
XRECODE3: Eine umfassende Audiokonvertierungslösung
XRECODE3 zeichnet sich als leistungsstarker Audiokonverter und -grabber aus und ermöglicht nahtlose Konvertierungen in eine Vielzahl von Audio- und Videoformaten. Benutzer können Dateien von Formaten wie MP3, WMA, FLAC, AAC und anderen mühelos in gewünschte Ausgabeformate wie M4A, ALAC und WAV umwandeln. Diese Flexibilität macht es zur idealen Wahl für Audiophile und Musikliebhaber.
Hauptfunktionen von XRECODE3
- Kompatibel mit verschiedenen Windows-Betriebssystemen, einschließlich XP, Vista, 7, 8 und 10 (sowohl 32-Bit als auch 64-Bit) und kann auch unter Wine ausgeführt werden.
- Nutzt Multi-Core-CPU-Technologie zur parallelen Konvertierung und verbessert so die Verarbeitungsgeschwindigkeit.
- Unterstützt eingebettete CUE-Sheets für Formate wie FLAC und APE.
- Erleichtert das Aufteilen von MP4- und MKA-Dateien nach Kapiteln in jedes unterstützte Format.
- Enthält einen umfassenden integrierten Metadaten-Editor, der das Einfügen von Cover-Art ermöglicht.
- Bietet verlustbehaftete Audiokomprimierung durch LossyWav.
- Kann für flexiblen Einsatz im tragbaren Modus betrieben werden.
- Ermöglicht das Zusammenführen mehrerer Eingabedateien zu einer einzigen großen Audiodatei, komplett mit einem CUE-Sheet.
- Bietet einen „Mehrfach“-Ausgabemodus für gleichzeitige Konvertierungen in verschiedene Formate.
- Holt mühelos Mehrkanal-Audio von CDs.
- Verfügt über eine benutzerfreundliche, größenveränderbare Oberfläche und ist daher für Netbook-Benutzer geeignet.
- Ermöglicht die Audioextraktion aus Videoformaten wie AVI, MOV und FLV und verarbeitet mehrere Audiostreams.
- Unterstützt das Importieren und Exportieren von Metadaten aus externen Dateien.
- Bietet Unterstützung für 24/32-Bit-Audiodateien.
- Mehrsprachige Benutzeroberfläche in zahlreichen Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Spanisch, Chinesisch und mehr.
Was ist neu in XRECODE3
- Verbesserte Unterstützung für native 64-Bit-Systeme.
- Neue Unterstützung für DSD/DST- und DFF-Formate, einschließlich SACD-ISO-Verarbeitung.
- Es wurde eine Funktion zum Extrahieren von Audio ohne Transkodierung hinzugefügt.
- Möglichkeit, mehrere Dateien in eine einzige Mehrkanal-Audiodatei zu kodieren.
- Es ist jetzt die Option verfügbar, Dateien in einzelne Titel pro Kanal aufzuteilen.
- Dateien können basierend auf der Ordnerkategorisierung zusammengeführt werden.
- Ausgabe- und Metadateneinstellungen werden jetzt pro Ausgabeformat angepasst.
- Verfeinerte Metadateneinstellungen mit Unterstützung für mehrere Coverbilder.
- Einführung einer 32-Bit-Integer-/Float-Ausgabe für kompatible Formate wie WAV.
- Neue Dithering-Option in den Ausgabeeinstellungen für verbesserte Audioqualität.
- Die Normalisierungsfunktion umfasst jetzt die EBUR128-Funktionalität.
- Zur Verbesserung der Konsistenz wurde eine Normalisierung des Albummodus hinzugefügt.
- Benutzer können Matrizen unter Ausgabeeinstellungen für eine bessere Tonsteuerung konfigurieren.
- Erweiterte Optionen für Ausgabedateibenennungsmuster.
- Aktualisierte Benutzeroberfläche mit Registerkarten für eine verbesserte Navigation.
- Verbesserte Anzeige von CUE-Dateien für mehr Benutzerfreundlichkeit.
- Verbesserte Shell-Erweiterung für eine bessere Integration mit Windows.
XRECODE3 1.172 Update
- In den Kodierungseinstellungen wurde eine neue Option zum „Kombinieren von Dateien mit derselben Disc-Nummer“ eingeführt.
- (Konsole) Unterstützung für das Zusammenführen von DFF-Dateien wurde hinzugefügt, wodurch Befehle wie /dest dff /merge möglich sind.
Erste Schritte mit XRECODE3
Um die neueste Version von XRECODE3 herunterzuladen, wählen Sie aus den folgenden Optionen:
- XRECODE3 v1.172 (64-Bit) | Größe: ~30, 0 MB (Shareware)
- Portable Version (64-Bit)
- XRECODE3 v1.172 (32-Bit)
- Portable Version (32-Bit)
Weitere Informationen und Updates finden Sie auf der XRECODE3-Homepage.
Schreibe einen Kommentar