
Die Optimierung Ihres LinkedIn-Profils ist entscheidend, um erstklassige Stellenangebote zu erhalten. Das Hinzufügen eines Abschnitts „Info“ und die Auflistung Ihrer Fähigkeiten ist nur der Anfang. Dieser ausführliche Leitfaden führt Sie durch fortgeschrittene Strategien zur Verbesserung Ihres LinkedIn-Profils, damit Sie sich auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt hervorheben können.
Verfassen Sie eine überzeugende Überschrift mit vielen Schlüsselwörtern
Ihre LinkedIn-Überschrift ist auf 220 Zeichen begrenzt, daher ist es wichtig, diesen Platz gezielt zu nutzen. Eine gut durchdachte Überschrift erscheint direkt unter Ihrem Namen und Ihrem Foto und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung Ihres Profils durch den LinkedIn-Algorithmus.
Eine effektive Überschrift sollte nicht nur Berufsbezeichnungen oder Fähigkeiten auflisten, sondern mit branchenspezifischen Schlüsselwörtern auf die Bedürfnisse potenzieller Personalvermittler eingehen. Versuchen Sie, Ihre Überschrift in diese vier Schlüsselelemente zu strukturieren:
- Berufsbezeichnung: Verwenden Sie die genaue Berufsbezeichnung, nach der Personalvermittler wahrscheinlich suchen.
- Problemlöser: Drücken Sie klar aus, welche Probleme Sie für Arbeitgeber lösen.
- Gewünschte Ergebnisse: Heben Sie die Vorteile hervor, die Ihre Arbeit bietet.
- Glaubwürdigkeitsmerkmale: Fügen Sie alle Zertifizierungen oder bemerkenswerten Erfolge hinzu, die Ihre Autorität untermauern.
Ein Softwareentwickler könnte beispielsweise Folgendes verwenden: „Senior Software Engineer | Entwicklung effizienter Finanzlösungen mit React & Node.js | 5x schnellere API-Antworten erreicht | AWS-zertifiziert.“ Nutzen Sie die Suchleiste von LinkedIn, um relevante Schlüsselwörter zu finden und Ihre Überschrift effektiv anzupassen.

Beschränken Sie die Schlüsselwörter auf ein bis zwei pro Abschnitt, um ein überladenes Erscheinungsbild zu vermeiden, das manche Personalvermittler abschrecken könnte.
Verwandeln Sie den Abschnitt „Hervorgehoben“ in Ihr visuelles Portfolio
Beim Betrachten Ihres Profils sollten Personalverantwortliche schnell vom Abschnitt „Hervorgehoben“ beeindruckt sein, der als dynamische Präsentation Ihrer Arbeit dient. Im Gegensatz zum Abschnitt „Info“, der in erster Linie beschreibende Informationen enthält, hilft der Abschnitt „Hervorgehoben“ dabei, Ihr Fachwissen visuell darzustellen.
Fügen Sie verschiedene Elemente wie LinkedIn-Beiträge, Multimedia-Links oder direkte Uploads Ihrer Arbeit ein. Erwägen Sie die Präsentation von Videos, Projektlinks, Zertifikaten und Testimonials, die Ihre Fähigkeiten untermauern.
Wenn Sie gerade erst anfangen, zögern Sie nicht, Modelle Ihrer Arbeit zu erstellen, um Ihr **Potenzial** zu veranschaulichen. Streben Sie nach visueller Vielfalt; integrieren Sie Videos und Projektpräsentationen und reservieren Sie Textdokumente für die Fälle, in denen sie wirklich notwendig sind.
Um den Abschnitt „Empfohlen“ hinzuzufügen oder zu ändern, klicken Sie auf „Profilabschnitt hinzufügen“ und navigieren Sie dann zu „Empfohlen“ → „Empfohlen hinzufügen“. Wenn dieser Abschnitt bereits vorhanden ist, klicken Sie einfach auf das Pluszeichen (+), um neuen Inhalt hinzuzufügen.

Heben Sie nur Ihre 3 bis 5 wichtigsten Fähigkeiten hervor
Bei der Jobsuche ist es wichtig, sich als Spezialist und nicht als Generalist zu positionieren. Die Auflistung aller Fähigkeiten, die Sie jemals erworben haben, kann den Fokus Ihres Profils verwässern und Ihre Sichtbarkeit bei der Suche beeinträchtigen.
Beginnen Sie damit, Ihre Fähigkeiten aufzuschreiben und priorisieren Sie diejenigen, in denen Sie besonders gut sind. Besuchen Sie dann den LinkedIn-Bereich „Jobs“ und sehen Sie sich die Stellenausschreibungen in Ihrem Bereich an. Notieren Sie sich die Fähigkeiten und Qualifikationen, die Arbeitgeber häufig verlangen und die Ihren eigenen entsprechen.

Wählen Sie drei bis fünf Top-Fähigkeiten aus, die sowohl Ihre stärksten als auch stark nachgefragten Fähigkeiten sind. Ein Softwareentwickler, der sich auf eine leitende Backend-Position bewirbt, könnte beispielsweise Folgendes hervorheben:
- Python
- Amazon Web Services
- RESTful API-Entwicklung
- PostgreSQL
- Blockchain Integration
Optimieren Sie Ihre „Offen für die Arbeit“-Einstellungen
LinkedIn bietet zwei Sichtbarkeitsoptionen für die Funktion „Offen für Arbeit“: Nur Personalvermittler oder Alle LinkedIn-Mitglieder. Ihre Wahl hängt davon ab, wie Sie Ihre Jobsuche und Sichtbarkeit verwalten möchten.

Option 1: Alle LinkedIn-Mitglieder
Wenn Sie diese Option wählen, können alle Benutzer Ihr grünes „#opentowork“-Banner sehen. Dies erhöht die Sichtbarkeit, bringt aber auch Nachteile mit sich, z. B.dass Ihr aktueller Arbeitgeber benachrichtigt wird und unaufgeforderte Angebote eingeholt werden.
Option 2: Nur Personalvermittler
Diese Option ermöglicht es nur Personalvermittlern, die das LinkedIn Recruiter-Tool verwenden, zu sehen, dass Sie auf der Suche nach einem Job sind. Dabei werden Unternehmen angesprochen, die oft bessere Möglichkeiten bieten. Wenn Sie von Ihrem beruflichen Portfolio überzeugt sind und führende Unternehmen ansprechen möchten, ist dies möglicherweise die richtige Option für Sie.
Präsentieren Sie relevante Zertifizierungen
Nutzen Sie den Abschnitt „Zertifikate“ von LinkedIn, um Ihr Engagement für die berufliche Weiterentwicklung zu demonstrieren und die Auffindbarkeit Ihres Profils zu verbessern. Durch die Angabe relevanter Zertifikate zeigen Sie nicht nur Ihre Fähigkeiten, sondern führen auch Schlüsselwörter ein, die dazu beitragen können, dass Ihr Profil bei gezielten Suchen angezeigt wird.
Fügen Sie Ihre Zertifizierungen hinzu, indem Sie auf den Abschnitt „Profil hinzufügen“ klicken, und fahren Sie dann mit „Empfohlen“ → „Lizenzen und Zertifizierungen hinzufügen“ fort.

Wenn Sie noch keine Zertifikate haben, sollten Sie die Teilnahme an entsprechenden Online-Programmen in Erwägung ziehen, die Zertifikate anbieten. Plattformen wie HubSpot Academy, Google Certifications, LinkedIn Learning und Coursera bieten hervorragende Möglichkeiten zur Erweiterung Ihrer Fähigkeiten.
Verbessern Sie Ihr Profil mit Tools von Drittanbietern
Das Verständnis der Lücken in Ihrem Profil kann für die Optimierung von unschätzbarem Wert sein. LinkedIn gibt Ihnen zwar einen Vollständigkeitswert, übersieht dabei jedoch häufig die Wirkung des Inhalts Ihres Profils. Analysetools von Drittanbietern können tiefere Einblicke für Verbesserungen liefern.

Hier sind zuverlässige Tools, die Ihnen dabei helfen, Ihr Profil zu verbessern:
- LinkedIn-Bewertung des Lebenslaufs in Wortform : Bietet eine umfassende Bewertung mit Vorschlägen zur Keyword-Optimierung basierend auf Ihrem Profil.
- Redact AI LinkedIn-Profilüberprüfung : Eine KI-generierte Bewertung, die Verbesserungsbereiche aufzeigt.
- Jobscan LinkedIn-Optimierungstool : Vergleicht Ihre vorhandenen Schlüsselwörter mit den von Arbeitgebern bevorzugten Schlüsselwörtern und hilft Ihnen gleichzeitig bei der Analyse der Kompatibilität mit Stellenangeboten.
Während Sie Ihr LinkedIn-Profil weiter verfeinern, sollten Sie aktiv mit Ihren Kontakten interagieren, um Ihre Sichtbarkeit bei der Suche nach Personalvermittlern zu erhöhen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, ideale Stellenangebote zu finden, sollten Sie Google für die Jobsuche nutzen.
Bildnachweis: Pexels. Alle Screenshots von Karrar Haider.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie wichtig ist meine LinkedIn-Überschrift bei der Jobsuche?
Ihre LinkedIn-Überschrift ist entscheidend, da sie beeinflusst, wie Personalvermittler Sie finden. Eine überzeugende, schlagwortreiche Überschrift unter Ihrem Namen verbessert Ihre Sichtbarkeit in Suchergebnissen erheblich.
2. Wie kann ich einen optisch ansprechenden Abschnitt „Featured“ erstellen?
Ihr Abschnitt „Hervorgehoben“ sollte ansprechende und qualitativ hochwertige Inhalte hervorheben. Verwenden Sie einen Medienmix wie Videos, Projektlinks und Testimonials. Priorisieren Sie nach Möglichkeit visuelle Elemente gegenüber Text, damit Ihr Profil hervorsticht.
3. Soll ich „Offen für Arbeit“ für alle LinkedIn-Mitglieder auswählen?
Wenn Sie „Offen für Arbeit“ für alle LinkedIn-Mitglieder auswählen, wird Ihre Sichtbarkeit unter Personalvermittlern erhöht, aber Ihr aktueller Arbeitgeber kann Ihre Jobsuche einsehen. Erwägen Sie „Nur Personalvermittler“, wenn Sie bei der Ansprache großer Unternehmen Diskretion wahren möchten.
Schreibe einen Kommentar