Leitender Grafikprogrammierer verrät, dass das abgesetzte MMORPG ZOS mit der neuen Game Engine große Fortschritte machte

Leitender Grafikprogrammierer verrät, dass das abgesetzte MMORPG ZOS mit der neuen Game Engine große Fortschritte machte

Absage des MMORPG-Projekts Blackbird von ZeniMax Online Studios

Die abrupte Absage des mit Spannung erwarteten MMORPGs von ZeniMax Online Studios mit dem Codenamen Project Blackbird hat das gesamte Entwicklerteam erschüttert. Diese folgenschwere Entscheidung fällt zudem mit dem Ausscheiden des Studiogründers und -leiters Matt Firor zusammen und löst bei vielen Teammitgliedern Fassungslosigkeit aus.

Einblicke vom leitenden Grafikprogrammierer

Nach dieser beunruhigenden Nachricht teilte Tardif, leitender Grafikprogrammierer bei ZOS, seine Gedanken auf LinkedIn. Er betonte, dass sich das MMORPG „in eine großartige Richtung“ bewege und lobte sein Team für die erfolgreiche Entwicklung einer neuen Engine, die „einen festen Stand gefunden“ habe. Besonders hervorzuheben ist diese neue Technologie, die einen von einem außergewöhnlich kompetenten Grafikteam entwickelten Renderer beinhaltet.

Unser Projekt wurde abgesagt. Wir hatten schon seit einiger Zeit an einer neuen Engine und einem neuen MMO gearbeitet, und trotz einiger Schwierigkeiten entwickelte sich das Projekt in eine gute Richtung, und unsere Technik hatte sich etabliert. Ein Highlight unserer Technik war zweifellos unser neuer Renderer, der von einem der besten Grafikteams überhaupt entwickelt wurde. Solltet ihr in den nächsten Tagen/Wochen jemanden von ihnen auf Jobsuche sehen, könnt ihr ihn uneingeschränkt empfehlen. Ein ganzes Team aus bescheidenen, fleißigen, motivierten und leidenschaftlichen Entwicklern voller Talent. Mit ihnen könnt ihr nichts falsch machen.

Eine persönliche Perspektive

Als begeisterter Spieler von The Elder Scrolls Online habe ich persönlich einen Sturm der Gefühle erlebt, als ich von der Absage erfuhr. Die Nachricht macht mich nicht nur traurig, sondern weckt auch Bedenken hinsichtlich der erheblichen Arbeitsplatzverluste, die diese Entscheidung mit sich gebracht hat. Es ist jedoch wichtig, den größeren Kontext zu berücksichtigen. Das Projekt befand sich über sieben Jahre in der Entwicklung, ohne dass greifbare Ergebnisse veröffentlicht wurden. Microsofts Entscheidung, die Finanzierung des Projekts einzustellen, könnte auf die langsamen Fortschritte zurückzuführen sein, die trotz Anzeichen einer verbesserten Technologie erzielt wurden.

Die breiteren Auswirkungen auf die MMORPG-Landschaft

Diese Absage ist besonders entmutigend angesichts der abnehmenden Anzahl von AAA-MMORPGs, die im westlichen Spielemarkt entwickelt werden. Da nur wenige Projekte in der Pipeline sind, sehnt sich die Gaming-Community nach innovativen Titeln, die den Klassikern Konkurrenz machen können. Die Landschaft wirkt zunehmend karger, da sich viele Entwickler anderen Genres zuwenden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert