
Entdecken Sie LibreWolf: Ein Firefox-Fork mit Fokus auf Datenschutz
LibreWolf zeichnet sich als unabhängiger Fork des bekannten Firefox-Browsers aus und legt Wert auf Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit. Als Community-Projekt und Nachfolger von LibreFox trägt es der wachsenden Nachfrage nach einem sichereren Surferlebnis Rechnung.
Kernziele von LibreWolf
LibreWolf wurde entwickelt, um den Schutz vor verschiedenen Tracking- und Fingerprinting-Techniken zu verbessern. Es implementiert eine Reihe datenschutzorientierter Einstellungen und Patches. Der Browser verhindert Telemetrie und andere Datenerfassungspraktiken und deaktiviert freiheitsfeindliche Funktionen wie Digital Rights Management (DRM).
Hauptfunktionen von LibreWolf
- Aktuelle Builds: LibreWolf basiert auf dem neuesten stabilen Build von Firefox und bietet Benutzern die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen.
- Eigenständiger Build: Mit einem unabhängigen Build verfügt LibreWolf über eigene Einstellungen und Installationspfade, was die Koexistenz mit anderen Browsern ermöglicht.
- Keine Datenübertragung: Der Browser wird von eingebetteten Server-Links und unnötiger Hintergrundkommunikation befreit, wodurch eine minimale Datenübertragung gewährleistet wird.
- Benutzerfreundliche Einstellungen: Benutzer können ihre Einstellungen einfach aktualisieren, um sie an ihre Datenschutzanforderungen anzupassen.
- Erweiterungs-Firewall: Kontrollieren Sie den Internetzugriff für installierte Erweiterungen.
- Plattformübergreifende Unterstützung: Verfügbar für Windows, Linux und Mac, mit Plänen für Android-Kompatibilität in Sicht.
- Community-gesteuertes Projekt: Entwickelt und gepflegt von einer leidenschaftlichen Community.
- Ästhetische Optionen: Optionen für klassische und erweiterte dunkle Designs sind enthalten.
Datenschutzfunktionen von LibreWolf
- Automatische Cookie-Löschung: Stellt sicher, dass Cookies und Websitedaten beim Schließen des Browsers gelöscht werden.
- Datenschutzfreundliche Suchmaschinen: Verwenden Sie nur Suchmaschinen, die die Privatsphäre der Benutzer respektieren, wie z. B.DuckDuckGo und Searx.
- Integrierte Werbeblocker: Bietet uBlock Origin mit benutzerdefinierten Standardfilterlisten und strengem Tracking-Schutz.
- Entfernung der URL-Verfolgung: Verfolgt und entfernt Tracking-Elemente aus URLs mithilfe nativer Tools und uBlock Origin.
- Verbesserter Cookie-Schutz: Implementiert Total Cookie Protection (dFPI) zum Schutz vor Cookie-basiertem Tracking.
- Erweiterter Fingerprinting-Schutz: Enthält RFP, eine hochmoderne Anti-Fingerprinting-Lösung, die Benutzermetriken verschleiert.
- Sprachschutz: Zeigt die Benutzersprache als en-US an, um die Offenlegung der Spracheinstellungen des Browsers und des Betriebssystems zu verhindern.
- WebGL-Einschränkungen: Deaktiviert WebGL zum Schutz vor Fingerprinting-Vektoren.
- Standortdienststeuerung: Verhindert den Zugriff auf die Standortdienste des Betriebssystems und nutzt die Standort-API von Mozilla.
- Sicherheit bei Videokonferenzen: Beschränkt die ICE-Kandidatengenerierung während Videoanrufen auf eine einzige Schnittstelle.
- DNS- und WebRTC-Schutz: Erzwingt bei Verwendung DNS-Abfragen und WebRTC über den Proxy.
- Referrer-Trimmen: Reduziert Cross-Origin-Referrer, um die Offenlegung vollständiger URIs zu vermeiden.
- Verbindungseinstellungen: Deaktiviert Link-Prefetching und spekulative Verbindungen, um den Datenschutz zu verbessern.
- Datenverwaltung: Löscht den Festplattencache und temporäre Dateien beim Schließen und deaktiviert das automatische Ausfüllen und den Verlauf von Formularen.
- …und vieles mehr!
Laden Sie LibreWolf herunter
Möchten Sie Ihre Online-Privatsphäre verbessern? Laden Sie Ihre bevorzugte Version von LibreWolf herunter:
- LibreWolf 64-Bit-Setup | 64-Bit portierbar
- LibreWolf 32-Bit-Setup | 32-Bit portierbar
- Entdecken Sie andere Betriebssysteme
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zu LibreWolf finden Sie hier:

Schreibe einen Kommentar