
Der Fantasyfilm Labyrinth aus dem Jahr 1986, ein bedeutender Beitrag zum Oeuvre des legendären Jim Henson, verkörpert die Essenz des fantasievollen Geschichtenerzählens und der fesselnden Bilder, die für diese goldene Ära der Fantasyfilme charakteristisch waren. Mit David Bowie als Jareth, dem Koboldkönig, und einer jungen Jennifer Connelly in der Rolle der Sarah hat sich dieser Film im Laufe der Jahre zu einem Kultklassiker entwickelt. Obwohl einige Elemente ihr Alter zeigen, wecken die atemberaubende Kunstfertigkeit und die zeitlosen Themen des Films die Vorfreude auf eine Fortsetzung.
Obwohl Labyrinth 2 offiziell bestätigt wurde, verlief die Entwicklung nicht ohne Herausforderungen. Der Originalfilm kam vor fast vier Jahrzehnten heraus, doch die Nachfrage nach Fantasyfilmen ist weiterhin groß, insbesondere da in den letzten Jahren Fantasy-Fernsehserien wieder aufleben. Da die Studios weiterhin Erfolg mit Fortsetzungen und Neuauflagen haben, scheint die Zeit für Labyrinth 2 reif zu sein.
Aktueller Status von Labyrinth 2
Entwicklungsprobleme





Brian Henson bestätigte letztes Jahr, dass Labyrinth 2 noch in der Entwicklung ist, doch seitdem gab es kaum Updates. Es kursierten widersprüchliche Berichte über die Zukunft des Films, wobei Henson Bedenken hinsichtlich seiner angeblichen Einstellung äußerte. Seit Beginn der Entwicklung im Jahr 2014 hatte das Projekt Schwierigkeiten, bedeutende Talente außerhalb der Henson Company zu gewinnen, was zu Spekulationen über seine Prioritätenstufe führte. Die Beteiligung von Jim Hensons Familie ist jedoch ein starker Kandidat für die Relevanz des Films.
Der Wechsel von einer Fernsehserie zu einem abendfüllenden Film könnte den Genehmigungsprozess beschleunigen. Obwohl bekannte Regisseure wie Fede Álvarez und Scott Derrickson zu verschiedenen Zeiten an dem Projekt beteiligt waren, stiegen beide letztendlich aus, sodass die Richtung des Films ungewiss ist. Wenn Henson dennoch von der Fortsetzung begeistert ist, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt sein, aus dieser Begeisterung Kapital zu schlagen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Einstellung von „Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands“ durch Netflix nicht mit einem Mangel an Interesse an Fantasyfilmen, insbesondere in Form von „ Labyrinth 2“, gleichzusetzen ist.
Titel |
Kritikerwertung bei Rotten Tomatoes |
Rotten Tomatoes Publikumsbewertung |
IMDB-Wertung |
Labyrinth (1986) |
77 % |
86 % |
7, 3/10 |
Das Fantasy-Genre wiederbeleben
Einfluss der Fantasyfilme der 1980er Jahre





Auch wenn sich einige Aspekte von Labyrinth nicht direkt in eine Fortsetzung übertragen lassen, bietet die Wiederbelebung von Filmen dieses Genres eine Gelegenheit, Fantasy-Fans erneut zu begeistern. Die 1980er Jahre brachten bahnbrechende Fantasyfilme hervor, die kreative Grenzen erweiterten und ein Erbe begründeten, das bis heute nachhallt. Die Produktion von Filmen, die an Labyrinth erinnern, würde nicht nur die Nostalgie derjenigen wecken, die seine Magie während seiner Blütezeit im Kino erlebten, sondern auch dem Fantasy-Genre neues Leben verleihen und seine anhaltende Anziehungskraft auf Kritiker und Publikum gleichermaßen demonstrieren.
Jim Hensons Beiträge haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Labyrinth und zahllose andere Fantasyfilme der 1980er Jahre Kultstatus erlangten. Die Fortschritte in der modernen Filmtechnik erwecken zweifellos beeindruckende visuelle Effekte zum Leben, doch die Spezialeffekte und Puppenspielelemente früherer Filme verleihen ihnen eine einzigartige Wärme und einen Stil, der vielen zeitgenössischen Filmen fehlt. Diese klassischen Techniken effektiv in eine moderne Erzählung einzubinden, ähnlich dem Ansatz in Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands, wäre die ideale Art, das ursprüngliche Labyrinth in einer Fortsetzung zu ehren.
Die Herausforderung, den Koboldkönig neu zu besetzen
Bowies unersetzliches Erbe





David Bowies Darstellung von Jareth, dem Koboldkönig, bleibt einer der denkwürdigsten Aspekte des Films und wirft einen langen Schatten auf jeden potenziellen Nachfolger. Bowies einzigartigen Charme zu imitieren scheint unwahrscheinlich, was zu der Annahme führt, dass Labyrinth 2 von der Einführung einer völlig neuen Figur profitieren könnte, anstatt zu versuchen, Bowies ikonische Rolle zu kopieren. Der erzählerische Umfang der Fortsetzung – ob sie als Fortsetzung, Remake oder Prequel dient – bleibt ungewiss, aber eine Neuinterpretation birgt erhebliche Risiken, insbesondere im Hinblick auf Bowies legendäre Präsenz.
Alternativ könnte die Positionierung von Labyrinth 2 als richtige Fortsetzung oder Prequel es ihm ermöglichen, die etablierte Welt zu erkunden und seine eigene Identität zu entwickeln. Es wird erwartet, dass die Fortsetzung das Original an den Kinokassen übertreffen könnte, insbesondere wenn bekannte Talente beteiligt sind. Während Jennifer Connellys Rückkehr durch einen Cameo-Auftritt Nostalgie wecken könnte, macht Bowies Tod im Jahr 2016 leider jede Möglichkeit für seine Wiederholung zunichte. Die Gestaltung einer Fortsetzung, die sein Vermächtnis in Labyrinth ehrt, ohne zu versuchen, seine Rolle neu zu erschaffen, könnte den Weg für eine erfolgreiche Fortsetzung dieser beliebten Fantasy-Geschichte ebnen.
Schreibe einen Kommentar