
Fans von Lies of P können sich auf einiges freuen, denn derzeit wird eine Fortsetzung entwickelt und herunterladbare Inhalte (DLC) sind in Sicht. Der Abschluss von Lies of P bietet eine vielversprechende erzählerische Entwicklung sowohl für potenzielle DLCs als auch für den Folgetitel. Der Entwickler Neowiz hat jedoch reichlich Gelegenheit, die Spieler zu überraschen, indem er die robusten Gameplay-Elemente des Originalspiels weiter verbessert. Ein wichtiger Bereich für Innovationen in Lies of P 2 liegt in der Waffenmontagemechanik, bei der die Spieler noch mehr Freiheit bei der Waffenanpassung und den Strategien zur Charaktererstellung genießen können.
Obwohl Lies of P stark von Bloodborne von FromSoftware inspiriert ist, erreicht die Komplexität der Charaktererstellung nicht ganz das Niveau anderer bekannter Soulslike-Titel wie Elden Ring oder Dark Souls. Dennoch zeichnet sich Lies of P dadurch aus, dass Spieler Waffen in einzelne Komponenten – Griffe und Klingen – zerlegen und diese Teile für verschiedene Kampfstile neu konfigurieren können. Diese innovative Funktion fördert das Experimentieren mit Angriffsmustern und Fable Arts. Dennoch bleibt im Verlauf von Lies of P 2 in diesem System noch erheblicher Raum für Verbesserungen.
Waffenmontagemechanik: Ein zentraler Schwerpunkt für die Lügen von P 2





Das Buildcrafting durch Waffenmontage in Lies of P verstehen
Obwohl Lies of P nicht über die ausgeprägten Charakterklassen verfügt, die Spieler in Titeln wie Elden Ring finden, bietet es dennoch vielfältige Anpassungsoptionen, die auf unterschiedliche Spielstile zugeschnitten sind. Spieler können Punkte in Statistiken wie Motivation, Technik und Fortschritt verteilen, um den Waffenschaden zu optimieren, unabhängig davon, ob sie schwere, leichte oder elementare Waffen bevorzugen. Die wahre Schönheit der Anpassungsmöglichkeiten von Lies of P liegt in der Waffenmontagemechanik, die ein breites Spektrum einzigartiger Waffenkombinationen ermöglicht und es Spielern ermöglicht, Waffen einzubauen, die normalerweise nicht zu ihren Körperbauvorlieben passen würden.
Darüber hinaus verfügt das Spiel über ein innovatives System zur Änderung der Griffe. Damit können Spieler die Werte eines Waffengriffs ändern und entweder Motivation, Technik oder Fortschritt betonen. Obwohl dieser Rahmen gewisse Einschränkungen aufweist, können Spieler ihre Waffengriffe auf Grundlage ihrer aktuellen Werte für maximalen Schaden optimieren und gleichzeitig Klingen auswählen, die ihre gewünschten Kampfstrategien ergänzen. Trotz der Komplexität des Buildcrafting-Systems in Lies of P hat die Fortsetzung zweifellos das Potenzial, diese Grundlage mit noch mehr strategischer Tiefe zu erweitern.
Verbessertes Waffenmontageerlebnis in Lies of P 2
Lies of P 2 bietet die Möglichkeit, die Waffenmontagemechanik über das binäre System von Griffen und Klingen hinaus zu verbessern. Die Fortsetzung könnte eine feinere Unterteilung der Waffenteile einführen und Elemente wie Klinge, Griff und Parierstange einbeziehen. In diesem System könnte die Klinge den primären Schaden bestimmen, während der Griff die Fable Arts und die Gesamtskalierung beeinflusst. Darüber hinaus könnte die Parierstange die Verteidigungsfähigkeiten bestimmen, insbesondere die Schadenshöhe, die beim Blocken gemildert wird. Die Implementierung dieses Anpassungsniveaus würde nicht nur das Buildcrafting bereichern, sondern auch den Wiederspielwert des Spiels deutlich steigern.
Wenn Lies of P 2 außerdem Elemente aus Der Zauberer von Oz verwendet, wie im Schlussteil des Spiels angedeutet, könnte es ganz natürlich ein System zum Einsetzen von Edelsteinen integrieren. Spieler könnten ihre Waffen mit verschiedenen Edelsteinen verzaubern – was beispielsweise eine Parallele zu Dorothys ikonischen Rubinschuhen darstellt –, die jeweils einzigartige Statusverbesserungen oder Spezialeffekte verleihen. Diese Verbindung zwischen Spielmechanik und der übergreifenden Überlieferung würde eine verlockende Gelegenheit für weitere Innovationen in Lies of P 2 bieten.
Schreibe einen Kommentar