LG bringt Premium-Ultra-Wide-OLED-Gaming-Monitore auf den Markt: 29-Zoll- und 45-Zoll-Modelle mit integrierten Streaming-Diensten

LG bringt Premium-Ultra-Wide-OLED-Gaming-Monitore auf den Markt: 29-Zoll- und 45-Zoll-Modelle mit integrierten Streaming-Diensten

LG hat zwei hochmoderne Gaming-Monitore für ernsthafte Gamer vorgestellt. Sie verfügen über ultrabreite und gebogene OLED-Displays, die eine Mischung aus modernen Gaming-Funktionen und integriertem WebOS für nahtloses Streaming bieten.

Wir präsentieren die UltraGear 45GX90SA und 39GX90SA: Hochleistungs-OLED-Gaming-Monitore

Die neuen Monitore der UltraGear-Serie von LG bieten ein außergewöhnliches Gaming-Erlebnis. Mit ihrer 800R-Krümmung erzeugen beide Modelle ein umfassendes Sichtfeld, das Gamer in ihre virtuellen Welten eintauchen lässt und gleichzeitig Zugang zu beliebten Streaming-Plattformen für Filme und Serien bietet.

Die UltraGear-Reihe verfügt über OLED-Panels mit einer bemerkenswerten Spitzenhelligkeit von bis zu 1300 Nits. Nutzer können mit einer Mindesthelligkeit von 250 Nits rechnen, die im SDR-Modus (Standard Dynamic Range) auf 275 Nits erhöht werden kann. Während das Modell 45GX90SA über ein größeres 45-Zoll-Display verfügt, bietet das 39GX90SA eine kompaktere 39-Zoll-Option. Beide Modelle verfügen jedoch über identische Spezifikationen und Funktionen.

45GX90SA45GX90SA Rückseite

Beide Monitore verfügen über ein kontrastreiches OLED-Panel mit einem Verhältnis von 1, 5M:1 für atemberaubende Schwarztöne und lebendige Farbwiedergabe und liefern scharfe und lebensechte Bilder. Ein besonderes Highlight ist die beeindruckende Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, gepaart mit einer schnellen Reaktionszeit von 0, 03 ms, die für ein unglaublich flüssiges Gameplay sorgt. Die ausgeprägte 800R-Krümmung verstärkt das immersive Erlebnis und ist ideal für Gaming auf engem Raum am Schreibtisch.

39GX90SA39GX90SA Seite

Mit einer WQHD-Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln sind diese Monitore G-Sync-kompatibel und verhindern so Screen Tearing für ein deutlich angenehmeres Spielerlebnis. Darüber hinaus verfügt jedes Modell über WebOS, eine intelligente Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, direkt vom Monitor aus auf verschiedene Streaming-Dienste zuzugreifen, ohne einen separaten PC zu benötigen. Plattformen wie Netflix, Hulu und Amazon Prime sind damit nur einen Klick entfernt und verwandeln den Monitor in eine vielseitige Entertainment-Zentrale.

Die erweiterten Funktionen haben jedoch ihren Preis. Das 39-Zoll-Modell kostet 1.599 US-Dollar, die 45-Zoll-Version 1.699 US-Dollar. Diese Monitore richten sich eher an Gaming-Enthusiasten, die bereit sind, in hochwertige Displays zu investieren, als an den durchschnittlichen Gamer.

Weitere Informationen finden Sie in der Originalberichterstattung: Videocardz.

Den ausführlichen Testbericht und die Bilder finden Sie bei WCCFTech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert