
Apple machte mit der Einführung der Tandem-OLED-Bildschirmtechnologie im Rahmen seiner M4 iPad Pro-Modelle Schlagzeilen. Diese Innovation bietet zahlreiche Vorteile und soll auch in zukünftigen iPhones zum Einsatz kommen. Die Umstellung auf diese Technologie dürfte jedoch einige Jahre dauern. Jüngsten Berichten zufolge ist LG, einer von Apples Display-Lieferanten, bestrebt, die Einführung von Tandem-OLEDs für iPhones durch den Tech-Giganten zu beschleunigen. Grund dafür ist vermutlich die Möglichkeit, von der Massenproduktion dieser Geräte finanziell zu profitieren.
Samsungs Zögern bei Tandem-OLED-Panels
Derzeit nutzen iPhones die LTPO-Technologie, die dynamische Bildwiederholraten von 10 Hz bis 120 Hz ermöglicht und so die Effizienz je nach Benutzeraktivität verbessert. Die Integration von Tandem-OLED würde das iPhone-Erlebnis weiter verbessern, obwohl Apple noch keine endgültige Entscheidung über die Serienproduktion getroffen hat. Wie Dealsite hervorhebt und Tippgeber @Jukanlosreve anmerkt, bereitet sich LG auf diesen Übergang vor und investiert erheblich in seine Produktionskapazitäten, finanzielle Details wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.
LGs Drängen auf die Einführung von Tandem-OLED ist auf die damit verbundenen Verbesserungen wie höhere Helligkeit, Energieeffizienz und Panel-Langlebigkeit zurückzuführen. Diese Technologie funktioniert durch das Übereinanderschichten mehrerer OLED-Schichten, was diese Leistungskennzahlen deutlich verbessert. LGs Absichten mögen zwar auf Innovation abzielen, das Unternehmen dürfte jedoch erheblich profitieren – iPhones mit Tandem-OLED-Technologie dürften Millionenverkäufe erzielen.
Samsung musste jedoch erhebliche Hürden überwinden, bevor es sich zur Massenproduktion von Tandem-OLED-Panels für die M4 iPad Pro-Serie entschloss. Um die Investitionen in die Produktionsanlagen zu rechtfertigen, war ein Großauftrag von Apple erforderlich. Diese Zurückhaltung der Hersteller, Technologien für andere Apple-Geräte als das iPhone zu entwickeln, rührt daher, dass keine andere Produktlinie ein vergleichbares jährliches Verkaufsvolumen wie das iPhone aufweist.
Sollten sich LG und Apple auf diesen Technologiewandel einigen, könnte der früheste Einsatz von Tandem-OLED in iPhones voraussichtlich erst 2028 erfolgen. Bemerkenswert ist zudem, dass diese fortschrittliche Technologie wahrscheinlich aufgrund der damit verbundenen Komplexität nicht in die faltbare iPhone-Variante integriert wird. Dennoch bleibt die Tech-Community hoffnungsvoll für die Zukunft.
Weitere Informationen finden Sie in der Quelle: Dealsite
Schreibe einen Kommentar