Neueste Gerüchte zu God of War stehen im Zusammenhang mit unerwartetem Element des Serienkanons

Neueste Gerüchte zu God of War stehen im Zusammenhang mit unerwartetem Element des Serienkanons

Die God of War -Reihe hat in den letzten Jahren ein bemerkenswertes Revival erlebt, befeuert durch den immensen Erfolg ihrer Titel mit nordischem Thema, darunter die von Kritikern gefeierten God of War (2018) und God of War Ragnarok (2022) sowie der nachfolgende Valhalla- DLC, der 2023 veröffentlicht wird. Sowohl das Gameplay als auch die Erzählweise fanden bei den Fans großen Anklang und unterstreichen die ergreifende Beziehung zwischen Kratos und seinem Sohn Atreus. Als Folge dieses Revivals prüfen Sony und Santa Monica Studio mehrere neue Projekte, in denen Kratos und Atreus vorkommen oder die sich in völlig neue Gebiete wagen könnten. Neben den Wellen von Spekulationen über Remakes der klassischen Teile und Geschichten rund um Atreus sind neue Gerüchte über ein in Ägypten angesiedeltes Spiel aufgetaucht, die eine Adaption des Comics God of War: Fallen God aus dem Jahr 2021 in Erwägung ziehen.

God of War verstehen: Der gefallene Gott

God of War: Der gefallene Gott-Comic
Gefallener Gott, Ausgabe 1
Kratos kämpft gegen die Chaosbestie
God of War: Gefallener Gott
Comic-Cover „Fallen God“

„Fallen God“ spielt nach Kratos‘ Zerstörung des griechischen Pantheons aus God of War 3 und erzählt die Geschichte der Reise des Geistes von Sparta, der versucht, die Bürde der Chaosklingen abzuschütteln und Griechenland zu verlassen, um im alten Ägypten ein neues Leben zu beginnen. Während er monatelang durch die trockene Landschaft Ägyptens reist, begegnet Kratos erneut dem Geist der Athene. Athene fleht ihn an, nach Griechenland zurückzukehren und sich seinem Schicksal zu stellen, doch Kratos entscheidet sich, seine Reise fortzusetzen. Als er ein einladendes Dorf entdeckt, muss er es gegen eine kolossale krokodilähnliche Kreatur verteidigen, das Chaosbiest. Kratos greift das Biest mit bloßen Händen an und besiegt es, erregt damit jedoch die Aufmerksamkeit eines noch größeren, nilpferdähnlichen Monsters. Nach einem erbitterten Kampf mit diesem neuen Feind erhalten er schließlich Hilfe von Athene und Thoth, dem ägyptischen Gott der Magie und Weisheit, der ihn ermutigt, sein Schicksal anzunehmen. Nach einem kurzen Schlagabtausch gelingt es Kratos, mit seinen Chaosklingen die nilpferdähnliche Kreatur zu besiegen und Thoth wünscht ihm alles Gute für seine Reise aus Ägypten.

Der Autor Chris Roberson, der „God of War: Fallen God“ verfasst hat, hat auch zur Comicserie „Dark Horse“ von 2018 beigetragen, die als Prequel zum Spiel von 2018 dient.

Erkundung der Möglichkeiten eines Prequels mit Ägypten-Ansatz

Gott des Krieges Ragnarok
Gott des Krieges Ragnarok Valhalla
Ägyptische Mythologie in God of War
Assassin's Creed Ursprünge
Atreus in ägyptischer Kopfbedeckung

Seit der Veröffentlichung von God of War im Jahr 2018 gibt es zahlreiche Hinweise auf Kratos‘ mögliche Interaktionen mit der ägyptischen Mythologie. Während ihrer Abenteuer in Tyrs Gewölbe entdecken Kratos, Atreus und Mimir verschiedene ägyptische Artefakte, wobei Mimir ihre Ursprünge aus einem Wüstenland voller Götter erwähnt. Während die Verweise auf Ägypten in God of War Ragnarok weniger ausgeprägt waren, erscheint Tyr im Valhalla -DLC und schwingt einen ägyptischen Chepesch. Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass Sony möglicherweise Schauspieler aus dem Nahen Osten für ein Spiel vorsprechen lässt, das sich auf diese reichhaltige und lebendige Mythologie konzentriert, was auf erhebliches Potenzial für die Erforschung in einem in Ägypten spielenden God of War-Titel hindeutet.

Wenn dieses gemunkelte Spiel als Prequel dient, das Elemente aus Fallen God adaptiert, könnte es die Erzählstränge zwischen Kratos‘ griechischen Ursprüngen und der nordischen Saga weiter erforschen. Die Rückkehr von Terrence C. Carson als Kratos würde der Entwicklung des Geistes von Sparta mehr Tiefe verleihen und gleichzeitig beeindruckende ägyptische Bestien wie Greife und Mumien neben den Krokodil- und Nilpferdgegnern aus dem Comic integrieren. Die Spieler könnten auch erleben, wie Kratos sich inmitten einer Flut neuer mythologischer Feinde von den Blades of Chaos distanziert.

Eine mögliche erweiterte Erzählung für ein Ägypten-Prequel

Dieses mit Spannung erwartete Prequel zu God of War könnte im Gefolge von God of War 3 beginnen und ein turbulentes Griechenland und einen verwundeten Kratos zeigen, der sich nach seiner verheerenden Rache seines Weges nicht sicher ist. Nach seiner Landung in Ägypten könnte er wiederholt auf Thoth treffen, der ihn auffordert, sich den monströsen Schöpfungen rachsüchtiger Götter zu stellen und sie herauszufordern. Die Erzählung könnte Kratos durch verschiedene ägyptische Jenseitsreiche wie Aaru und Duat führen, wo Thoth ihn ermutigt, seine göttlichen Kräfte für edle Zwecke einzusetzen. Trotzdem könnte Kratos sich letztendlich dazu entschließen, eine heroische Identität abzulehnen und stattdessen einen Ort der Einsamkeit zu suchen, der Raum für eine tiefgreifende Charakterentwicklung und die Erforschung seiner komplexen Psyche lässt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert