Leistungsüberprüfung des iPhone 17 Air: C1-Modem liefert gemischte Ergebnisse, Geschwindigkeitsschwankungen zwischen den Netzwerken, Fokus auf Stabilität und Akkulaufzeit

Leistungsüberprüfung des iPhone 17 Air: C1-Modem liefert gemischte Ergebnisse, Geschwindigkeitsschwankungen zwischen den Netzwerken, Fokus auf Stabilität und Akkulaufzeit

Dieses Jahr markiert für Apple einen bedeutenden Fortschritt: Das Unternehmen führt sein proprietäres Modem in einem Flaggschiff-Smartphone ein. Das mit Spannung erwartete iPhone 17 Air mit dem kundenspezifischen C1-Chip demonstriert Apples Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Qualcomm, einer Partnerschaft, die die Konnektivitätsstrategie des Unternehmens jahrelang dominiert hat. Obwohl das erste Feedback zum C1-Chip des iPhone 16e überwiegend positiv war, ist wichtig zu beachten, dass seine Leistung je nach Mobilfunkanbieter variiert.

Apples benutzerdefiniertes C1-Modem: Effizienz und Leistungsherausforderungen in Einklang bringen

Erste Auswertungen zeigen, dass Apples Modem zwar eine beeindruckende Effizienz und Stabilität aufweist, die Leistung der Angebote von Qualcomm jedoch möglicherweise nicht durchgängig übertrifft. Die von den Mobilfunkanbietern vorgegebenen Netzwerkeigenschaften beeinflussen die Leistung des Chips maßgeblich. Die Art und Weise, wie die verschiedenen Anbieter ihre Frequenzzuweisung verwalten, wirkt sich direkt auf das Modemverhalten und das allgemeine Benutzererlebnis aus.

Eine aktuelle Studie von Ookla zeigt, dass die Modemleistung nicht nur von der Hardware abhängt, sondern auch vom Anbieter beeinflusst wird. Verschiedene Netzwerke bieten unterschiedliche Funktionen, die zu dieser Diskrepanz beitragen. Die Studie fasst die folgenden zentralen Ergebnisse zusammen:

In den USA erzielten T-Mobile-Nutzer mit dem iPhone 16, das Vier-Carrier-Aggregation unterstützt, eine bessere Leistung als iPhone 16e-Nutzer mit dem Apple C1-Modem, das maximal Drei-Carrier-Aggregation unterstützt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit für das iPhone 16 im T-Mobile-Netz betrug 317, 64 Mbit/s, verglichen mit 252, 80 Mbit/s auf dem iPhone 16e. Von Ookla RootMetrics kontrollierte Tests in den USA im ersten Halbjahr 2025 zeigten, dass das T-Mobile-Netz an 65, 4 % der getesteten Standorte Vier-Carrier-Aggregation nutzte, was dem iPhone 16 in seinem Netz einen deutlichen Vorteil verschaffte.

Diese Daten unterstreichen die Hürden, mit denen Apple bei seinem ersten Modem konfrontiert ist, insbesondere da Qualcomms Lösungen ausgefeiltere Carrier-Aggregation-Funktionen bieten, die mehrere Frequenzbänder zusammenfassen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Nutzer von T-Mobile, wo diese Technik weit verbreitet ist, werden möglicherweise feststellen, dass Apples Modem in puncto Leistung hinterherhinkt, insbesondere diejenigen, die in Gebieten mit hervorragender Netzabdeckung stark auf Daten angewiesen sind.

Dennoch hat der C1-Chip seine Stärke in Regionen mit geringerer Abdeckung oder weniger gut ausgebauter 5G-Infrastruktur unter Beweis gestellt. Er sorgt oft für stärkere und stabilere Verbindungen, was zu weniger Signalverlusten führt. Dies deutet darauf hin, dass Apple praktische Anwendungsszenarien priorisiert und Zuverlässigkeit statt maximaler Spitzenleistung dort bevorzugt, wo sie für die Nutzer am wichtigsten ist.

Darüber hinaus könnte der Einsatz des C1-Chips die Akkulaufzeit des iPhone 17 Air deutlich verlängern. Apples strenge Kontrolle über das Modem und die dazugehörigen Chips könnte zu einer verbesserten Energieeffizienz führen und so eine längere Lebensdauer des Geräts bei suboptimaler Netzabdeckung ermöglichen. Für viele Nutzer dürfte sich der Kompromiss mit etwas geringeren Download-Geschwindigkeiten zugunsten einer verbesserten Akkuleistung lohnen.

Apple präsentiert morgen die iPhone 17-Reihe auf seinem „Awe Dropping“-Event. Wir berichten ausführlich über die Ankündigungen. Welche Funktionen möchten Sie am liebsten kennenlernen? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert