 
						Das kommende Samsung Galaxy Book6 Pro, ausgestattet mit Intels hochmoderner Core Ultra Series 3 „Panther Lake“-CPU, hat durch jüngste Leaks für Aufsehen gesorgt.
Samsungs Galaxy Book6 Pro: Ein Quantensprung mit Intels Panther Lake-Prozessoren
Im Zuge der technologischen Entwicklung bereiten sich Laptop-Hersteller auf die Vorstellung ihrer Geräte der nächsten Generation mit Intels mit Spannung erwarteten Core Ultra Series 3 „Panther Lake“-Prozessoren vor. Diese neue Laptop-Generation verspricht verbesserte Leistung, modernste Funktionen und höhere Energieeffizienz. Auch Samsung wird demnächst seine neue Galaxy Book6-Reihe auf den Markt bringen.
Details zum Samsung Galaxy Book6 Pro sind über Geekbench aufgetaucht und bestätigen den Einsatz von Intels Core Ultra Series 3 „Panther Lake“-Prozessoren. Bisher ist nur eine Konfiguration bekannt, die mit dem Intel Core Ultra 5 338H Prozessor ausgestattet ist. Diese Konfiguration soll eine ausgewogene Mischung aus Rechenleistung und Grafikfähigkeiten bieten.

Der Intel Core Ultra 5 338H „Panther Lake“ Prozessor bietet eine Basistaktfrequenz von 1, 90 GHz und einen möglichen Boost-Takt von bis zu 4, 70 GHz. Er integriert die Arc B370 iGPU auf Basis der Xe3-Grafikarchitektur mit vier Xe3-Kernen. Die Prozessorkonfiguration umfasst vier P-Kerne, vier E-Kerne und vier LP-E-Kerne und unterstreicht damit seine hohe Rechenleistung. Weitere Leistungsdetails zu diesem Prozessor finden Sie in unserer vorherigen Analyse.
Dieses Leck untermauert die weit verbreitete Annahme, dass sowohl das Galaxy Book6 Pro als auch seine Schwestermodelle, das Galaxy Book6, mit Intels Core Ultra Series 3 „Panther Lake“-Prozessoren ausgestattet sein werden. Zwar sind neue KI-Benchmarks aufgetaucht, diese wurden jedoch mit dem ONNX-Framework auf der CPU durchgeführt und liefern daher nur begrenzte Erkenntnisse. Aussagekräftigere Generationsvergleiche wären möglich, wenn die Tests sich auf die integrierte Grafikeinheit (iGPU) oder die nicht-grafische Grafikeinheit (NPU) konzentrieren würden.
Mit der Veröffentlichung der Intel Panther Lake-Prozessoren wird von mobilen Laptops eine beachtliche Leistung erwartet. Allerdings ist es ratsam, diese Benchmark-Ergebnisse mit einer gewissen Skepsis zu betrachten. Intel plant, die erste Panther Lake WeU noch in diesem Quartal vorzustellen und die Produkteinführung auf der CES 2026 im Januar umfassend zu gestalten.
Vorläufige Spezifikationen für die Intel Panther Lake-H- und U-Serie
| CPU-Modell | P-Cores (Cougar Cove) | E-Cores (Darkmont) | LP-E-Kerne (Skymont) | CPU-Taktfrequenzen | Xe3 iGPU-Kerne | iGPU-Takt | TDP | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Core Ultra X9 388H | 4 | 8 | 4 | TBD | 12 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra X7 368H | 4 | 8 | 4 | TBD | 12 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra X7 358H | 4 | 8 | 4 | 1, 9 / 4, 8 GHz? | 12 | 2500 MHz | 45 W | 
| Core Ultra 5 338H | 4 | 4 | 4 | 1, 9 / 4, 7 GHz? | 10 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra 9 375H | 4 | 8 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra 7 355H | 4 | 8 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra 7 345H | 4 | 8 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra 5 325H | 4 | 4 | 4 | TBD | 4 | TBD | 45 W | 
| Core Ultra 7 360U | 4 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W | 
| Core Ultra 5 350U | 4 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W | 
| Core Ultra 5 340U | 4 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W | 
| Core Ultra 3 320U | 2 | 0 | 4 | TBD | 4 | TBD | 15-28 W | 
Weitere Einblicke finden Sie auf Benchleaks.
 
		   
		   
		   
		  
Schreibe einen Kommentar