
Im Rahmen des Patch Tuesday vom August 2025 hat Microsoft das Windows 10 KB5063709 veröffentlicht. Dieses Update bringt zwar keine neuen Funktionen, spielt aber eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Benutzer auf das bevorstehende Support-Ende am 14. Oktober 2025. Benutzer, die ihre Support-Optionen erweitern möchten, können dies entweder durch die Verknüpfung eines Microsoft-Kontos (mit Synchronisierung der Einstellungen) oder durch die Zahlung einer Gebühr von 30 US-Dollar für fortlaufende Updates tun – ein Einblick in die Option „Erweiterte Sicherheitsupdates“ (ESU) in Windows 10.
Das als obligatorisches Sicherheitsupdate bereitgestellte Windows 10 KB5063709 wird automatisch heruntergeladen. Interessanterweise stellte ich beim Überprüfen meines Windows-Updates fest, dass die Installation bereits ohne manuelle Überprüfung im Gange war. Die Größe dieses Updates beträgt über Windows Update etwa 200 MB. Wenn Sie jedoch den Update-Katalog verwenden, beträgt die Dateigröße knapp 700 MB.
Dieses kumulative Update erscheint als „2025-08 Kumulatives Update für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5063709)“. Nach der Installation wird das System auf Windows 10 Build 19045.6216 aktualisiert. Für Benutzer, die noch Windows 10 Version 21H2 verwenden (was nicht empfohlen wird), wird das System durch das Update auf Build 19041.6216 aktualisiert, ohne wesentliche optische Änderungen.

Darüber hinaus hat Microsoft die Updates für Windows 11, insbesondere für Version 24H2, erweitert und KB5063878 veröffentlicht.
Download-Links für Windows 10 KB5063709
Wenn Sie das Update KB5063709 benötigen, können Sie es direkt über diese Links herunterladen: 64-Bit und 32-Bit (x86).
Verbesserungen in Windows 10 Build 19045.6216
Nach dem Update können viele Benutzer nun auf den Registrierungsassistenten für die erweiterten Sicherheitsupdates (ESU) zugreifen. In den Windows Update-Einstellungen ist ein neuer Link „Jetzt registrieren“ verfügbar, der einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Sicherheit für berechtigte Geräte darstellt.
Dieser Registrierungslink wurde ursprünglich im Juli 2025 eingeführt. Benutzer stießen jedoch auf Probleme, darunter unerwartete Abstürze, die eine erfolgreiche Registrierung verhinderten. Beobachtungen von Windows Latest bestätigten, dass alle aktivierten Windows 10-Lizenzen unabhängig vom Microsoft-Kontostatus für ESU qualifiziert sind.

Die Ursache für die fehlgeschlagenen Registrierungen lag in unvollständigen Registrierungen seitens Microsoft. Betroffene Benutzer konnten zwar den Registrierungsschalter sehen, waren jedoch bei der Auswahl der verfügbaren Optionen eingeschränkt, was den ESU-Assistenten unbrauchbar machte. Glücklicherweise wurden diese Probleme mit der Veröffentlichung von KB5063709 behoben.
Das Update erweitert außerdem die Verfügbarkeit des ESU-Tools auf mehr Computer. Benutzer, die die Erweiterungsoption zuvor nicht finden konnten, sollten daher nach diesem Update die Windows Update-Seite erneut besuchen.

Wenn Sie auf „Jetzt registrieren“ klicken, werden in einem neuen Fenster Details zum Supportzeitplan für Windows 10 angezeigt, der das Ende des Supports im Oktober 2025 angibt. Interessanterweise weist Microsoft in diesem Dialogfeld nicht auf Windows 11 hin, sodass Benutzer die Möglichkeit haben, ihre Updates zu verlängern, während sie über ihre nächsten Schritte bei PC-Upgrades nachdenken.
Bei der Registrierung haben Benutzer mehrere Optionen:
- Die bevorzugte Option besteht darin, ein Microsoft-Konto zu verknüpfen, was die Synchronisierung der Einstellungen mit OneDrive erfordert. Dies soll zukünftige Umstellungen erleichtern, insbesondere da sich Windows 10 dem Ende seiner Lebensdauer nähert.
- Wenn Sie Ihr lokales Konto behalten möchten, können Sie für die Anmeldung Microsoft Rewards-Punkte (1.000) verwenden. Diese Entscheidung kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Schließlich können Sie den Support für 30 US-Dollar auch verlängern, ohne ein Microsoft-Konto zu verknüpfen. Sie müssen jedoch trotzdem eines erstellen, um die Transaktion abzuschließen.
Um Benutzern die Navigation durch diesen Prozess zu erleichtern, steht unten eine kurze Videodemonstration zur Verfügung:

Bemerkenswerte Korrekturen in Windows 10 KB5063709
Zusätzlich zu den Verbesserungen im Zusammenhang mit ESU behebt Windows 10 KB5063709 mehrere wichtige Probleme, darunter:
- Ermöglichen des WeUSiPolicy VBS Anti-Rollback-Schutzes über das Secure Boot-Framework.
- Vornehmen von Änderungen an den Kernsystemdateien, um die nach dem Sicherheitsupdate vom Mai 2025 gemeldete Leistungseinbuße zu mildern.
- Behebung eines Fehlers, der Benutzer in bestimmten Regionen betraf und die Wortauswahl mit der Changjie-Eingabemethode behinderte.
Emoji-Panel-Funktionalität wiederhergestellt
Jüngsten Berichten zufolge beeinträchtigte ein vorheriges Update (KB5062554) die Funktionalität des Emoji-Panels in Windows 10 und machte die Emoji-Suche dadurch unwirksam. Glücklicherweise behebt Windows 10 KB5063709 dieses Problem und ermöglicht wieder einen reibungslosen Zugriff auf das Emoji-Panel.

Insgesamt handelt es sich bei Windows 10 KB5063709 um ein umfassendes Update, das vor dem Supportende die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verbessern soll. Weitere Details und Bilder zu diesem Update finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar