Neuestes Windows 11 Build 26120.3000 bietet neue Batterieanzeige und mehr
Microsoft hat eine neue Vorschauversion von Windows 11 mit der Bezeichnung Build 26120.3000 vorgestellt, die jetzt für Windows Insider im Dev Channel zugänglich ist. Dieses Update enthält mehrere bemerkenswerte Verbesserungen, darunter eine überarbeitete Batterieanzeige und eine Gamepad-Tastaturfunktion. Im Folgenden beschreiben wir die wesentlichen Updates und Korrekturen, die mit diesem Build verbunden sind:
Neue Funktionen werden schrittweise im Dev Channel eingeführt (Einschalten erforderlich)
Verbesserte Batteriesymbolik in Windows 11
Der neueste Build führt neu gestaltete Batteriesymbole ein, die den Batteriestatus Ihres Geräts auf einen Blick anzeigen. Wichtige Änderungen bestehen aus farbcodierten Symbolen, die den Ladestatus anzeigen, vereinfachten Overlays, die den Fortschrittsbalken nicht verdecken, und einer Umschaltoption zur Anzeige des Batterieprozentsatzes.
Wenn das Batteriesymbol grün angezeigt wird, bedeutet dies, dass das Gerät effizient aufgeladen wird. Ein gelbes Symbol signalisiert die Aktivierung des Energiesparmodus, der automatisch erfolgt, wenn der Akkustand auf 20 % oder weniger fällt. Wenn das Symbol rot wird, bedeutet dies, dass der Akkustand kritisch niedrig ist und Sie Ihr Gerät sofort an eine Stromquelle anschließen sollten. Diese aktualisierten Batterieanzeigen werden in der Taskleiste, im Schnelleinstellungs-Flyout und im Einstellungsmenü angezeigt. In zukünftigen Updates soll die Sichtbarkeit auf den Sperrbildschirm ausgeweitet werden.
Darüber hinaus können Benutzer auf detaillierte Batterieinformationen zugreifen, indem sie mit der Maus über das Batteriesymbol in der Taskleiste fahren oder zu „Einstellungen > System > Strom und Batterie“ navigieren. Dort können sie auch den Schwellenwert für den Energiesparmodus anpassen.
Auf Benutzeranfrage ist nun die Option verfügbar, den Batterieprozentsatz in der Taskleiste anzuzeigen. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Energie und Batterie und aktivieren Sie die Option „Batterieprozentsatz“.
[Hinweis: Diese Funktion wird Windows Insidern im Dev Channel schrittweise zur Verfügung gestellt und ist möglicherweise nicht sofort für alle Benutzer verfügbar, da vor der breiteren Veröffentlichung das Feedback überwacht wird.]
Verbesserungen und Funktionen in der Entwicklung (Umschalten erforderlich)
[Eingang]
Die vorübergehende Aussetzung des Gamepad-Tastaturlayouts wurde beendet und wird nun für die Touch-Tastatur wieder eingeführt. Mit dieser Funktion können Benutzer mithilfe eines Xbox-Controllers navigieren und Text eingeben, komplett mit Tastenbeschleunigern (z. B.mit der X-Taste für die Rücktaste und der Y-Taste für die Leertaste) und vertikal ausgerichteten Tastaturtasten für eine optimierte Navigation.
[Erzähler]
Am Scanmodus des Erzählers wurden mehrere Verbesserungen vorgenommen. Neue Tastenkombinationen (I für Listenelemente, Komma (, ) und Punkt (.) zur Navigation) ermöglichen ein schnelles Durchblättern langer Dokumente und Webseiten und verbessern so die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Um diese Funktionen zu nutzen, aktivieren Sie den Erzähler mit Win + Strg + Eingabe, schalten Sie den Scanmodus ein, indem Sie Feststelltaste + Leertaste drücken, und wenden Sie die neuen Tastenkombinationen nach Bedarf an.
[Taskleistensuche]
In Windows Search wurde eine verbesserte Unterstützung für Websuchanbieter speziell für den EWR integriert, mit einer klareren Anbieterzuordnung innerhalb der Registerkarten.
[Verschiedenes]
Die Funktion für vorgeschlagene Aktionen beim Kopieren von Telefonnummern oder zukünftigen Daten wird in diesem Update nicht mehr unterstützt.
Behobene Probleme im aktuellen Build
Allgemeine Fehlerbehebungen
Ein Problem wurde behoben, das im vorherigen Build bei einigen Benutzern aufgrund wiederholter Hintergrundabstürze zu erheblichen Leistungseinbußen führte.
Fehlerbehebungen im Datei-Explorer
Ein Problem wurde behoben, bei dem Benutzer nicht durch die Eingabe von Pfaden in die Adressleiste navigieren konnten.
Behebung von Problemen mit überlappenden Inhalten der Adressleiste im Vollbildmodus (F11).
Verbesserte Startleistung beim Kontextmenü für Cloud-Dateiinteraktionen.
Verbesserte Konsistenz bei der Anzeige von Miniaturansichten für Cloud-Dateien in Suchergebnissen.
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Suche den Tastaturfokus im Suchfeld stören konnte.
Andere Fehlerbehebungen
Ein Problem wurde behoben, bei dem Scanner trotz bestehender Verbindung von Scananwendungen nicht erkannt wurden.
Ein Problem wurde behoben, bei dem 2-in-1-Geräte beim Aufwachen aus dem Ruhezustand unerwartet die Bildschirmausrichtung änderten.
Bekannte Probleme im aktuellen Build
Allgemeine bekannte Probleme
Nach einem PC-Reset unter „Einstellungen > System > Wiederherstellung“ wird die Build-Version möglicherweise fälschlicherweise als „Build 26100“ statt „Build 26120“ angezeigt. Dies behindert zukünftige Dev Channel-Updates nicht.
Beim Booten in die Windows-Wiederherstellung (WinRE) auf Arm64-PCs kann ein wiederkehrender Fehler 0xc0e90001 auftreten, der im nächsten Build behoben wird.
Rückruffunktion
Mehrere bekannte Probleme im Zusammenhang mit der Rückruffunktion werden in nachfolgenden Updates behoben. Benutzer erhalten möglicherweise Eingabeaufforderungen, um sicherzustellen, dass Snapshots korrekt gespeichert werden. Ein Neustart kann Unstimmigkeiten beheben.
Es ist wichtig, Microsoft 365-Apps auf dem neuesten Stand zu halten, um ordnungsgemäß auf bestimmte Dokument-Snapshots zugreifen zu können.
Click-to-Do-Funktion
Einige Benutzer bemerken möglicherweise zusätzliche Kontextaufforderungen aufgrund der intelligenten Textaktionen von Phi Silica. Diese Funktionen dienen der Optimierung der Ergebnisse und gewährleisten sichere und angemessene Ausgaben, die in Zukunft lokal moderiert werden.
Live-Untertitel und Echtzeit-Übersetzung
Bei einigen Benutzern kann es beim ersten Starten von Live-Untertiteln zu Abstürzen kommen. Ein Neustart der Funktion sollte das Problem beheben.
Das Wechseln der Sprache während der Audiowiedergabe oder bei aktiviertem Mikrofon kann zu Abstürzen führen. Benutzern wird empfohlen, die Audiowiedergabe anzuhalten, um dieses Problem zu vermeiden.
Probleme mit dem Datei-Explorer
Beim Minimieren des Datei-Explorers wird das Fenster bei der Wiederherstellung möglicherweise nicht richtig dargestellt.
[NEU] Untersuchungen zum verzögerten Schließen des Datei-Explorers bei Verwendung der X-Schaltfläche sind im Gange und wirken sich auch auf andere Funktionen der Titelleiste aus.
Verbesserte Windows-Suche
Das Suchfeld in der Taskleiste weist noch nicht die UI-Verbesserungen des Datei-Explorers auf. In zukünftigen Updates werden jedoch Verbesserungen erwartet.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Suchfunktionen nicht mehr reagieren und ein Neustart erforderlich ist.
Schreibe einen Kommentar