Lost Records: Bloom – Eine nostalgische Reise beginnt mit einer rätselhaften Geschichte

Lost Records: Bloom – Eine nostalgische Reise beginnt mit einer rätselhaften Geschichte

Entdecken Sie die faszinierende Welt von Lost Records: Bloom & Rage

Obwohl Don’t Nod die Life is Strange-Reihe auf Deck Nine übertragen hat, fängt ihr neuester Titel, Lost Records: Bloom & Rage, die Essenz seines Vorgängers ein. Diese neue Ergänzung ist ein fesselndes, auf Entscheidungen basierendes Drama, das sich um eine Gruppe angsterfüllter Teenager dreht und mit übernatürlichen Elementen durchdrungen ist. Der erste Abschnitt mit dem Titel Tape 1: Bloom dient als vielversprechende Einführung in eine Geschichte voller Nostalgie und Mysterien.

Die Prämisse: Ein Sprung in die Vergangenheit

Die Geschichte spielt im Jahr 1995 und folgt vier Teenagern aus der malerischen Stadt Velvet Cove, die einen richtungsweisenden Sommer erleben. Ihre unbeschwerten Tage nehmen eine steile Wendung, als sie unabsichtlich ein schauriges Geheimnis aufdecken, das zu einem so traumatischen Erlebnis führt, dass sie sich gemeinsam dazu entschließen, es zu vergessen. Springen wir ins Jahr 2022 – ein rätselhaftes Paket bringt ihr Leben durcheinander und veranlasst die Mädchen, in ihre Heimatstadt zurückzukehren. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise, um die verborgenen Erinnerungen zu enträtseln, die sie einst so nah zusammenbrachten, nur um sie dann auseinander zu treiben.

Seeblick
Screenshot von Siliconera

Unbestreitbare Inspirationen

Beim Durchspielen von Lost Records: Bloom kann man nicht umhin, die Anklänge an Stephen Kings ES zu spüren. Beide Erzählungen handeln von einer Gruppe von Freunden aus Kindertagen, die während eines entscheidenden Sommers übernatürliche Prüfungen durchmachen und sich dann jahrzehntelang auseinanderleben. Der offensichtliche Verweis auf Richard Bachmann, Kings Pseudonym für Nicht-Horrorgeschichten, sowie eine Anspielung auf Richie aus dem ursprünglichen Losers Club zeigen die Inspirationen der Macher. Lost Records: Bloom geht jedoch seinen eigenen, einzigartigen Weg; es lauern keine furchterregenden Clowns im Schatten, sondern ein Geheimnis, das sich inmitten des Geflüsters der einheimischen Erwachsenen im Jahr 2022 entfaltet.

Charakterentwicklung und Themen

Die Geschichte dreht sich um Swann Holloway, eine liebenswerte, aber sozial unbeholfene Jugendliche mit Ambitionen, Filme zu machen. Mit einer Videokamera bewaffnet dokumentiert Swann ihre Erlebnisse in Velvet Cove, doch ihre Welt verändert sich, als sie dem örtlichen Tyrannen Dylan begegnet. Das folgende Chaos führt versehentlich Autumn, Nora und Kat zusammen, was zu einer abendlichen Suche nach verlorenen Schlüsseln und der ersten Anbahnung ihrer Freundschaft führt.

Im Verlauf der Erzählung erleben wir, wie sich die Jungs zu einer eng verbundenen Gruppe von Außenseitern entwickeln, die alle durch ihre Exzentrizitäten geprägt sind. Swanns Liebe zu Filmen und ihre „Kobold-Ästhetik“ ziehen Gleichgesinnte an: Autumn und Nora verkörpern den Punk-Geist, während Kat in ihrer poetischen, Horrorfilm-liebenden Einsamkeit aufblüht. Ihre Kameradschaft blüht vor dem Hintergrund ihrer ungewöhnlichen Interessen und schafft eine herzerwärmende Geschichte über Teenager-Verbindungen.

Während ihrer Abenteuer, zu denen auch die Dreharbeiten zu einem Musikvideo für die Band Bloom & Rage gehören, entdecken sie eine versteckte Hütte, die zu ihrem Sommerrefugium wird – und die dunklere Geheimnisse birgt, als ihnen zunächst bewusst ist.

Bandprobe
Screenshot von Siliconera

Nostalgie trifft moderne Realität

Lost Records: Bloom bietet eine spannende Erkundung der Freundschaft vor dem Hintergrund der Nostalgie der 90er Jahre. Das Spiel dauert ungefähr sechs Stunden und lässt die Spieler in eine Welt eintauchen, die an Videotheken, Mixtapes mit Garbage und Sonic Youth und Retro-Spielkonsolen erinnert. Für diejenigen, die als sozial unbeholfene Millennials aufgewachsen sind, provoziert es eine bittersüße Reflexion über ihre Jugend.

Jeder Charakter spielt eine wichtige Rolle und Swanns Schauspielerin liefert eine nachvollziehbare Darstellung, die ihre liebenswerte Unbeholfenheit hervorhebt. Spieler können Dialoge wählen, um Selbstvertrauen auszudrücken, doch Swann verfällt immer wieder in ihre charmante, nervöse Art. Bei den Interaktionen geht es hauptsächlich darum, Bindungen aufzubauen, wodurch das Fehlen romantischer Nebenhandlungen ein erfrischender Ansatz ist und der Fokus weiterhin auf der Freundschaft liegen kann.

Spielplatz
Screenshot von Siliconera

Ein starker Kontrast: Die Schatten der Gegenwart

Der nostalgische Glanz der Geschichte wird jedoch ständig durch die dunkleren Themen herausgefordert, die in das spätere Gameplay eingeflochten sind. Die Rückblenden aus dem Jahr 1995, dargestellt durch eine körnige VHS-Linse, versetzen die Spieler in eine sonnendurchflutete Vergangenheit, die in starkem Kontrast zu den heutigen Szenen steht, die von einer trostlosen Atmosphäre und der eindringlichen Präsenz der COVID-19-Pandemie geprägt sind. Was sich einst wie eine einladende und abenteuerliche Stadt anfühlte, wirkt jetzt erstickend und verfallend.

Die aufgrund jahrelanger Trennung schwelenden Spannungen innerhalb der Freundesgruppe zeigen sich, als sie mit vergrabenen Erinnerungen und ungelösten Fragen im Zusammenhang mit jenem traumatischen Sommer konfrontiert werden. Der Gegensatz zwischen unbeschwerter Jugend und den Komplexitäten des Erwachsenenlebens sorgt für einen packenden erzählerischen Impuls, der die emotionalen Belastungen der Charaktere deutlich macht.

VHS-Stil
Screenshot von Siliconera

Spielmechanik: Ein interaktives Storytelling-Erlebnis

Wie viele Spiele von Don’t Nod ist Lost Records: Bloom eine narrativ zentrierte Reise. Die Spieler durchlaufen einfache Rätsel und wählen Swanns Antworten während der Interaktionen aus, aber die Entscheidungen scheinen nur wenig Gewicht zu haben, wahrscheinlich aufgrund des Episodenformats. Dennoch beeinflussen diese Entscheidungen Swanns Beziehungen zu ihren Gefährten stark und deuten auf bedeutende Konsequenzen für zukünftige Teile der Geschichte hin.

Ein bemerkenswertes Gameplay-Feature ist Swanns Camcorder, mit dem Spieler Umgebungen und Momente filmen können, die ihnen am meisten im Gedächtnis bleiben. Diese Clips können zu Memoiren zusammengeschnitten werden, die die ernsthafte, aber unbeholfene Art früher Videodokumentationen widerspiegeln, komplett mit Low-Fidelity-Ästhetik.

Blick in die Zukunft: Die Vorfreude steigt

Je tiefer die Geschichte voranschreitet, desto näher rücken die Schatten des Jahres 2022 heran und kulminieren in übernatürlichen Elementen, die einen spannenden Höhepunkt ankündigen. Die abschließende Karte „Fortsetzung folgt“ signalisiert, dass diese Erzählung gerade erst an Fahrt aufnimmt, und lässt gespannt darauf hoffen, was als Nächstes in der Geschichte dieser Freunde und ihres eindringlichen Sommers passiert.

Tape 1 von Lost Records: Bloom & Rage ist derzeit für PC, PS5 und Xbox Series X/S verfügbar, während Tape 2 am 15. April 2025 erscheinen soll.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert