
Chinesische Hersteller von Grafikprozessoren (GPUs) entwickeln ihr Produktangebot, insbesondere im Consumer-GPU-Markt, deutlich weiter. Dadurch sind sie in der Lage, mit etablierten Anbietern wie NVIDIA ernsthaft zu konkurrieren.
Lisuan G100 setzt neue Benchmark-Standards gegenüber NVIDIA
Unternehmen wie Moore Threads und BirenTech arbeiten aktiv an Innovationen und versuchen, wettbewerbsfähige Consumer-GPUs auf dem heimischen Markt zu etablieren, um den Marktanteil von Branchenriesen wie AMD und NVIDIA zu verringern. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Lisuan Technology seine Consumer-GPU, die Lisuan G100, vorgestellt hat. Erste Benchmarktests zeigen, dass diese GPU die Leistung der NVIDIA GeForce RTX 4060 in OpenCL-Benchmarks übertrifft, aber knapp hinter der neu erschienenen GeForce RTX 5060 auf Blackwell-Basis zurückbleibt – eine bemerkenswerte Leistung in der Gaming-GPU-Technologie.

In Tests mit einem AMD Ryzen 5 7600 Prozessor erreichte der Lisuan G100 einen beeindruckenden OpenCL-Score von 111.290 Punkten und übertraf damit die GeForce RTX 4060. Bemerkenswerterweise ist diese GPU noch nicht im Handel erhältlich, was darauf hindeutet, dass Lisuan Technology die Leistung des G100 kontinuierlich optimiert. Als wir diesen Chip zuletzt verwendeten, hatte er Mühe, die in die Jahre gekommene NVIDIA GTX 660 Ti zu schlagen.
Eine erhebliche Herausforderung für chinesische Verbraucher-GPUs waren nicht optimierte Treiber. Die neuen OpenCL-Tests zeigen jedoch, dass Lisuan Technology ein robustes Software-Ökosystem entwickelt hat, das seine Hardware ergänzt.

Was die Spezifikationen betrifft, so verfügt der Lisuan G100 über 12 GB VRAM, vermutlich GDDR6, mit 48 Recheneinheiten (CUs) und einer maximalen Taktfrequenz von 2000 MHz. Die GPU wird in 6-nm-Prozesstechnologie gefertigt, vermutlich von SMIC, was die Nutzung inländischer Fortschritte in der Halbleiterfertigung demonstriert.
Dies markiert einen bedeutenden Wandel, da sich die Lisuan G100 als starker Konkurrent im Bereich der Consumer-GPUs etabliert. Bei erfolgreichem Markteintritt hat sie das Potenzial, die Dynamik der Mainstream-GPUs maßgeblich zu beeinflussen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Original-Nachrichtenquelle: BenchLeaks
Schreibe einen Kommentar