
Spannendes Update: Version 3.0 (Beta) der verlustfreien Skalierungssoftware veröffentlicht
Lossless Scaling, eine beliebte Software für Gamer, wurde kürzlich vom Entwickler THS einem umfassenden Upgrade unterzogen. Die neue Version, bekannt als Frame Generation 3.0 (Beta), markiert ein Jahr seit der ursprünglichen Implementierung von Frame Generation und verspricht erhebliche Verbesserungen bei Qualität, Leistung und Latenz.
Wichtige Verbesserungen in der Frame-Generation 3.0
Diese neueste Version reduziert Flimmern und Randartefakte erheblich, was zu einer verbesserten Bewegungsschärfe und einem flüssigeren Spielerlebnis führt. Insbesondere ist die GPU-Last der Software im Vergleich zum vorherigen LSFG 2 x2 im Nicht-Leistungsmodus um beeindruckende 40 % gesunken. Darüber hinaus können Benutzer, die Multiplikatoren über x2 verwenden, eine Reduzierung der GPU-Last um über 45 % genießen. Am wichtigsten ist, dass Entwickler eine um 24 % geringere Latenz in Frame Generation 3.0 im Vergleich zum Vorgänger gemeldet haben.

Freischalten von Frame Rate Generation Multiplikatoren
Eines der herausragenden Features dieses Updates ist die Möglichkeit, Framerate-Generierungsmultiplikatoren von bis zu x20 freizuschalten. Um eine optimale Leistung zu erzielen, empfiehlt THS, die folgenden Richtlinien einzuhalten:
- Basis-Bildrate: Für eine Auflösung von 1080p sind mindestens 30 FPS erforderlich (40 FPS werden empfohlen, 60 FPS sind ideal). Für eine verbesserte Leistung ist es ratsam, die Bildrate des Spiels zu sperren, was dabei helfen kann, die GPU-Last zu verwalten und das Bildtempo zu verbessern.
- Auflösungseinstellungen: Bei höheren Auflösungen wird den Benutzern empfohlen, entweder die Bildrate über den empfohlenen Werten zu halten oder die Option „Auflösungsskala“ zu verwenden, um die Eingabe auf 1080p herunterzuskalieren. Empfohlene Einstellungen sind:
- Für 1440p: 75 % Auflösungsskala
- Für 4K: 50 % Auflösungsskala
- Empfehlungen für hohe Multiplikatoren: Höhere Multiplikatoren (wie x5 und höher) eignen sich am besten für Setups mit hoher Bildwiederholrate. Empfohlene Kombinationen sind:
- 48 FPS bei x5 für 240-Hz-Displays
- 60 FPS bei x6 für 360-Hz-Displays
- 60 FPS bei x8 für 480-Hz-Displays
Kompatibilität mit neuen und alten Spielen
Während in modernen PC-Spielen zunehmend native Frame-Generierungstechnologien von NVIDIA und AMD integriert werden, profitieren ältere Spiele weiterhin erheblich von der verlustfreien Skalierung, insbesondere bei der Verbesserung durch Mods.

So greifen Sie auf die neue Benutzeroberfläche zu
THS hat es Benutzern leicht gemacht, sich für die Betaversion von Lossless Scaling User Interface 3.0 zu entscheiden. Besuchen Sie einfach Ihre Steam-Bibliothek, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Softwaretitel, wählen Sie Eigenschaften und navigieren Sie zur Registerkarte „Betas“, um sich anzumelden. Darüber hinaus können Benutzer mit Windows 11 Version 24H2 nach dem jüngsten Update KB5046617 von Microsoft erneut die DXGI Capture API wählen.
Schreibe einen Kommentar ▼