Leaker vermutet, dass Oblivion-Remake in wenigen Tagen erscheinen könnte

Leaker vermutet, dass Oblivion-Remake in wenigen Tagen erscheinen könnte

Spannende Gerüchte rund um The Elder Scrolls IV: Oblivion Remake

Neue Spekulationen deuten darauf hin, dass die Ankündigung und der mögliche Start des Remakes von The Elder Scrolls IV: Oblivion nur noch wenige Tage entfernt sein könnten. Kürzlich twitterte der bekannte Leaker Detective Seeds, dass Fans die Veröffentlichung bereits am Donnerstag, dem 3. April, oder möglicherweise nächste Woche erleben könnten. Bemerkenswerterweise handelt es sich dabei nicht um einen ausgeklügelten Aprilscherz, da der Tweet erst vor zwei Tagen geteilt wurde. Obwohl Detective Seeds nicht besonders erfolgreich ist, hat er wichtige Ereignisse wie den Starttermin von Indiana Jones and the Great Circle für die PlayStation 5 und die jüngsten Vorschauen auf DOOM korrekt vorhergesagt. Darüber hinaus deutete er einen möglichen Start von Ghost of Yotei im Juli an.

Mehrere Quellen deuten auf einen Start im April hin

Neben Detective Seeds haben seriöse Quellen wie der Insider NatetheHate und VideoGamesChronicle die Behauptungen über eine Veröffentlichung des Oblivion-Remakes im April bestätigt. NatetheHate schlug insbesondere das Konzept eines Shadow Drops vor, bei dem Ankündigung und Veröffentlichung gleichzeitig erfolgen. Dies wäre jedoch angesichts der bevorstehenden Xbox-Veröffentlichung von South of Midnight nächste Woche, zeitgleich mit dem PlayStation 5-Debüt des Indiana-Jones-Titels, ziemlich unerwartet.

Verbessertes Gameplay und Grafik dank Unreal Engine 5

Das kommende Oblivion-Remake wird Berichten zufolge von Virtuos entwickelt und nutzt die Technologie der Unreal Engine 5, um die Grafik deutlich zu verbessern. Laut einem Bericht von MP1st soll das Remake Verbesserungen in sechs Hauptspielbereichen bieten, die über die reine Grafik hinausgehen. Zu diesen Bereichen gehören:

  • Ausdauer
  • Blockierung
  • Bogenschießen
  • Trefferreaktion
  • HUD (Head-Up-Display)
  • Stealth-Mechanik

Innovative Mechanik und Benutzererfahrung

Zu den wichtigsten Gameplay-Verbesserungen gehört ein neu konzipiertes Blocksystem, inspiriert vom beliebten Soulslike- Genre und aktuellen Actionspielen. Zu den Änderungen an der Schleichmechanik gehört eine überarbeitete Schadensformel, während das Ausdauersystem verfeinert wurde, um die Frustration der Spieler zu reduzieren. So wurde beispielsweise der lästige Niederschlag, der zuvor bei erschöpfter Ausdauer auftrat, minimiert.

Darüber hinaus wurde das HUD überarbeitet, um die Zugänglichkeit und die Optik zu verbessern. Verbesserte Trefferreaktionen sorgen nun für ein besseres Kampferlebnis und stellen sicher, dass sowohl Spielercharaktere als auch Nicht-Spielercharaktere (NPCs) effektiver auf Schaden reagieren. Schließlich sorgen Verbesserungen beim Bogenschießen für ein flüssigeres und intuitiveres Spielerlebnis, unabhängig davon, ob Spieler eine First-Person- oder Third-Person-Kamera verwenden.

Jahr des Abenteuers: Oblivion und Skyblivion

Interessanterweise verspricht 2025 ein spannendes Jahr für Fans der Elder Scrolls-Reihe zu werden, denn es fällt mit der erwarteten Veröffentlichung von Skyblivion zusammen, einer mit Spannung erwarteten, von Fans erstellten Total Conversion, die Oblivion in die Skyrim -Engine integriert. Da sich beide Projekte in der Entwicklung befinden, können sich Spieler auf zahlreiche Abenteuer in Cyrodiil freuen.

Bleiben Sie dran für weitere Updates, sobald diese verfügbar sind, und bereiten Sie sich auf einen möglicherweise bedeutenden Moment in der Gaming-Geschichte vor.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert