
Lee Hyori reflektiert ihre Reise während der 300. Folge von You Quiz on the Block
In der 300. Folge von „You Quiz on the Block“, einer beliebten Variety-Show auf tvN, gab die gefeierte südkoreanische Sängerin und Entertainerin Lee Hyori ein vertrauliches und aufschlussreiches Interview. Bei diesem seltenen Auftritt sprach Hyori über ihre glanzvolle Karriere, ihre persönliche Entwicklung und die Gründe für ihre bedeutsame Entscheidung, gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Musiker Lee Sang-soon, von Seoul auf die Insel Jeju zu ziehen.

Über ihre Beziehung sagte Lee: „Wir liebten uns, hatten aber Angst, dass der Lärm von draußen diese Liebe erschüttern könnte. Um sie zu schützen, zogen wir [nach Jeju].“ Dieser herzliche Kommentar unterstreicht den Wunsch des Paares, ein liebevolles Umfeld fernab der neugierigen Blicke der Medien zu schaffen.
Ein offenes Gespräch über Karriere und Wachstum
Lee, eine der führenden Persönlichkeiten des K-Pop, trat in der Folge auch zusammen mit dem Musikautor Park Chun-hyu vom gefeierten Projekt Maybe Happy Ending auf. In ihrem offenen Beitrag sprach die 45-jährige Künstlerin über ihre Entscheidung, sich trotz gelegentlicher Angebote für Werbespots und Fernsehspots aus dem Rampenlicht zurückzuziehen.
Hyori äußerte Bedenken hinsichtlich ihrer musikalischen Entwicklung und sagte: „Ich frage mich, ob ich mich musikalisch wirklich weiterentwickle.“ Sie erwähnte auch ihre Zusammenarbeit mit den angesehenen Sängerinnen Kim Bum-soo und Kim Dong-ryul und bemerkte: „Selbst Gesangslegenden trainieren jeden Tag. Ich dachte mir: ‚Wer bin ich, dass ich nicht übe?‘“ Dies spiegelt ihr Engagement für die künstlerische Weiterentwicklung wider, selbst nach Jahren an der Spitze.
Musikalische Meilensteine und kreative Freiheit
Nach ihrem Debüt mit der Girlgroup Fin. KL und ihrem Solo-Erfolg Ende der 1990er-Jahre mit Hits wie „10 Minutes“ und „Miss Korea“ sprach Lee über ihre kreativen Höhepunkte, die sie dem Schreiben, Komponieren und Regieführen ihrer eigenen Musikvideos zuschreibt.„Das gab mir Selbstvertrauen und war der Beweis, dass meine Songs Hits werden könnten“, erinnerte sie sich und betonte die Stärkung, die künstlerische Autonomie mit sich bringt.
Der Einfluss der Ehe auf das persönliche Wachstum
Im Privatleben erzählte Lee, wie die Ehe ihre Einstellung grundlegend veränderte. Nachdem sie 2013 Lee Sang-soon geheiratet hatten, suchte das Paar Zuflucht auf der Insel Jeju, um dem ständigen Medienrummel zu entgehen, der ihre Beziehung gefährden könnte.„Damals dachte ich, es ginge nur darum, mich auszuruhen“, erzählte sie.„Aber rückblickend ist mir klar geworden, dass wir uns von äußeren Ablenkungen lösen mussten, um das zu bewahren, was wir hatten.“
Ein ergreifender Moment ereignete sich, als sie erzählte, wie ihr Mann sie einmal fragte: „Hast du jetzt Frieden gefunden?“, und meinte damit, dass ihr Leben auf Jeju ihr eine wichtige Heilung gebracht habe. Lee sprach auch offen über ihre früheren Liebesprobleme und bemerkte, dass sie nach einigen Jahren Beziehung dazu neigte, sich zu lösen.„Ich hatte Angst, die Liebe zu verlieren“, gab sie zu und nannte das ruhige Verhalten ihres Mannes als entscheidenden Faktor, um diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
Überlegungen zu Langlebigkeit und Authentizität
Als Moderator Yoo Jae-suk ihre kontinuierliche Präsenz in der Branche erwähnte, antwortete Lee nachdenklich: „Ich glaube, jeder erlebt alle fünf bis zehn Jahre seinen Höhepunkt. Wenn man nicht aufgibt und wartet, kommt er wieder.“ Ihre Einsichten fanden großen Anklang bei den Fans und lösten online eine Welle der Unterstützung für ihre emotionale Intelligenz und anhaltende Authentizität aus.
Diese Folge markierte Hyoris ersten bedeutenden Fernsehauftritt seit mehreren Monaten und war ein erfrischender Beleg für ihr nachhaltiges Vermächtnis in der Unterhaltungsbranche. Ihre nachdenklichen Bemerkungen erinnerten die Zuschauer daran, wie wichtig es ist, sich über Jahrzehnte hinweg anmutig weiterzuentwickeln und gleichzeitig seine Kernidentität zu bewahren.
Ursprünglich veröffentlicht auf Kdrama Stars
Schreibe einen Kommentar