Die längsten Open-World-Spiele: So viel Zeit werden Sie brauchen, um sie durchzuspielen

Die längsten Open-World-Spiele: So viel Zeit werden Sie brauchen, um sie durchzuspielen

Im Bereich der Videospiele sind Open-World-Spiele für ihre riesigen Umgebungen bekannt, die Spieler Hunderte, wenn nicht Tausende von Stunden fesseln können. Obwohl das Genre mit einem beeindruckenden Zeitaufwand aufwarten kann, garantiert nicht jeder längere Titel ein überragendes Erlebnis. Wenn Entwickler jedoch eine fesselnde Erzählung und ein immersives Setting schaffen, kann das erweiterte Gameplay wirklich bemerkenswert sein.

Obwohl einige Titel des Open-World-Genres wie Shadow of the Colossus und Mafia prägnant sind, erfordern viele von den Spielern ein erhebliches Engagement. Dieses umfangreiche Engagement führt oft zu umfangreichem Inhalt und immersivem Gameplay, was diese Spiele zu einem Favoriten unter engagierten Spielern macht. Im Folgenden erkunden wir einige der längsten Open-World-Spiele, die die Branche geprägt haben.

Auswahlkriterien

Die folgenden Informationen stammen von HowLongToBeat und geben sowohl die Zeit an, die zum Durchspielen der Hauptgeschichte jedes Spiels benötigt wird, als auch die Dauer für Komplettierungsdurchgänge. Der Hauptfokus liegt auf der Zeit für die Hauptgeschichte, Komplettierungsdurchgänge werden nur bei Gleichstand berücksichtigt. Außerdem ist nur ein Spiel aus jeder Franchise enthalten, obwohl verwandte Titel erwähnt werden. Um für diese Liste in Frage zu kommen, muss ein Spiel mindestens viermal eingegeben werden.

Letzte Aktualisierung

Aktualisiert am 28. Januar 2025 von Mark Sammut: Da dieses Jahr noch keine bedeutenden neuen, längeren Open-World-Spiele erschienen sind, haben wir einen Abschnitt hinzugefügt, der kommenden Titeln gewidmet ist, die voraussichtlich umfangreich sein werden. Sie können unten klicken, um diesen neuen Abschnitt anzuzeigen.

Direktlinks

1. Niemandshimmel

31–144 Stunden

Keiner

Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2016 erntete No Man’s Sky erhebliche Kritik aufgrund unerfüllter Erwartungen und vermeintlich fehlender Inhalte. Glücklicherweise reagierten die Entwickler auf das Feedback und verbesserten das Spiel kontinuierlich mit umfangreichen Updates und Erweiterungen. Heute ist der Titel reich an Inhalten und bietet den Spielern eine Fülle von Erkundungsmöglichkeiten jenseits der Haupthandlung, die allein bis zu 100 Stunden in Anspruch nehmen kann.

2. Zerlegen

32–75 Stunden

Keiner

Dysmantle spielt in einer postapokalyptischen Welt voller Zombies und ist ein Indie-Überlebensspiel, das die Spieler durch ständigen Fortschritt und ein lohnendes Kampfsystem fesselt. Spieler zerstören, um Erfahrungspunkte zu sammeln, die sie in die Herstellung stärkerer Werkzeuge investieren können, wodurch eine süchtig machende Spielschleife entsteht, die das Erlebnis steigert.

3. Grand Theft Auto V

32–84 Stunden

Keiner

Rockstars monumentale Veröffentlichung Grand Theft Auto V hat Spieler auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen. Mit drei unterschiedlichen Protagonisten und einer weitläufigen offenen Welt begeben sich die Spieler auf eine kriminelle Reise voller Missionen, Nebenquests und dynamischer Online-Inhalte.GTA Online erweitert das Erlebnis nahezu auf unbestimmte Zeit und bietet rund um die Uhr Action und Geschichten für unzählige Stunden Unterhaltung.

4. Göttliche Göttlichkeit

32–70 Stunden

Keiner

Obwohl Divine Divinity etwas veraltet ist, kombiniert es erfolgreich Hack-and-Slash-Kämpfe mit klassischen RPG-Mechaniken. Spieler können die Welt frei erkunden und Nebenquests in ihrem eigenen Tempo absolvieren. Das Spiel bietet ein nostalgisches und doch charmantes Erlebnis, das für RPGs der frühen 2000er charakteristisch ist.

5. Space Rangers HD: Ein Krieg für sich

32–173 Stunden

Keiner

Das weitläufige Universum von Space Rangers HD: A War Apart ermöglicht den Spielern verschiedene Spielarten, vom Weltraumhandel bis hin zu Kampfeinsätzen. Der offene Charakter des Spiels trägt zu einem hohen Wiederspielwert bei, auch wenn einige Aspekte Alterserscheinungen aufweisen.

6. Schädel und Knochen

33–40 Stunden

Keiner

Der mit Spannung erwartete Titel Skull and Bones, der aus dem Erfolg von Assassin’s Creed 4: Black Flag hervorging, hatte eine turbulente Entwicklungsreise hinter sich. Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2024 erhielt das Spiel aufgrund seines restriktiven Gameplay-Ausdrucks gemischte Kritiken. Sein Live-Service-Modell verspricht jedoch eine längere Spielereinbindung.

7. Ausblenden und Schweigen

34–40 Stunden

Keiner

Im Jahr 2019 erschien Fade to Silence als Survival-Titel, der in einer gefrorenen Wüste spielt und die Spieler vor die Herausforderung stellt, Ressourcen zu sammeln, eine Basis aufzubauen und tödliche Feinde abzuwehren. Auch wenn es im Kampf frustrierend sein kann, spricht seine immersive Welt Fans des Survival-Genres an.

8. Nach außen

33–98 Stunden

Keiner

Outward lädt Spieler in eine Fantasiewelt ein, in der sie als alltägliche Abenteurer und nicht als mächtige Helden beginnen. Das Open-World-Design regt zum Erkunden an und ermöglicht es den Spielern, in der riesigen Landschaft verborgene Herausforderungen und Geschichten zu entdecken.

9. Pokemon Scarlet und Violet

34–87 Stunden

Keiner

Pokémon Scarlet und Violet markierten mit der Einführung eines kompletten Open-World-Formats eine bedeutende Weiterentwicklung des langjährigen Franchise, obwohl sie aufgrund technischer Probleme gemischte Kritiken erhielten. Dennoch behalten sie die Kernmechanik bei, die Pokémon ausmacht, und sorgen so für ein fesselndes Spielerlebnis für Fans.

10. STALKER 2: Herz von Tschernobyl

35–104 Stunden

Keiner

STALKER 2: Heart of Chornobyl ist das Ergebnis einer langen Entwicklungssaga und bietet eine gelungene Mischung aus Survival-Horror und taktischem Gameplay. Dieser Titel baut auf seinen Vorgängern auf und präsentiert eine weitläufige Welt voller Details, Herausforderungen und Erkundungsmöglichkeiten.

11. Fallout: New Vegas – Ultimate Edition

35–145 Stunden

Keiner

Fallout: New Vegas ist eines der Kronjuwelen der Fallout -Reihe und zeichnet sich durch seine reichhaltigen erzählerischen Möglichkeiten und abwechslungsreichen Spielmechaniken aus. Der umfangreiche Inhalt, der durch die Modding-Community erweitert wird, fesselt die Spieler noch lange nach Abschluss der Hauptgeschichte.

12. Nicht zusammen verhungern

35–254 Stunden

Keiner

Als Multiplayer-Fortsetzung des ursprünglichen Survival-Titels ermöglicht Don’t Starve Together es Freunden, sich in einer rauen Welt zusammenzuschließen. Spieler können tief in die prozeduralen Umgebungen eintauchen, wobei kooperative Mechaniken das Spielerlebnis erheblich verbessern.

13. Starpoint Gemini 2

36–52 Stunden

Keiner

Starpoint Gemini 2 bietet Spielern die einzigartige Möglichkeit, den riesigen Kosmos in ihrem anpassbaren Schiff zu erkunden. Mit mehreren Spielstilen und einer verlockenden Multiplayer-Komponente ist es ein spannender Titel für Weltraumerkundungsbegeisterte.

14. Days Gone

37–65 Stunden

Keiner

Trotz gemischter Kritiken besticht Days Gone durch seine offene Welt, in der die Spieler Deacon St. John auf seiner Suche inmitten einer Zombie-Apokalypse folgen. Die atemberaubenden Umgebungen und die komplexe Erzählweise des Spiels tragen zu einem spannenden, wenn auch manchmal holprigen Erlebnis bei.

15. Elex 2

37–78 Stunden

Keiner

Piranha Bytes bringt Elex 2 heraus, das auf dem Erfolg seines Vorgängers aufbaut und eine erweiterte Welt bietet, die nur darauf wartet, erkundet zu werden. Mit einer Balance zwischen Fantasy- und Sci-Fi-Elementen können die Spieler eine reich verwobene Erzählung durchstreifen, die voller einzigartiger Spielmöglichkeiten steckt.

16. Drachendogma

37–102 Stunden

Keiner

Dragon’s Dogma wurde 2012 veröffentlicht und verbindet erfolgreich Action- und RPG-Mechaniken. Die Spieler liefern sich spannende Kämpfe in einer wunderschön gestalteten Welt, in der sie Missionen nach eigenem Ermessen angehen können. Das macht das Spiel für alle interessant, die ein spannendes Spiel mit offenem Ausgang mögen.

17. Eingehüllt

38–60 Stunden

Keiner

Enshrouded ist derzeit im Early Access und stellt eine einzigartige Wendung im Survival-RPG-Genre dar. Das Spiel legt den Schwerpunkt auf das Gameplay gegenüber der Erzählung und ermutigt die Spieler, in eine sich dynamisch entwickelnde Welt einzutauchen und in die Erkundung und Gestaltung einzutauchen.

18. Conan-Exilanten

38–119 Stunden

Keiner

Conan Exiles bietet ein umfangreiches Überlebenserlebnis, bei dem die Spieler bauen, erkunden und an Multiplayer-Interaktionen teilnehmen. Das Spiel hat eine steile Lernkurve und fordert die Spieler heraus, sich anzupassen, bietet aber gleichzeitig lohnende Erkundungsmöglichkeiten inmitten seiner riesigen Landschaften.

19. Palworld

39–83 Stunden

Keiner

Palworld ist in der Entwicklung und ermöglicht es den Spielern, verschiedene Kreaturen zu fangen, während sie in seiner offenen Welt ums Überleben kämpfen. Eine Mischung aus Crafting, Farming und gemeinsamen Mechaniken bereichert das Gameplay und macht es zu einem Titel, den man im Auge behalten sollte, während er sich durch den Early Access weiterentwickelt.

20. Todesstrandung

41–113 Stunden

Keiner

Death Stranding bietet eine einzigartige Interpretation des Open-World-Konzepts und versetzt die Spieler in eine trostlose Landschaft, in der es vor allem um Verbindungen geht. Obwohl die langsame Erzählung nicht jedermanns Geschmack trifft, hat die Welt von Death Stranding ihre ganz eigene Schönheit und Herausforderungen.

Während die Spieler diese riesigen, offenen Welten weiter erkunden, sorgt die Kombination aus fesselnder Erzählkunst, weitläufigen Umgebungen und packenden Spielmechaniken dafür, dass das Genre weiterlebt. Für alle, die lange Abenteuer suchen, stellen diese Titel den Höhepunkt dessen dar, was Open-World-Gaming zu bieten hat.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert