
Google war bisher etwas zurückhaltend, was die Spezifikationen des Tensor-G5-Chipsatzes seines Pixel 10 angeht. Neuere Erkenntnisse zeigen jedoch, dass dieser kein hardwarebeschleunigtes Raytracing unterstützt. Diese Einschränkung gibt Anlass zur Sorge bei Gaming-Interessierten auf diesen neuen Flaggschiff-Geräten. Beobachtungen aus Gameplay-Aufnahmen von Fortnite bestätigen diese Bedenken deutlich: Nutzer erleben erhebliche Leistungsprobleme, darunter Ruckeln und Verzögerungen, die das Spielerlebnis insgesamt beeinträchtigen.
Thermische Drosselung und Treiberprobleme beeinträchtigen die Leistung des Tensor G5
Kürzlich veröffentlichte TechDroider einen 44-sekündigen Clip, der Fortnite-Gameplay auf dem Pixel 10 Pro XL zeigt. Die in diesem Video gezeigte Leistung lässt Zweifel an der Gaming-Eignung dieses Flaggschiff-Geräts aufkommen. Das Spiel ruckelte ständig, mit Unterbrechungen von mehreren Millisekunden. Obwohl diese Leistungseinbrüche für einen flüchtigen Beobachter geringfügig erscheinen mögen, können sie das Wettkampfspiel erheblich beeinträchtigen und das Gesamterlebnis für Gamer mindern.
Was das Ganze noch interessanter macht, ist die Tatsache, dass der Tensor G5 im fortschrittlichen 3-nm-Prozess der dritten Generation von TSMC hergestellt wird, was die Effizienz steigern soll. Trotzdem verfügt das Pixel 10 Pro XL über Funktionen wie eine Vapor Chamber, die theoretisch dazu beitragen sollte, Leistungsprobleme zu mildern. Dies hat sich jedoch nicht in positiven Gaming-Ergebnissen niedergeschlagen. Bevor wir die Probleme ausschließlich dem Tensor G5 zuschreiben, ist es wichtig, einen weiteren Schlüsselfaktor zu berücksichtigen: regelmäßige Treiber-Updates.
Google Pixel 10 Pro XL – Fortnite Gaming… Es ist ENTTÄUSCHEND! pic.twitter.com/OSUFzwmy4u
— TechDroider (@techdroider) 30. August 2025
Ähnlich wie andere Smartphone-Chipsätze ist auch der Tensor G5 auf regelmäßige Updates seines Grafikprozessors angewiesen, um optimal zu funktionieren. In einem früheren Geekbench 6 Vulkan-Benchmark zeigte die Leistung von Googles neuester GPU deutliche Schwächen gegenüber ihrem Vorgänger, dem Tensor G4. Diese Diskrepanz unterstreicht die dringende Notwendigkeit von Software-Updates zur Leistungssteigerung und Verbesserung der Gaming-Fähigkeiten des Chipsatzes. Leider hat Google noch keinen Zeitplan für die Veröffentlichung dieser wichtigen Updates bekannt gegeben. Potenzielle Käufer, die das Pixel 10 zum Spielen nutzen möchten, sollten ihre Entscheidung daher überdenken.
Weitere Informationen finden Sie unter: TechDroider.
Schreibe einen Kommentar