
Trotz der Vielzahl an verfügbaren Optionen kann es schwierig sein, komplett kostenlose Apps zum Sprachenlernen zu finden. Glücklicherweise bietet Googles neue Funktion „Translate Practice“ eine fantastische Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse kostenlos zu verbessern.
Ein Überblick über die Praxis von Google Translate
Die in die Google Übersetzer-App integrierte Übungsfunktion ermöglicht es Nutzern, sich durch personalisierte, auf ihre individuellen Ziele abgestimmte Szenarien auf den Spracherwerb zu konzentrieren. Sie müssen nichts zusätzlich herunterladen, da diese Funktion in eine Anwendung eingebettet ist, die Sie wahrscheinlich bereits haben.
Die Plattform wird von fortschrittlicher KI unterstützt und unterstützt Sie bei Gesprächsübungen. Sie gibt Ihnen hilfreiche Hinweise, wenn Sie auf Schwierigkeiten stoßen.
Was diese Funktion von anderen kostenlosen Sprachlerntools unterscheidet, ist der Mangel an Einschränkungen. Es gibt keine Strafen für Fehler, keine ablenkende Werbung, die zum Upgrade auf Premium-Versionen drängt, und keinen Druck, bestimmte Erfolgsserien oder Engagement-Kennzahlen zu erreichen. Sie können üben, wann immer Sie wollen, in einem Tempo, das zu Ihrem Lebensstil passt.
Die Einführung dieser Funktion begann im August 2025 für Nutzer von iOS und Android. Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich noch in der Betaphase befindet, sodass nicht alle Nutzer sofort Zugriff haben.
Einschränkungen der Übungsfunktion
Zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung ist Google Translate Practice mit einigen Einschränkungen verbunden. Für Englischsprachige sind die verfügbaren Sprachen auf Spanisch und Französisch beschränkt. Umgekehrt können Englischlerner nur üben, wenn sie bereits fließend Französisch, Portugiesisch oder Spanisch sprechen.
Es gibt keinen öffentlich verfügbaren Zeitplan von Google, wann weitere Sprachen hinzugefügt werden könnten.
Da diese Funktion KI nutzt, können gelegentlich Ungenauigkeiten auftreten. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie sich eine kostenlose Wörterbuch-App für Ihre Lernsprache besorgen, um Wortbedeutungen und Ausdrücke zu bestätigen.
Diese Funktion ist ausschließlich in der Google Übersetzer-App verfügbar. Für umfassendere Lernmöglichkeiten bietet Google Webnutzern weitere Ressourcen. Darüber hinaus nutzen Nutzer häufig die Übersetzungsfunktionen von Chrome, um beim Surfen im Internet in die Sprache einzutauchen. Sollten Sie Probleme mit der Übersetzungsfunktion von Chrome haben, lesen Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung.
So richten Sie Ihre Übungssitzung ein
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Google Übersetzer-App auf die neueste Version aktualisiert ist. Auch nach dem Update müssen Sie die App möglicherweise schließen und erneut öffnen, damit die Schaltfläche „Üben“ angezeigt wird.
Öffnen Sie die App und klicken Sie auf die Schaltfläche „Üben“. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung „ Erste Schritte“, um in die Beta-Phase zu gelangen.

Wählen Sie als Nächstes Ihre Anzeigesprache und Ihre Übungssprache aus und klicken Sie dann auf Weiter. Die folgenden Bildschirme führen Sie durch die maßgeschneiderten Übungseinstellungen.

Wählen Sie anschließend Ihr aktuelles Kenntnisniveau aus. Während der Betaphase ist die Option „ Erst starten“ nicht verfügbar. Dank der bereitgestellten Hinweise können jedoch auch absolute Anfänger mit dem Basisniveau beginnen.

Abschließend müssen Sie ein konkretes Ziel auswählen. Sie können aus vorgeschlagenen Optionen wählen, ein anderes Ziel beschreiben oder einfach auf „ Überspringen“ tippen, um diesen Schritt zu überspringen. Klicken Sie auf „ Üben beginnen“, wenn Sie bereit sind.
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten zum Sprachenlernen
Jeder Nutzer erlebt das Tool individuell, da Google Translate die Übungsszenarien basierend auf den gewählten Zielen und dem aktuellen Kenntnisstand personalisiert. Wenn Sie Ihr Ziel später ändern möchten, tippen Sie einfach auf das Zielfeld oben auf dem Übungsbildschirm, um neue Ziele anzupassen oder hinzuzufügen.

Beispielsweise habe ich als erstes Ziel alltägliche Interaktionen ausgewählt und Google Translate Practice dazu veranlasst, Übungen rund um Begrüßungen und einfache Dialoge bereitzustellen.
Im Abschnitt „ Empfohlene Szenarien“ finden Sie drei Szenarien, die auf Ihren Lernprozess zugeschnitten sind. Tippen Sie bei einem dieser Szenarien auf „Üben“, um zu beginnen, oder wählen Sie „Wortliste“ aus, um sich verwandte Vokabeln anzuhören. So können Sie nicht nur die Aussprache hören, sondern auch Ihren Wortschatz perfektionieren.
Wenn Sie auf „Üben“ klicken, können Sie zwischen „Hören“ und „Sprechen“ wählen. Ich empfehle, mit der Hörübung zu beginnen, um in die neue Sprache einzutauchen, und anschließend mit der Sprechübung zu beginnen, um Ihre Aussprache zu verfeinern.

Eine meiner Lieblingsfunktionen ist die Möglichkeit, eigene Übungsszenarien zu erstellen. Tippen Sie unter dem empfohlenen Abschnitt einfach auf „ Eigene Übungsszenarien erstellen“. Hier können Sie Ihr Szenario skizzieren oder aus Eingabeaufforderungen auswählen. Sie können auch zwischen Hör- und Sprechübungen wählen. Tippen Sie auf „ Erstellen“, wenn Sie zufrieden sind.

Scrollen Sie nach unten, um weitere Übungsszenarien zu entdecken. Erweitern Sie die Optionen, um verschiedene Übungsszenarien zu entdecken, und klicken Sie auf „Üben“, um mit dem gewünschten Szenario zu beginnen. Es ist keine bestimmte Reihenfolge erforderlich.

Alle gelernten Vokabeln werden in Ihrem Konto gespeichert und können jederzeit abgerufen werden. Tippen Sie einfach oben im Übungsfenster auf „ Geübte Wörter “.
Zusätzliche Sprachlernmethoden mit Google Translate
Google Übersetzer bietet verschiedene weitere Möglichkeiten zum Sprachenlernen. Die Konversationsfunktion ermöglicht die Übersetzung von Dialogen, ohne dass ein Muttersprachler erforderlich ist, obwohl dies von Vorteil sein kann.
Sie können Ihr Lernerlebnis auch verbessern, indem Sie Medien in der Zielsprache suchen und mit Google Translate Untertitel für die Dialoge erstellen, die sich in Ihrer Muttersprache abspielen. Diese Methode unterstützt den Wortschatzerwerb.
Darüber hinaus hat Google die Funktion „Live-Übersetzung“ eingeführt, die derzeit für Nutzer verfügbar ist. Tippen Sie, sofern verfügbar, auf „Live-Übersetzung“, um in Echtzeit an zweisprachigen Gesprächen teilzunehmen. Die Funktion ähnelt der Konversationsfunktion, ermöglicht jedoch einen schnelleren Austausch.
Ein zusätzlicher Vorteil dieser Funktion ist die Möglichkeit, Gesprächsprotokolle für spätere Studien zu speichern.
Wenn Sie jemals etwas aus der Google Übersetzer-Übung bestätigen möchten, zögern Sie nicht, andere kostenlose Online-Übersetzungstools zu erkunden oder mit zusätzlichen Sprach-Apps weiter zu lernen.
Schreibe einen Kommentar