Loop Capital empfiehlt Investitionen in Palantir trotz Bewertungsbedenken im Zuge des Kursrückgangs aufgrund von Verwässerungsängsten und Pete Hegseths Kürzungen der Verteidigungsausgaben

Loop Capital empfiehlt Investitionen in Palantir trotz Bewertungsbedenken im Zuge des Kursrückgangs aufgrund von Verwässerungsängsten und Pete Hegseths Kürzungen der Verteidigungsausgaben

Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine der hierin erwähnten Aktien.

Die aktuelle Lage für Palantir: Zeitpunkt der Investition

Jeder erfahrene Investor weiß, dass der richtige Zeitpunkt großen Einfluss auf den Erfolg auf den Finanzmärkten haben kann. Leider hat Loop Capital beschlossen, Palantir zu einem Zeitpunkt zu unterstützen, an dem dieses auf KI spezialisierte Unternehmen mit einem erheblichen Rückgang seiner Aktienperformance konfrontiert ist.

Palantir verstehen: Ein Überblick

Für diejenigen, die es nicht kennen: Palantir ist ein Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Seine Plattform unterstützt Organisationen – darunter auch Regierungsbehörden – dabei, Erkenntnisse aus riesigen Datensätzen zu gewinnen und so verborgene Muster aufzudecken. Insbesondere ist die Präsentation dieser Daten benutzerfreundlich gestaltet, sodass komplexe Informationen einem breiten Publikum zugänglich sind.

Aktuelle Entwicklungen: Einreichung von Formular 10-K und Änderungen bei der Führungsvergütung

Palantir hat kürzlich sein Formular 10-K bei der SEC eingereicht und darin eine Überarbeitung der Vergütungsstruktur von CEO Alex Karp vorgestellt. Diese neue Vereinbarung ermöglicht es Karp, bis zum 12. September 2025 bis zu 9, 975 Millionen Aktien – im Wert von rund 1, 23 Milliarden Dollar – zu verkaufen. Dies ist eine erhebliche Reduzierung gegenüber einem früheren Plan, der den Verkauf von 48, 9 Millionen Aktien erlaubte, bedeutet jedoch immer noch eine erhebliche Verwässerung und trägt zu einem Rückgang des Aktienkurses bei.

Marktreaktionen: Aktienkursentwicklung angesichts der Kürzungen im Verteidigungshaushalt

Der Aktienkurs von Palantir sank weiter, nachdem Berichte auftauchten, wonach US-Verteidigungsminister Pete Hegseth Pentagon-Beamte angewiesen habe, einen Haushalt auszuarbeiten, der eine jährliche Senkung der Verteidigungsausgaben um 8 % vorsieht. Angesichts der starken Abhängigkeit Palantirs von Regierungsaufträgen hatte diese Nachricht einen erheblichen negativen Einfluss auf die Aktie, die während des regulären Handels um 10 % und nachbörslich um weitere 3 % fiel.

Potenzielles Aufwärtspotenzial: Der Silberstreif am Horizont für Palantir

Man muss unbedingt bedenken, dass Palantir von der drohenden Haushaltsdisziplin im Pentagon profitieren könnte. Der Fokus des Unternehmens auf Effizienzsteigerungen könnte ihm eine günstige Position verschaffen, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman und Boeing, die möglicherweise stärker betroffen sind.

Rob Sandersons Analyse: Loop Capitals Kaufempfehlung

Analyst Rob Sanderson von Loop Capital begann die Berichterstattung über Palantir mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 141 USD. Obwohl er die hohe Bewertung von etwa dem 44-Fachen des für 2027 erwarteten Umsatzes anerkennt, betont Sanderson das enorme Marktpotenzial des Unternehmens und seine führende Position in seiner Kategorie.

„Obwohl wir es normalerweise nicht befürworten, für Softwareunternehmen das 44-fache ihres Umsatzes zu zahlen, glauben wir, dass Palantir die wesentlichen Eigenschaften (d.h.einen riesigen Markt, Branchenführer, starke Umsetzung) besitzt, um ein transformatives Softwareunternehmen zu werden, vergleichbar mit Adobe im digitalen Marketing und Salesforce bei Cloud-Diensten.“

Bewertungsperspektive: Empfehlungen für Anleger

Sandersons abschließender Ratschlag legt einen etwas konträren Ansatz nahe:

„Daher glauben wir, dass die beste Strategie darin besteht, die Bewertung nicht zu berücksichtigen und sich einfach darauf einzulassen.“

Fazit: Wichtige Erkenntnisse und Zukunftsaussichten

Es ist bemerkenswert, dass Karps Gehaltsanpassungen zwar erheblich waren, aber noch viel schlimmer hätten ausfallen können. Darüber hinaus könnte Palantirs Fokus auf Optimierung es dem Unternehmen ermöglichen, positiv aus den erwarteten Budgetkürzungen im Pentagon hervorzugehen. Daher könnte sich Loop Capitals optimistische Haltung in Zukunft letztendlich als gerechtfertigt erweisen.

Darüber hinaus zeichnet sich Palantir weiterhin durch herausragende Leistungskennzahlen aus, wie seine beeindruckende Leistung nach der „Rule of 40“ zeigt, die besagt, dass ein Unternehmen als gesund gilt, wenn seine Wachstumsrate und Gewinnspanne zusammen 40 % oder mehr betragen. Im vierten Quartal 2024 kann Palantir einen außergewöhnlichen „Rule of 40“-Wert von 81 % vorweisen. Dies deutet auf eine robuste finanzielle Gesundheit und das Potenzial für weiteres Wachstum hin.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert