
Unerwarteterweise hat Lenovo für sein kommendes Produkt, das Yoga Pad Pro 14.5, einen speziellen Chipsatz namens „SS1101“ entwickelt. Diese Enthüllung ist besonders interessant, da Lenovo bei proprietären Siliziumtechnologien nicht unbedingt der erste Name ist, der einem in den Sinn kommt. Die Spezifikationen deuten darauf hin, dass dieses System-on-Chip (SoC) eine robuste 10-Kern-CPU-Konfiguration enthält. Es scheint jedoch, dass es mit einem etablierteren Herstellungsverfahren hergestellt wird, möglicherweise um die Produktionskosten zu senken.
Neue Gerüchte zum Chipsatz „SS1101“
Ein kürzlicher Leak eines Informanten auf X unter dem Handle @faridofanani96 ist aufgetaucht und zeigt ein Bild des Lenovo Yoga Pad Pro 14.5 mit dem SS1101-Chipsatz. Die Echtheit dieses Geräts – ob es sich um ein verbraucherfertiges Gerät oder nur um ein technisches Muster handelt – muss zwar noch bestätigt werden, die Spezifikationen liefern jedoch interessante Einblicke. Die CPU-Architektur scheint in einer „2 + 2 + 3 + 3“-Konfiguration organisiert zu sein, wobei der leistungsstärkste Kern angeblich Taktraten von bis zu 3, 29 GHz erreichen kann. Details zu den im SS1101 verwendeten Kerntypen sind jedoch noch unklar und müssen in Kürze aktualisiert werden.

In Sachen Grafik ist der Chipsatz mit einer ARM Mali-G720 Immortalis GPU ausgestattet, wobei keine genauen Angaben zur Kernanzahl verfügbar sind. Weitere Spekulationen des bekannten Tippgebers Digital Chat Station auf Weibo bestätigen diese Erkenntnisse und deuten darauf hin, dass Lenovos kundenspezifische Lösung tatsächlich im älteren 5-nm-Produktionsknoten hergestellt wurde. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich das gezeigte Tablet noch in der Prototypenphase befindet.

Die für die Produktion des SS1101 verantwortliche Gießerei wurde nicht bekannt gegeben, es gibt jedoch Hinweise auf eine mögliche Beteiligung von Samsung, insbesondere da das Unternehmen häufig Aufträge für ältere Fertigungsverfahren erhält. Dies wirft die Frage auf, ob der SS1101 von TSMC oder einem anderen Zulieferer produziert wurde. Angesichts vieler Unsicherheiten ist es offensichtlich, dass chinesische Unternehmen wie Lenovo große Fortschritte in Richtung einer unabhängigen Hardwareproduktion machen – ein Bestreben, das wahrscheinlich von den sich entwickelnden geopolitischen Dynamiken beeinflusst wird. Die endgültige Markteinführung des Yoga Pad Pro 14.5 bleibt ungewiss, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die US-Politik auf diese Entwicklungen auswirkt.
Quelle: Digital Chat Station
Schreibe einen Kommentar