
Apple führt Live-Übersetzungsfunktion mit AirPods Pro 3 ein
Apple hat kürzlich im Rahmen der mit Spannung erwarteten Ankündigung der AirPods Pro 3 eine spannende neue Funktion vorgestellt: Live-Übersetzung. Diese innovative Funktion, die auf der Apple Intelligence AI Suite basiert, ermöglicht die Echtzeitkommunikation zwischen Nutzern unterschiedlicher Sprachen. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass europäische Nutzer von dieser Funktion ausgeschlossen sind.
Verfügbarkeitsstatus für EU-Benutzer
Wie auf der Seite zur Funktionsverfügbarkeit von Apple beschrieben, ist die Live-Übersetzungsfunktion für Nutzer in der Europäischen Union (EU) nicht verfügbar. Laut Apple ist „die Live-Übersetzung mit AirPods nicht verfügbar, wenn Sie sich in der EU befinden und Ihr Apple-Kontoland oder Ihre Apple-Kontoregion ebenfalls in der EU liegt.“ Diese Aussage hat viele potenzielle Nutzer in Europa enttäuscht, da sie diese revolutionäre Funktion testen wollten.
Regulatorische Herausforderungen in der Europäischen Union
Die Einschränkung für europäische Kunden ist größtenteils auf strenge EU-Vorschriften wie den Artificial Intelligence Act und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zurückzuführen. Diese Gesetze erfordern, dass Apple die Einhaltung bestimmter rechtlicher Rahmenbedingungen sicherstellt, bevor die Live-Übersetzungsfunktion in der Region angeboten werden kann.
Es scheint, dass die EU-Regulierungsbehörden die Live-Übersetzungsfunktion auf ihre Einhaltung der Datenschutzgesetze prüfen möchten. Der Zeitplan, wann Apple diese Funktion europäischen Nutzern anbieten kann, ist noch ungewiss, obwohl Gespräche mit den EU-Behörden möglicherweise bereits im Gange sind.
Aktuelle Sprachunterstützung und Zukunftspläne
Die Live-Übersetzungsfunktion unterstützt derzeit mehrere Sprachen, darunter Englisch (UK und USA), Französisch, Deutsch, Portugiesisch (Brasilien) und Spanisch. Apple bereitet außerdem eine Erweiterung der Sprachunterstützung auf Italienisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch im Laufe des Jahres vor.
Kompatibilität mit Apple-Geräten
Die Live-Übersetzungsfunktion ist nicht nur auf die AirPods Pro 3 beschränkt; sie ist auch mit den AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung sowie den AirPods Pro 2 mit der neuesten Firmware kompatibel. Um diese Funktion zu nutzen, müssen Nutzer ihre AirPods mit einem iPhone koppeln, das Apple Intelligence unterstützt und mit iOS 26 oder höher läuft. Apple plant, iOS 26 zusammen mit neuen Firmware-Updates am 15. September zu veröffentlichen, um das Gesamterlebnis zu verbessern.
Für Benutzer außerhalb der EU stellt die Einführung der Live-Übersetzungsfunktion einen bedeutenden Fortschritt in der Kommunikationstechnologie dar, der Sprachbarrieren überwindet und die Interaktion in unserer zunehmend globalisierten Welt verbessert.
Schreibe einen Kommentar