
Huawei ist auf dem Weg, seinen ersten ARM-basierten PC-Chipsatz zu entwickeln, um die Abhängigkeit von großen Playern wie Intel und Microsoft zu reduzieren. Trotz zahlreicher Herausforderungen arbeitet das Unternehmen an einer eigenen Lösung für eine breite Gerätepalette. Detaillierte Berichte deuteten darauf hin, dass Huaweis maßgeschneidertes System-on-Chip (SoC) Kunpeng-920-Kerne mit integrierter DeepSeek-Technologie enthalten wird. Jüngste Leaks deuten darauf hin, dass dieser neue Chip X90 heißen wird, Details zu Spezifikationen und Markteinführungszeitpunkt sind jedoch noch unbestätigt.
Fertigungsbeschränkungen und Zukunftsaussichten
Derzeit herrscht Unklarheit über den Herstellungsprozess des Huawei X90-Chipsatzes. Die gegen das Unternehmen verhängten US-Sanktionen schränken dessen Möglichkeiten jedoch wahrscheinlich ein und zwingen das Unternehmen, auf die 7-nm-Technologie von SMIC zurückzugreifen. Ursprünglich war die Einführung des ARM-basierten Chipsatzes für letztes Jahr geplant, doch aktuelle Quellen spekulieren nun, dass der X90 im ersten Quartal 2025 vorgestellt werden könnte. Ein aktueller Tweet von @Jukanlosreve hat das Interesse weiter geweckt. Er zeigt Bilder verschiedener von Huawei entwickelter Siliziumchips. Der X90 gilt als potenzieller erster Chip, mit dem das Unternehmen diese Technologie in einer Vielzahl von Produkten einsetzen könnte.
Aufgrund der US-Handelsbeschränkungen konnte Huawei bisher nicht auf Spitzentechnologie zugreifen. Dies könnte erklären, warum der Kirin 9020-Chipsatz, der in der Mate 70-Serie verwendet wird, auf SMICs 7-nm-Prozess basiert. Jüngste Berichte belegen zudem Chinas aggressives Streben nach der Entwicklung von EUV-Lithografieanlagen (Extrem-Ultraviolett), um die Abhängigkeit von internationalen Unternehmen wie ASML, einem niederländischen Unternehmen unter US-Einfluss, zu verringern. Sollte das X90 tatsächlich noch in diesem Quartal auf den Markt kommen, bleibt Huawei möglicherweise kaum eine andere Wahl, als weiterhin SMICs 7-nm-Lithografie zu verwenden. Dies könnte zu Leistungskennzahlen führen, die hinter denen von Wettbewerbern wie Apples neuen M4-Chips oder Qualcomms Snapdragon X Elite- und Snapdragon X Plus-Serien zurückbleiben.
Hmm? Huaweis ARM-PC-Chip heißt Kirin X90. Das scheint anders zu sein als das, was du erwähnt hast.@tphuang pic.twitter.com/pDAupx38Gq
— Jukanlosreve (@Jukanlosreve) 15. März 2025
HarmonyOS NEXT und Unified Architecture
Huawei hat die Möglichkeit, sein HarmonyOS NEXT zu nutzen, ein System, das angeblich weniger Ressourcen als Android verbraucht. Dies bedeutet, dass Geräte mit dem X90-Chipsatz trotz der erwarteten Leistungseinschränkungen weiterhin reibungslos funktionieren sollten. Darüber hinaus erwägt das Unternehmen Berichten zufolge eine einheitliche RAM-Architektur, ähnlich den Chips der M-Serie von Apple. Dies könnte zwar Nutzer daran hindern, den Speicher von Geräten mit dem X90 aufzurüsten, verspricht aber eine höhere Bandbreite und Gesamteffizienz – wesentliche Elemente zur Leistungsoptimierung.
Wir halten unsere Leser über diesen bedeutenden technologischen Fortschritt von Huawei auf dem Laufenden. Bleiben Sie dran für die neuesten Nachrichten zum X90 und seinen Auswirkungen auf die Technologiebranche.
Nachrichtenquelle: @Jukanlosreve
Schreibe einen Kommentar