
Nintendo Switch 2: Funktionen und Leistungseinblicke der Unreal Engine 5
Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 soll zahlreiche Funktionen der Unreal Engine 5 unterstützen. Experten gehen jedoch davon aus, dass die gleichzeitige Nutzung aller Funktionen für die Hardware zu Problemen führen könnte.
Experteneinblicke von Digital Foundry
In einer aktuellen Podcast-Folge beantworteten die Tech-Analysten von Digital Foundry die Frage eines Fans, wie die neue Nintendo-Konsole mit Spielen umgehen wird, die auf der Unreal Engine 5 entwickelt wurden. Bestimmte Funktionen wie Nanite, Lumen und Virtual Shadow Maps wurden als potenzielle Leistungsminderer hervorgehoben. Obwohl noch keine endgültigen Schlussfolgerungen gezogen werden können, scheint es, dass viele Spiele, die die Engine nutzen, Schwierigkeiten haben könnten, all diese Funktionen gleichzeitig zu integrieren, insbesondere wenn eine konstante Bildrate von 30 FPS angestrebt wird. Dies ist besonders besorgniserregend angesichts der Schwierigkeiten, die aktuelle Konsolen wie die PlayStation 5 und die Xbox Series X mit der gleichzeitigen Umsetzung aller drei Funktionen haben.
Realistische Erwartungen an die Spieleleistung
Dies bedeutet nicht, dass Spiele mit der Unreal Engine 5 auf der Nintendo Switch 2 gänzlich fehlen werden; vielmehr müssen sie möglicherweise zugunsten der Leistung auf bestimmte Funktionen verzichten. Digital Foundry weist darauf hin, dass die Leistung von Fortnite auf der neuen Konsole als Richtwert dafür dient, was Gamer von UE5-Titeln erwarten können. Fortnite wurde zwar mit 60 FPS auf der Switch 2 präsentiert, allerdings fehlt Lumen, eine Funktion, die für ihre hohen Anforderungen bekannt ist. Tests mit Titeln wie „The Matrix Awakens“ unterstreichen die Belastung der Hardware durch Lumen, was oft selbst bei niedrigeren Auflösungen zu schlechter Leistung führt.
Angesichts dieser Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass Funktionen wie Lumen und Virtual Shadow Maps entweder zurückgefahren oder ganz weggelassen werden, um spielbare Bildraten und eine akzeptable Grafiktreue auf der Nintendo Switch 2 aufrechtzuerhalten.
Optimistischer Ausblick für die zukünftige Spieleentwicklung
Trotz der potenziellen Herausforderungen bei der Ausführung der Unreal Engine 5 bei voller Auslastung hat die Nintendo Switch 2 mit Titeln wie Cyberpunk 2077 eine starke Leistung gezeigt, was hoffnungsvolle Erwartungen an ihre Leistungsfähigkeit weckt. Da sich die Entwickler mit der Hardware immer besser auskennen, besteht eine gute Chance, dass das System die Nutzer mit der Zeit mit seiner Gaming-Leistung überraschen wird.
Die Spannung steigt angesichts der offiziellen Markteinführung der Nintendo Switch 2 am 5. Juni, wenn die Gaming-Community einen ersten echten Einblick in die Leistungsfähigkeit dieser Konsole der nächsten Generation erhält.
Um tiefer in die Analyse von Digital Foundry einzutauchen, sehen Sie sich [hier](https://www.youtube.com/watch?v=FTAW38VTIJQ) deren Diskussion an.
Schreibe einen Kommentar