
Einführung von LibreWolf: Ein datenschutzbewusster Fork von Firefox
LibreWolf ist ein unabhängiger Fork von Firefox und legt Wert auf Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer, ohne dabei die Wahlfreiheit zu beeinträchtigen. Als Community-basierter Nachfolger von LibreFox bietet LibreWolf erweiterte Funktionen, die speziell auf den Kampf gegen moderne Tracking- und Fingerprinting-Techniken ausgerichtet sind.
Hauptfunktionen von LibreWolf
LibreWolf wurde mit Fokus auf Datenschutz und Funktionalität entwickelt. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:
- Verwendet den neuesten Firefox-Build: LibreWolf wurde direkt aus der neuesten stabilen Version von Firefox kompiliert und garantiert Zugriff auf die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates.
- Unabhängige Architektur: Es bietet einen einzigartigen Build, der nicht auf Firefox angewiesen ist und über eigene Einstellungen und Profilverzeichnisse verfügt, sodass eine nahtlose Installation neben anderen Browsern möglich ist.
- Keine unerwünschte Kommunikation: Alle Serververbindungen und Telemetriefunktionen werden entfernt, wodurch standardmäßig eine minimale Hintergrundaktivität gewährleistet wird.
- Anpassung der Benutzereinstellungen: Benutzer können ihre Einstellungen mühelos für eine optimale Nutzung anpassen.
- Erweiterungs-Firewall: Eine integrierte Firewall beschränkt den Internetzugriff speziell für Erweiterungen.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Verfügbar für Windows, Linux und macOS, mit Plänen, die Unterstützung bald auf Android auszuweiten.
- Community-gesteuerte Entwicklung: Feedback und Beiträge von Benutzern beeinflussen die Weiterentwicklung direkt.
- Optionen für dunkles Design: Es bietet sowohl klassische als auch erweiterte dunkle Designs für eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Gezielte Verbesserungen des Datenschutzes
LibreWolf legt großen Wert auf die Privatsphäre der Benutzer und verfügt daher über mehrere wichtige Funktionen zum Schutz der Benutzerdaten und zur Minimierung der Nachverfolgung:
- Automatische Datenlöschung: Cookies und Websitedaten werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
- Suchmaschinen, bei denen der Datenschutz an erster Stelle steht: LibreWolf unterstützt nur Suchmaschinen, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren, wie beispielsweise DuckDuckGo und Searx.
- Robuste Werbe- und Tracker-Blocker: Das vorinstallierte uBlockOrigin arbeitet im strengen Modus und blockiert effektiv Werbung und Tracking-Mechanismen.
- Entfernen von URL-Tracking-Elementen: Es entfernt effektiv Tracking-Komponenten aus URLs, um den Datenschutz weiter zu verbessern.
- Verbesserter Cookie-Schutz: dFPI (Total Cookie Protection) wird aktiviert, um eine weitere Sicherheitsebene hinzuzufügen.
- Weltklasse-Anti-Fingerprinting: Die RFP-Lösung, Teil des Tor Uplift-Projekts, minimiert die Gefährdung der Benutzeridentität durch Fingerprinting-Techniken.
- Schutz der Sprachdaten: Der Browser zeigt die Benutzersprache immer als en-US an, um das Tracking im Zusammenhang mit den Spracheinstellungen zu reduzieren.
- WebGL-Deaktivierung: Dieser wirksame Fingerabdruckvektor wird deaktiviert, um potenzielle Tracking-Risiken zu verringern.
- Kontrollierter Standortzugriff: Der Browser verwendet die Standort-API von Mozilla statt der von Google und beschränkt so den externen Zugriff auf die Standortdienste des Benutzers.
- Optimierte Videokonferenzen: Beschränkt die Generierung von ICE-Kandidaten auf eine einzige Schnittstelle und verbessert so die Privatsphäre während Online-Meetings.
- Robuste DNS- und WebRTC-Kontrollen: Stellt sicher, dass DNS- und WebRTC-Operationen auf den angegebenen Proxy beschränkt sind.
- Referrer-Trimmen: Reduziert die Datenmenge, die mit externen Sites geteilt wird, indem Cross-Origin-Referrer entfernt werden.
- Deaktivieren spekulativer Verbindungen: Link-Prefetching und spekulative Verbindungen werden zum Schutz der Daten deaktiviert.
- Temporäre Dateiverwaltung: Festplattencaches sind deaktiviert und temporäre Dateien werden beim Schließen gelöscht.
- Keine AutoFill-Funktionen für Datenformulare sind deaktiviert, um die Privatsphäre der Benutzer zu verbessern.
- Suchverlaufsverwaltung: Such- und Formularverlauf werden deaktiviert, um Daten zum Benutzerverhalten zu schützen.… und vieles mehr.
So laden Sie LibreWolf herunter
Bereit für mehr Privatsphäre? Laden Sie LibreWolf jetzt herunter:
- LibreWolf 64-Bit-Setup herunterladen | Portable 64-Bit (~100, 0 MB)
- LibreWolf 32-Bit-Setup herunterladen | Portable 32-Bit
- Optionen für andere Betriebssysteme erkunden
Nützliche Links
Weitere Ressourcen finden Sie unter:

Schreibe einen Kommentar