LG bringt 83-Zoll-RGB-Tandem-OLED-Display mit bis zu 4000 Nits Helligkeit und dem weltweit schnellsten 540-Hz-QHD-OLED-Monitor auf den Markt

LG bringt 83-Zoll-RGB-Tandem-OLED-Display mit bis zu 4000 Nits Helligkeit und dem weltweit schnellsten 540-Hz-QHD-OLED-Monitor auf den Markt

LG macht bedeutende Fortschritte im Bereich der OLED-Technologie, wie die neuesten Entwicklungen auf der COEX-Veranstaltung in Seoul zeigen. Diesmal stellte das Unternehmen eine neue Display-Reihe vor, die sein Engagement für Innovation und Spitzenleistung in der Displaybranche unterstreicht.

LG stellt auf der COEX bahnbrechende OLED-Displays der 4. Generation mit primärem RGB-Tandem vor

Kürzlich stellte LG seinen ersten Tandem-OLED-Gaming-Monitor auf dem chinesischen Markt vor, der eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits erreicht. Auf dieser Erfolgswelle aufbauend präsentierte LG während der Veranstaltung in Südkorea weitere fortschrittliche Primary RGB Tandem-Displays. Diese Displays der vierten Generation werden für ihre außergewöhnliche Helligkeit von bis zu 1.500 Nits und ihre im Vergleich zu Standard-OLED-Panels höhere typische Helligkeit gepriesen.

Die von LG Display angeführte technologische Entwicklung von OLED verändert das Paradigma der Displays.

Wir sichern eine nachhaltige technologische Wettbewerbsfähigkeit und bieten unseren Kunden einen differenzierten Mehrwert, indem wir nicht nur kommerzielle Technologien zur Reife bringen, sondern auch unsere F&E-Kapazitäten für zukünftige Technologien solide vorbereiten.

LG-Beamter

Die innovative Primary RGB Tandem-Technologie nutzt eine einzigartige vierschichtige Konfiguration aus grünen, blauen und roten OLED-Panels, die sowohl Helligkeit als auch Kontrast verbessert. Auf der COEX-Veranstaltung präsentierte LG drei hochmoderne Displays, die die Grenzen der OLED-Technologie erweitern und deren Spezifikationen ihre Marktführerschaft unterstreichen.

Vergleich von OLED der 3. Generation und OLED der 4. Generation mit farbigen Schichten und beschriftetem Text.
LGs OLED der 4. Generation, auch bekannt als Primary RGB Tandem, verwendet vier RGB-Schichten für verbesserte Leistung

Das erste Display ist ein beeindruckendes 83-Zoll-Modell mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 4.000 Nits und setzt damit einen neuen Maßstab für große OLED-Displays. Dieses Modell ist für lebendige Bilder sowohl beim Spielen als auch beim Kinoerlebnis konzipiert.

Als nächstes stellte LG den schnellsten OLED-Monitor der Welt vor, der eine bemerkenswerte Bildwiederholfrequenz von 540 Hz auf einem 27-Zoll-Bildschirm mit 1440p-Auflösung bietet. Dieser Monitor verfügt außerdem über die Dynamic Frequency & Resolution (DFR)-Technologie, die es ihm ermöglicht, dynamisch auf 1080p-Auflösung umzuschalten und eine erstaunliche Bildwiederholfrequenz von 720 Hz zu erreichen. Darüber hinaus bietet er eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit, deckt 99, 5 % des DCI-P3-Farbraums ab und erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1.500 Nits. Damit übertrifft er die Leistung seines Vorgängers, des LG UltraGear 27GX700A, der bei QHD-Auflösung maximal 280 Hz erreicht, deutlich.

LG präsentierte außerdem ein bemerkenswertes 45-Zoll-OLED-Panel mit 5K2K (5120 x 2160 Pixeln), das die derzeit höchste Auflösung der OLED-Technologie bietet. Dieses Display eignet sich perfekt für hochauflösende Videos und immersives Gaming und bereichert das gesamte Seherlebnis.

Während diese Displays LGs Fortschritte in der OLED-Technologie unterstreichen, hat das Unternehmen noch keine Details zu Preisen und Verfügbarkeit bekannt gegeben.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Nachrichtenquelle: LGDisplay. Bilder und weitere Informationen finden Sie in dieser Quelle.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert