Löschen Sie jetzt temporäre Windows-Ordner, um Gigabyte an Speicherplatz freizugeben

Löschen Sie jetzt temporäre Windows-Ordner, um Gigabyte an Speicherplatz freizugeben

Windows generiert automatisch temporäre Dateien für einen effizienten Systembetrieb. Mit der Zeit können sich diese Dateien jedoch unbemerkt ansammeln und wertvollen Speicherplatz belegen, der sonst für wichtige Dateien wie Fotos, Anwendungen und Dokumente reserviert werden könnte.

1 temporärer Benutzerordner (%temp%)

Der **Benutzer-Temp-Ordner** ist für Anwendungen, Hintergrunddienste und Windows selbst vorgesehen, um übrig gebliebene temporäre Dateien abzulegen. In der Regel werden hier Installationsreste, Protokolle, zwischengespeicherte Daten und Fragmente von Updates oder Programmabstürzen gespeichert. Obwohl diese Dateien temporär sein sollen, bleiben sie oft noch lange nach ihrer Verwendung erhalten.

Insbesondere nach mehreren Softwareinstallationen oder -deinstallationen kann dieser Ordner mit Junk-Dateien anschwellen und viele Gigabyte ansammeln, ohne dass Sie es merken.

Anzeigen aller temporären Benutzerordner im Datei-Explorer

Um auf diesen Ordner zuzugreifen und ihn zu leeren, drücken Sie Win + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen. Geben Sie %temp% ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird der Temp-Ordner im Datei-Explorer geöffnet. Markieren Sie mit Strg + A alle Dateien und drücken Sie anschließend Entf. Wenn bestimmte Dateien aktiv sind, werden Sie von Windows benachrichtigt.Überspringen Sie diese und löschen Sie die anderen.

Für optimale Ergebnisse sollten Sie Ihren Computer zunächst neu starten. Dadurch wird das System aktualisiert, sodass weitere temporäre Dateien gelöscht werden können. Das Löschen von Inhalten aus diesem Ordner schadet weder Apps noch dem Betriebssystem. Wichtige Dateien bleiben vor dem Löschen geschützt oder werden bei Bedarf vom System neu erstellt.

2. Temp-Ordner des Systems

Windows verwaltet einen **System-Temp-Ordner** für temporäre Dateien, die vom Betriebssystem und seinen Diensten verwendet werden. Dieser Ordner enthält in der Regel Reste von Installationen, Updates und verschiedenen Hintergrundvorgängen.

Temporäre Systemordner im Datei-Explorer anzeigen

Um es zu finden, rufen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ auf, geben Sie „temp“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Alternativ können Sie auch direkt zum C:\Windows\TempDatei-Explorer navigieren.

Möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte, um auf bestimmte Dateien zuzugreifen oder sie zu entfernen.Ähnlich wie beim temporären Ordner sollten Sie die aktuell verwendeten Dateien unberührt lassen und den Rest bereinigen. Regelmäßige Wartung kann die unbemerkte Datenflut verhindern.

3 Softwareverteilungsordner

Im **Softwareverteilungsordner** werden vorübergehend Dateien gespeichert, die mit Windows-Updates verknüpft sind. Er enthält zwei Hauptkomponenten: das Download-Verzeichnis mit den Update-Paketen und den DataStore, der Protokolle zum Updateverlauf speichert.

Entfernen heruntergeladener Dateien aus der Softwareverteilung

Mit der Zeit können sich im Download-Ordner veraltete oder unvollständige Update-Dateien ansammeln, die Sie nicht mehr benötigen. Diese Reste werden nicht automatisch entfernt und belegen wertvollen Speicherplatz, insbesondere nach mehreren Updates.

Um den Ordner zu bereinigen, navigieren Sie C:\Windows\SoftwareDistribution\Downloadzum Datei-Explorer und löschen Sie den gesamten Inhalt. Achten Sie darauf, den Hauptordner „Softwareverteilung“ nicht zu entfernen; löschen Sie nur den Inhalt. Stellen Sie vor dem Fortfahren sicher, dass alle Windows-Updates installiert sind, starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass keine Dateien mehr verwendet werden, und führen Sie anschließend die Bereinigung aus.

Das Entfernen dieser Dateien beschädigt Ihr System nicht. Sie sind temporär und werden bei Bedarf von Windows neu erstellt.

4 Papierkorb

Ein weiterer Speicherbereich, der Speicherplatz belegen kann, ist der **Papierkorb**.Wenn Sie Dateien löschen, verschwinden diese nicht sofort; sie werden in den Papierkorb umgeleitet, bis Sie sie wiederherstellen oder der Papierkorb seine vorgesehene Kapazität erreicht. Dies dient als Schutz vor versehentlichem Löschen.

Leeren des Papierkorbs

Wird der Papierkorb vernachlässigt, kann er sich mit gelöschten Dateien füllen und mehrere Gigabyte Speicherplatz verschwenden. Regelmäßiges Leeren des Papierkorbs oder die automatische Bereinigung von Windows können helfen, diesen Speicherplatz zu verwalten.

5 Windows.old-Ordner

Beim Upgrade auf eine neue Windows-Version wird Ihre vorherige Installation im Ordner **Windows.old** gespeichert. Dieser enthält alle Komponenten der älteren Installation, einschließlich Systemdateien, Apps und persönlicher Daten.

Dieser Ordner ist nützlich, um bei Bedarf zurückzusetzen. Wenn Sie jedoch mit Ihrem Upgrade zufrieden sind, ist er oft unnötig und kann zwischen 12 und 25 GB auf Ihrem Laufwerk belegen.

Stellen Sie vor dem Löschen sicher, dass Sie mit Ihrer aktuellen Windows-Version zufrieden sind. Wenn Sie nicht zur alten Version zurückkehren möchten, können Sie den Ordner „Windows.old“ problemlos löschen, um Speicherplatz freizugeben.

6 Dateien zur Lieferoptimierung

**Delivery Optimization Files** sind zwischengespeicherte Versionen von Windows Update-Dateien. Sie steigern die Effizienz, indem sie Ihrem PC ermöglichen, diese Dateien lokal und online mit anderen Geräten zu teilen. Dies reduziert die Internetbandbreite und beschleunigt Updates.

Nach der Installation von Updates werden diese Dateien überflüssig und können Hunderte von Megabyte belegen. Das Löschen ist völlig unbedenklich, insbesondere nach größeren Updates, um Speicherplatz freizugeben.

Entfernen von Übermittlungsoptimierungsdateien aus den Windows-Einstellungen

Um die Delivery Optimization Files zu löschen, navigieren Sie zu Einstellungen > System > Speicher. Klicken Sie unter Lokaler Datenträger (C) auf Temporäre Dateien, aktivieren Sie Delivery Optimization Files und klicken Sie anschließend auf Dateien entfernen, um Speicherplatz freizugeben. Diese Aktion hat keinen Einfluss auf aktuelle oder zukünftige Updates, da die Dateien bei Bedarf neu erstellt werden. Nutzen Sie ggf.die Datenträgerbereinigung, um unnötige Systemdateien zu löschen.

7 umweltschonende Aktenordner

Nachdem wir die Hauptursachen für den Speicherverbrauch angesprochen haben, sollten Sie bedenken, dass es auch kleinere Ordner gibt, die Sie löschen können. Auch wenn sie Ihren Speicher nicht übermäßig beanspruchen, kann eine regelmäßige Bereinigung dieser Bereiche zu einem aufgeräumteren System beitragen.

Ordner „Zuletzt verwendete Elemente“

Windows verwaltet im **Ordner „Zuletzt verwendete Objekte“** ein Verzeichnis mit Verknüpfungen zu Ihren zuletzt aufgerufenen Dateien. Dies ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugriff über das Startmenü oder den Datei-Explorer. Es handelt sich dabei lediglich um Verweise, nicht um physische Dateien, die sich jedoch mit der Zeit ansammeln können. Um diesen Ordner zu leeren, drücken Sie Win + R, geben Sie shell:recent ein und drücken Sie die Eingabetaste. Sobald der Ordner angezeigt wird, wählen Sie alles aus und löschen Sie. Dadurch werden nur die Verknüpfungen entfernt, Ihre eigentlichen Dateien bleiben erhalten.

Heruntergeladene Programmdateien

Trotz seines Namens entspricht dieser Speicherort nicht Ihrem herkömmlichen Download-Ordner. Er dient als altes Repository für Internet Explorer zur Speicherung veralteter ActiveX-Steuerelemente und Java-Applets. Um den Ordner zu leeren, navigieren Sie zu dem Ordner C:\Windows\Downloaded Program Filesund löschen Sie alle dort gefundenen Dateien. Dieses Verzeichnis ist in der Regel leer oder mit veralteten Elementen gefüllt, die Sie problemlos löschen können.

Miniaturansicht-Cache

Windows erstellt Miniaturansichten für Bilder, Videos und Dokumente, um das Durchsuchen zu erleichtern. Diese Miniaturansichten werden in einem Cache gespeichert, der mit der Zeit anwachsen kann. Um diesen Cache zu leeren, öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu System > Speicher > Temporäre Dateien. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Miniaturansichten und klicken Sie anschließend auf Dateien entfernen. Dieser Vorgang wirkt sich nicht auf Ihre eigentlichen Dateien aus; lediglich die Miniaturansichten werden gelöscht, die Windows bei Bedarf neu erstellt.

Die unkontrollierte Ansammlung dieser verschiedenen temporären Dateien kann die Leistung Ihres Windows-Systems beeinträchtigen. Durch regelmäßige Wartung sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihres Computers und gewinnen erheblichen Speicherplatz für wichtige Dateien zurück. Sie benötigen keine erweiterten Tools; eine einfache, proaktive Bereinigung genügt, um die Systemeffizienz zu steigern und Ihre Datenspeicherung zu sichern.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich Dateien im temporären Benutzerordner sicher löschen?

Ja, Dateien im Ordner „User Temp“ sind temporär. Das Löschen dieser Dateien hat keine Auswirkungen auf Ihre Anwendungen oder das System. Aktuell verwendete Dateien bleiben unverändert.

2. Wie oft sollte ich meine temporären Dateien bereinigen?

Es empfiehlt sich, Ihre temporären Dateien alle paar Monate oder immer dann zu löschen, wenn Sie feststellen, dass Speicherplatz knapp wird. Regelmäßige Wartung trägt zur Optimierung der Systemleistung bei und gibt Speicherplatz für wichtige Dateien frei.

3. Was passiert, wenn ich den Ordner Windows.old lösche?

Durch das Löschen des Ordners „Windows.old“ werden alle Dateien Ihrer vorherigen Windows-Installation dauerhaft entfernt, und Sie können nicht mehr zur vorherigen Version zurückkehren. Wenn Sie mit Ihrer aktuellen Windows-Version zufrieden sind und nicht vorhaben, zurückzugehen, können Sie den Ordner bedenkenlos löschen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert