
Das innovative Dreifachlüfter-Design der Radeon RX 9070 XT fällt auf und zeigt eine elegante Ästhetik, die an die Grafikkarten Legion GeForce RTX 5080 und RTX 5090D erinnert.
Lenovo stellt die von RX Vega inspirierte Radeon RX 9070 XT mit Dreifachlüfterkühler sowie eine RTX 5060-GPU mit Einzellüfter vor
Lenovo erweitert sein Produktangebot über Laptops und vorgefertigte Systeme hinaus und bietet nun auch kundenspezifische Grafikkarten an. Obwohl Lenovos GPUs aufgrund ihres primären Fokus auf Computerhardware noch begrenzt auf dem Markt sind, erweitert das Unternehmen sein Sortiment. Dies folgt auf die kürzliche Veröffentlichung der Legion RTX 5090D und RTX 5080 in China, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurde.
Die Radeon RX 9070 XT ist die erste Ergänzung des Grafikkartenportfolios von Lenovo und orientiert sich an AMDs RX Vega-Designphilosophie. Ihr markanter Dreifachlüfterkühler und die raffinierte Abdeckung sorgen nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für effiziente Kühlleistung. Der robuste Kühlkörper wird durch ein stilvolles, seitlich eingraviertes RGB-Radeon-Logo ergänzt, das die Designelemente der Lenovo Legion-GPUs widerspiegelt.

Neben dem ansprechenden Design besticht die Legion RX 9070 XT durch eine beachtliche Bauhöhe von 3 Steckplätzen und ist mit einer leistungsstarken Kühllösung ausgestattet, die das Wärmemanagement bei intensiver Nutzung verbessert. Interessanterweise wird dieses Modell über zwei 8-Pin-PCIe-Anschlüsse mit Strom versorgt, was darauf hindeutet, dass Lenovo eher Standardnutzer als solche mit extremen Übertaktungsmöglichkeiten ansprechen möchte. Dieser vorsichtige Ansatz steht im Gegensatz zu anderen Herstellern wie ASRock und Sapphire, die aggressivere Stromversorgungskonfigurationen ausprobiert haben – obwohl Vorfälle mit schmelzenden Anschlüssen solche Versuche beeinträchtigt haben. Die sicherere 3x 8-Pin-Anschlussstrategie dieses Modells hat sich als zuverlässiger erwiesen.

Neben der RX 9070 XT hat Lenovo auch eine GeForce RTX 5060 mit Einzellüfter vorgestellt. Dieses Modell ist kompakter, hat eine Dicke von nur zwei Slots und verfügt über keine Backplate, wodurch die PCB-Komponenten freigelegt werden. Es ist mit einem einzelnen 8-Pin-PCIe-Anschluss ausgestattet, was den Installationsprozess für Benutzer vereinfacht.
Details zu Taktraten, Preisen und Verfügbarkeit der beiden GPUs sind noch nicht bekannt. Derzeit sind beide Grafikkarten exklusiv für den chinesischen Markt vorgesehen und werden voraussichtlich in vorgefertigten Systemen enthalten sein, ähnlich wie Lenovos vorherige Angebote RTX 5080 und RTX 5090D.
Nachrichtenquelle: @realVictor_M
Schreibe einen Kommentar