

Ehemaliger Microsoft-Ingenieur fördert Windows 11-Piraterie auf X
Eine aktuelle Enthüllung eines ehemaligen Microsoft-Ingenieurs zu X hat die Wogen hinsichtlich der Aktivierungsmethoden für Windows 11 geglättet. Diese Person gab verschiedene Tipps zur kostenlosen Aktivierung des Betriebssystems weiter und befürwortete damit im Grunde Softwarepiraterie. Was diese Situation besonders faszinierend macht, ist, dass Microsofts eigener Copilot-Assistent Diskussionen über die Piraterie von Windows zu erleichtern scheint.
Copilots überraschender Leitfaden zur Piraterie
Benutzer auf Reddit haben hervorgehoben, wie einfach Copilot Informationen zu Windows-Raubkopien bereitstellen kann. Frühe Versuche, KI-Chatbots wie ChatGPT zum Erstellen von Windows-Aktivierungsschlüsseln zu verwenden, waren weitgehend erfolglos, insbesondere für Versionen wie Windows 95. Die aktuellen Funktionen von Copilot haben diese Darstellung jedoch geändert, da es klare Anweisungen und Links zu Drittanbieter-Skripten für die Aktivierung von Windows 11 mit bloßen Benutzeraufforderungen bereitstellen kann.
Direkter Zugriff auf Piratenlösungen
Als ich Copilot direkt nach der Aktivierung von Windows 11 fragte, erhielt ich sofort Links zu GitHub-Repositories mit Skripten, mit denen sich das Betriebssystem angeblich mit minimalem Aufwand aktivieren lässt. Weitere Anfragen ergaben eine detaillierte Anleitung zum Vorgang, die die Fähigkeit des Assistenten demonstrierte, diese umstrittenen Informationen zu präsentieren.
Auswirkungen der Gleichgültigkeit von Microsoft
Dieser Vorfall wirft erhebliche Fragen zu Microsofts Haltung gegenüber Softwarepiraterie auf. Es scheint, dass das Unternehmen der Strafverfolgung gegen Benutzer, die Windows illegal aktivieren, keine Priorität einräumt. Stattdessen scheint es sich darauf zu konzentrieren, seine Benutzerbasis zu erweitern und alternative Einnahmequellen wie Anzeigen und andere Softwareprodukte zu nutzen, trotz des hohen Preises von 199 US-Dollar für Windows 11.
Risiken der Piraterie
Obwohl die Entscheidung zwischen dem Kauf und der Raubkopie von Windows 11 letztlich bei den einzelnen Benutzern liegt, ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der Verwendung von Aktivierungsmethoden von Drittanbietern verbunden sind. Solche Skripte werden oft mit Betrug oder Malware-Infektionen in Verbindung gebracht, die Ihr Gerät gefährden können. Die Zusammenarbeit mit Copilot könnte Diskussionen über diese Risiken eröffnen, insbesondere da die Funktionen von Copilot Voice und Think Deeper jetzt frei zugänglich sind.
Angesichts der ständigen Weiterentwicklung der Softwarepiraterie müssen Benutzer vorsichtig sein und sich über potenzielle Gefahren informieren.
Schreibe einen Kommentar ▼