LibreWolf Version 142.0.1-1 herunterladen

LibreWolf Version 142.0.1-1 herunterladen

Entdecken Sie LibreWolf: Der Firefox-Fork mit Fokus auf Datenschutz und Sicherheit

LibreWolf ist ein unabhängiger Fork von Firefox und verfolgt eine Vision, die Privatsphäre, robuste Sicherheit und das Prinzip der Benutzerfreiheit in den Vordergrund stellt. Es ist der von der Community getragene Nachfolger von LibreFox und zielt darauf ab, Nutzern mehr Kontrolle über ihr Web-Erlebnis zu geben.

Verbesserung des Benutzerschutzes

LibreWolf wurde mit besonderem Augenmerk auf den Benutzerschutz entwickelt und bekämpft verschiedene Tracking- und Fingerprinting-Methoden sowie fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen. Durch den Einsatz maßgeschneiderter Datenschutzeinstellungen und spezifischer Patches verhindert LibreWolf effektiv unerwünschte Datenerfassung und Telemetrie. Darüber hinaus deaktiviert es aufdringliche Funktionen wie Digital Rights Management (DRM) und sorgt so für ein entspannteres Benutzererlebnis.

Hauptfunktionen von LibreWolf

  • Auf dem neuesten Stand mit Firefox: LibreWolf wird direkt aus der neuesten stabilen Version von Firefox kompiliert und gewährleistet so den Zugriff auf modernste Funktionen und Sicherheitsverbesserungen.
  • Unabhängiger Build: Dieser Browser verfügt über einen separaten Build von Firefox, komplett mit eigenen Konfigurationseinstellungen und Profil, sodass eine Installation neben anderen Browsern ohne Konflikte möglich ist.
  • Keine Telemetrie: Alle integrierten Serververbindungen und Telemetriefunktionen wurden entfernt, was standardmäßig zu einer minimalen Datenübertragung im Hintergrund führt.
  • Benutzergesteuerte Einstellungen: Regelmäßige Aktualisierungen der Benutzereinstellungen für eine verbesserte personalisierte Kontrolle.
  • Erweiterungs-Firewall: Eine Funktion, die den Internetzugriff für installierte Erweiterungen einschränkt und so eine weitere Schutzebene hinzufügt.
  • Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Kompatibel mit Windows, Linux, Mac und Android (in Kürze verfügbar).
  • Community-gesteuerte Entwicklung: LibreWolf wird von seiner Benutzer-Community aktiv unterstützt und weiterentwickelt.
  • Anpassbare Designs: Benutzer können zwischen klassischen und erweiterten dunklen Designoptionen wählen.

Datenschutzorientierte Funktionen

  • Automatische Cookie-Löschung: Löscht Cookies und Websitedaten beim Schließen des Browsers.
  • Suchmaschinen, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren: Unterstützt nur Suchmaschinen, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren, wie z. B.DuckDuckGo und Searx.
  • uBlockOrigin-Integration: Wird mit vorinstallierten benutzerdefinierten Filterlisten und strengen Werbeschutzmodi geliefert, um Werbung und Tracker effektiv zu blockieren.
  • Entfernen von URL-Tracking-Elementen: Entfernt Tracking-Parameter aus URLs mithilfe der integrierten Funktionen und uBlockOrigin.
  • dFPI (Total Cookie Protection): Bietet robuste Mechanismen zur Bekämpfung von Cross-Site-Tracking.
  • Anti-Fingerprinting-Technologie: Implementiert RFP, eine erstklassige Lösung, die speziell dafür entwickelt wurde, Fingerabdruck-basiertes Tracking zu verhindern, indem Benutzermetriken einheitlich erscheinen.
  • Datenschutz für die Benutzersprache: Zeigt die Sprache des Benutzers auf Websites als „en-US“ an und schützt so vertrauliche Informationen zur Umgebung des Benutzers.
  • WebGL-Deaktivierung: Deaktiviert WebGL, um Fingerprinting durch Grafik-Rendering zu verhindern.
  • Datenschutz bei Standortdiensten: Minimiert die Abhängigkeit von den Standortdiensten des Betriebssystems, indem die Standort-API von Mozilla anstelle der von Google verwendet wird.
  • ICE-Kandidatengenerierungsbeschränkung: Beschränkt die Kandidatengenerierung während Video- oder Audiokonferenzen auf eine einzige Schnittstelle.
  • Erzwungenes DNS- und WebRTC-Proxying: Stellt sicher, dass DNS- und WebRTC-Anfragen über den aktiven Proxy geleitet werden.
  • Referrer-Trimmen: Reduziert Cross-Origin-Referrer, um detaillierte URI-Informationen zu eliminieren.
  • Spekulative Verbindungen deaktiviert: Verhindert das Vorabrufen von Links und spekulativen Verbindungen.
  • Temporäre Dateiverwaltung: Deaktiviert das Festplatten-Caching und löscht temporäre Dateien beim Schließen des Browsers.
  • Formularverlaufssteuerung: Deaktiviert das automatische Ausfüllen von Formularen und den Formularverlauf.… und mehr.

Erste Schritte mit LibreWolf

Sie können die neueste Version von LibreWolf über die folgenden Links herunterladen:

Weitere Ressourcen erkunden

Um mehr über LibreWolf und seine Community zu erfahren, besuchen Sie die folgenden Links:

Twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert