LibreWolf 140.0.2-1 herunterladen: Neueste Versionsfunktionen und Updates

LibreWolf 140.0.2-1 herunterladen: Neueste Versionsfunktionen und Updates

Entdecken Sie LibreWolf: Ein Firefox-Fork mit Fokus auf Datenschutz

LibreWolf zeichnet sich als unabhängiger Firefox-Ableger aus und wurde mit Leidenschaft und dem Fokus auf Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit der Nutzer entwickelt. Als Community-getriebener Nachfolger von LibreFox zielt LibreWolf darauf ab, Nutzern mehr Möglichkeiten zu bieten, indem es den im Internet weit verbreiteten Tracking- und Fingerprinting-Bemühungen entgegenwirkt.

Hauptfunktionen von LibreWolf

LibreWolf basiert direkt auf der neuesten stabilen Version von Firefox und bietet Nutzern die aktuellsten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen. Das zeichnet LibreWolf aus:

  • Unabhängiger Build: LibreWolf arbeitet unabhängig von Firefox und verfügt über eigene Einstellungen, Profilordner und Installationspfade, sodass eine Koexistenz mit anderen Browsern möglich ist.
  • Keine Telemetrie: Durch das Entfernen aller integrierten Telemetrie- und Hintergrundkommunikationen priorisiert LibreWolf von Anfang an die Privatsphäre der Benutzer.
  • Benutzergesteuerte Einstellungen: Regelmäßige Aktualisierungen der Benutzereinstellungen verbessern die Flexibilität und Personalisierung.
  • Erweiterungs-Firewall: Enthält integrierte Steuerelemente zur Einschränkung des Internetzugriffs für installierte Erweiterungen.
  • Plattformübergreifende Unterstützung: Verfügbar für Windows, Linux, Mac und mit Plänen, bald auch Android zu unterstützen.
  • Community-gesteuerte Entwicklung: Bewertungen und Beiträge von Benutzern ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen.
  • Optionen für dunkle Designs: Benutzer können für ein komfortables Surferlebnis zwischen klassischen und erweiterten dunklen Designs wählen.

Datenschutzverbesserungen in LibreWolf

LibreWolf ist mit einer Reihe von Datenschutzfunktionen ausgestattet, die unermüdlich zum Schutz seiner Benutzer beitragen:

  • Automatisches Löschen von Cookies und Websitedaten beim Schließen des Browsers.
  • Integration datenschutzfreundlicher Suchmaschinen wie DuckDuckGo und Searx.
  • Gebündeltes uBlockOrigin mit benutzerdefinierten Standardfilterlisten, konfiguriert für strengen Tracking-Schutz.
  • Entfernung von Tracking-Elementen aus URLs, sowohl nativ als auch durch uBlockOrigin möglich.
  • Implementierung von dFPI (Total Cookie Protection) für verbessertes Cookie-Management.
  • Integration von RFP (Resist Fingerprinting), anerkannt als erstklassige Anti-Fingerprinting-Maßnahme.
  • Einheitliche Anzeige der Benutzersprache als „en-US“, um den Datenschutz auf verschiedenen Websites zu gewährleisten.
  • Deaktivierung von WebGL, um die Anfälligkeit für Fingerprinting zu minimieren.
  • Nutzung der Standort-API von Mozilla anstelle der von Google, um Standortdienste zu schützen.
  • Einschränkungen bei der Generierung von ICE-Kandidaten während Videoanrufen, um sicherzustellen, dass eine einzige Schnittstelle verwendet wird.
  • Erzwungene Verwendung eines Proxys für DNS und WebRTC, sofern konfiguriert.
  • Beschneiden von Cross-Origin-Referrern, um Datenlecks zu verringern.
  • Deaktivieren des Link-Prefetching und spekulativer Verbindungen hinter den Kulissen.
  • Löschen temporärer Dateien beim Schließen, wobei das Festplatten-Caching deaktiviert ist.
  • Deaktivieren der automatischen Formularvervollständigung und Deaktivieren der Verlaufsverfolgung für Suchvorgänge und Formulare.… und mehr.

Laden Sie LibreWolf herunter

Möchten Sie Ihre Online-Privatsphäre verbessern? Laden Sie LibreWolf jetzt herunter:

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert