Left 4 Dead 2 RTX Remix Mod schmälert die Leistung der RTX 5080 bei 4K und zeigt Hardwareeinschränkungen beim Path Tracing auf

Left 4 Dead 2 RTX Remix Mod schmälert die Leistung der RTX 5080 bei 4K und zeigt Hardwareeinschränkungen beim Path Tracing auf

Revolutionäre Grafik: Path Tracing in Left 4 Dead 2 RTX Remix

Path Tracing ist zum Synonym für atemberaubendes visuelles Storytelling in Videospielen geworden, sowohl in modernen als auch in klassischen. Hardwareeinschränkungen verhindern jedoch weiterhin eine optimale Leistung, insbesondere bei Spielen, die erweiterte visuelle Effekte verwenden. Eine aktuelle Präsentation des Left 4 Dead 2 RTX Remix-Mods ist ein überzeugendes Beispiel für diese anhaltende Herausforderung.

Über den RTX Remix Mod

Dieser innovative Mod, der hier zum Download bereitsteht, ermöglicht die Kompatibilität zwischen dem beliebten Valve-Klassiker und der hochmodernen RTX-Remix-Technologie. Trotz seiner Einschränkungen belebt der Mod die Grafik des Spiels neu, allerdings zu einem erheblichen Leistungsverlust. Eine aktuelle YouTube-Demonstration von MxBenchmarkPC hebt diese Effekte deutlich hervor.

Performance Insights: Ein genauerer Blick

Im gezeigten Gameplay mit 4K-Auflösung und Ultra-Einstellungen bricht die Leistung von Left 4 Dead 2 dramatisch ein. Die Bildrate sinkt von etwa 500 FPS auf schwankende 60 FPS, wenn das RTX Remix-Mod und NVIDIA DLSS 4 auf die Leistungsvoreinstellung konfiguriert sind. Dies deutet darauf hin, dass selbst GPUs der Spitzenklasse mit den Anforderungen des Path Tracing bei so hohen Auflösungen zu kämpfen haben.

Interessanterweise ist auch die Leistung bei einer Auflösung von 1440p nicht optimal. Die RTX 5080 GPU hat Mühe, geeignete Bildraten aufrechtzuerhalten, sodass die Verwendung von Frame Generation erforderlich ist, um in Verbindung mit den NVIDIA DLSS-Qualitätseinstellungen einen Durchschnitt von ungefähr 90 FPS zu erreichen.

Die Notwendigkeit der Frame-Generierung

Die Herausforderungen des Left 4 Dead 2 RTX Remix-Mods unterstreichen den wachsenden Bedarf an Frame Generation-Technologie im modernen Gaming. Diese Funktion, die derzeit exklusiv den Karten der RTX 5000-Serie vorbehalten ist, verbessert das Spielerlebnis, indem sie Spielern hochauflösendes Path Tracing mit konstanten Frameraten ermöglicht, wie es in anderen Titeln wie Cyberpunk 2077 zu sehen ist.

Da Path Tracing aufgrund seiner optischen Pracht immer häufiger in der Spieleentwicklung zum Einsatz kommt, sind Fortschritte bei der Hardware von entscheidender Bedeutung, um dieses Potenzial ohne Leistungseinbußen voll auszuschöpfen.

Klicken Sie hier, um weitere Einzelheiten zu erfahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert