
Samsungs mit Spannung erwartetes Projekt Moohan ist aus der Versenkung aufgetaucht. Ein bedeutendes Leck enthüllte wenige Wochen vor dem offiziellen Debüt umfangreiche Details zum Galaxy XR-Headset. Die Informationen heben ein schlankes und leichtes Design, fortschrittliche 4K-Micro-OLED-Displaytechnologie, robuste interne Komponenten und eine Reihe nahtlos in die Benutzeroberfläche integrierter KI-Funktionen hervor, ähnlich wie beim Apple Vision Pro.
Galaxy XR-Headset: Ein Wettbewerbsvorteil gegenüber Apples Vision Pro
Der Leak, der ursprünglich von Android Headlines gemeldet wurde, enthüllt detaillierte Details des Galaxy XR, darunter Design, Displayeigenschaften, technische Spezifikationen und Details zur Markteinführung. Hier erfahren Sie mehr darüber, was Sie von diesem innovativen Headset erwarten können.
Stilvolles und ergonomisches Design
Das Galaxy XR besticht durch sein modernes und futuristisches Design und ähnelt mit seinem elegant geschwungenen Frontvisier, dem matten Metallrahmen und der weichen Innenpolsterung dem Vision Pro von Apple. Mit einem Gewicht von nur 545 Gramm stellt es eine komfortablere Alternative zum schwereren Modell von Apple dar.Über ein Drehrad auf der Rückseite lässt sich die Spannung des Gurtes individuell anpassen, um maximalen Komfort zu gewährleisten.
Samsung legt Wert auf Benutzerkomfort und integriert daher Lüftungsschlitze und abnehmbare Lichtschutzblenden, die lange Nutzungszeiten ermöglichen – eine Funktion, die angesichts der aktuellen Marktdynamik bei potenziellen Benutzern großen Anklang findet.

Display und Spezifikationen der nächsten Generation
Samsung setzt mit dem Galaxy XR auf höchste Bildqualität. Es ist mit zwei 4K-Micro-OLED-Displays ausgestattet und bietet eine beeindruckende Gesamtauflösung von 4.032 PPI. Damit übertrifft die Bildschärfe die des Vision Pro, das eine Pixeldichte von 3.386 PPI aufweist.
Das Headset wird vom Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2-Chip angetrieben, der eine Auflösung von 4, 3K bei 90 fps pro Auge rendern kann und so ein überzeugendes Erlebnis für Mixed-Reality-Anwendungen bietet. Praxistests werden zeigen, wie gut es sich in realen Szenarien bewährt und wie gut es sein Software-Ökosystem unterstützt.
Mit einem Array aus sechs Kameras bewältigt das Galaxy XR Passthrough, Tracking und räumliche Kartierung perfekt. KI-gestütztes Augen- und Hand-Tracking verbessert die Navigationsflüssigkeit. Zu den Konnektivitätsoptionen gehören Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.3. Die Akkulaufzeit beträgt etwa zwei Stunden bei aktiver Nutzung oder 2, 5 Stunden bei Medienwiedergabe.

One UI XR: Eine Mischung aus Vertrautheit und Innovation
Die Schnittstelle des Headsets läuft auf Samsungs neuem One UI XR und kombiniert mobile Zugänglichkeit mit räumlichem Computing, eine Strategie, die an Apples visionOS 26 erinnert. Das Leck zeigt Screenshots, die Anwendungen wie Kamera, Galerie, YouTube und Google Fotos zeigen, die in einem dynamischen 3D-Raum dargestellt werden.
Benutzer finden eine permanente Leiste für Google Gemini AI sowie Systemverknüpfungen und Suchfunktionen, wodurch das Headset effektiv in eine robuste Android-basierte Computerplattform verwandelt wird.

Verbesserte Navigation und umfassendes Zubehör
Im Lieferumfang des Headsets sind zwei 6-DoF-Controller mit Analogsticks, Triggern und reaktionsschnellem haptischem Feedback enthalten, die das Benutzererlebnis deutlich bereichern. Handgesten und Sprachbefehle ermöglichen eine intuitive Steuerung, während abnehmbare Lichtblenden durch Minimierung der Umgebungsblendung für ungestörte Sicht sorgen.
Voraussichtliches Startdatum und Preis
Wie berichtet, plant Samsung, das Galaxy XR-Headset am 21.oder 22. Oktober vorzustellen. Die Vorregistrierung ist ab Mitte Oktober möglich. Der voraussichtliche Preis für das Headset liegt zwischen 1.800 und 2.000 US-Dollar und ist damit günstiger als Apples Vision Pro, das für stolze 3.499 US-Dollar im Handel erhältlich ist. Im Vergleich zu den kürzlich von Meta vorgestellten Ray-Ban-Displays liegt es dennoch im oberen Preissegment.
Sollte sich der Leak bestätigen, bietet Samsungs Galaxy XR-Headset Android-Nutzern eine hervorragende Alternative zum Vision Pro. Kurz vor dem Starttermin können Nutzer mit möglichen Ankündigungen spannender Zusatzfunktionen rechnen.
Spezifikationen auf einen Blick
- Display: Duale 4K-Micro-OLED-Panels mit insgesamt 29 Millionen Pixeln und 4.032 PPI für atemberaubende Bilder.
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon XR2+ Gen 2 für optimale Mixed-Reality-Leistung.
- Software: Samsung One UI XR mit einer 3D-Schnittstelle für räumliche Interaktion.
- Audio: Zwei Zwei-Wege-Lautsprecher bieten einen immersiven Raumklang.
- Sensoren: Erweiterte Hand-, Augen- und Sprachverfolgung für intuitive Steuerung.
- Controller: Zwei 6-DoF-Controller mit haptischem Feedback.
- Akkulaufzeit: Ungefähr 2 Stunden bei normaler Nutzung oder 2, 5 Stunden bei Videowiedergabe.
- Gewicht: Leichte 545 Gramm für einen angenehmen Tragekomfort.
- Tasten: Lautstärkeregler und obere Funktionstasten.
- Zusätzliche Funktionen: Sechs nach vorne gerichtete Kameras, LED-Anzeigen, Stromanschluss, Belüftung und abnehmbare Lichtschutzblenden.
Schreibe einen Kommentar