Laden Sie Videomass 6.1.13 herunter: Neueste Version für die Videoverarbeitung

Laden Sie Videomass 6.1.13 herunter: Neueste Version für die Videoverarbeitung

Einführung von Videomass: Mehr als nur ein Konverter

Videomass ist ein leistungsstarkes Multimedia-Tool, das die Möglichkeiten typischer Dateikonverter übertrifft. Es ermöglicht nicht nur die Dateikonvertierung, sondern bietet auch innovative Funktionen wie Dateiverkettung, präzises Zeittrimmen, Miniaturansichten, Kachelmosaike und die Generierung animierter GIFs aus Videodateien. Dank der fortschrittlichen grafischen Benutzeroberfläche (GUI) können Benutzer mühelos Videofilter anwenden, Bearbeitungen zur Videostabilisierung in der Vorschau anzeigen und Eigenschaften wie Größenänderung, Zuschneiden und Farbausgleich anpassen.

Umfassende Audiofunktionen

In der Audioverarbeitung glänzt Videomass mit seinen PEAK-, RMS- und EBU-Audionormalisierungsfunktionen. Es unterstützt außerdem die Stream-Indizierung, enthält einen Lautstärkeanalysator und bietet neben zahlreichen weiteren Funktionen ein Audiovorschau-Tool. Für FFmpeg-Kenner bietet Videomass einen hochkonfigurierbaren Preset-Manager, mit dem Benutzer maßgeschneiderte Presets entweder über die GUI oder die Kommandozeile für spezifische Audio- und Videoverarbeitungsaufgaben erstellen können.

Umfangreiche Formatunterstützung

Videomass ist für die nahtlose Verarbeitung einer Vielzahl von Dateiformaten konzipiert. Unterstützt werden unter anderem die Videoformate MP4, M4V, M4A, MKV, AVI, OGV und WEBM. Auch Audioformate wie MP3, AC-3, WAV, OPUS, FLAC und OGG werden unterstützt. Darüber hinaus bietet es verschiedene Encoder wie MPEG-4, H.264/AVC, H.265/HEVC, VP8, VP9 und viele weitere. Nutzer können Audio- und Videostreams problemlos verlustfrei kopieren, ohne sie neu kodieren zu müssen, und Audio aus Videodateien extrahieren, was die Vielseitigkeit erhöht.

Hauptmerkmale

  • Völlig werbefreies Erlebnis
  • Plattformübergreifende Verfügbarkeit für Linux, macOS, Windows und FreeBSD
  • Stapelverarbeitungsfunktionen
  • Warteschlangenverwaltung speziell für Presets Manager und A/V-Konvertierungen
  • Erweiterte Protokolldateiverwaltung für einfaches Tracking
  • Mehrteilige Benutzeroberfläche mit Tastaturkürzel-Navigation
  • Nutzt robuste Audio-/Video-Verarbeitungstools mit ausgefeiltem Filtermanagement
  • Unterstützung für mehrere Sprachen: Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Niederländisch, Brasilianisches Portugiesisch, vereinfachtes Chinesisch und verschiedene spanische Dialekte

Konvertierungs- und Transkodierungsfunktionen

  • Drag-and-Drop-Funktionalität für die gleichzeitige Dateiverwaltung
  • Vollständig anpassbare Voreinstellungen und Profile verfügbar
  • Erstellen Sie mühelos neue Voreinstellungen von Grund auf
  • Zugriff auf nützliche Starter-Voreinstellungen
  • Nutzung des Presets-Managers zum Einstellen aller von Ihrem FFmpeg-Build unterstützten Formate und Codecs
  • Mediendateiinformationen werden über FFprobe zusammen mit der Stream-Analyse von Volumedetect angezeigt
  • Geschätzte Ankunftszeit wird während der Kodierung angezeigt
  • Optionen zum verlustfreien Verketten und Zusammenführen von Mediendateien
  • Erstellen Sie mühelos Diashows und extrahieren Sie Bilder aus Videos
  • Wechseln Sie nach Bedarf zwischen verschiedenen FFmpeg-Builds
  • Grafische Tools zur Bewertung der Fähigkeiten bestimmter FFmpeg-Builds
  • Audio-Stream-Mapping über wählbare Indizes
  • Möglichkeit zum Kopieren von Audio und Video ohne Neukodierung für unkomplizierte Formatkonvertierungen
  • Timeline-Editor zum Segmentieren oder Kürzen der Mediendauer ohne Qualitätsverlust
  • Grafische Benutzeroberfläche (GUI) für Videofilter, die Folgendes umfasst:
    • Größe ändern
    • Ernte
    • Transponieren
    • Deinterlace
    • Rauschunterdrückung
    • Stabilisieren
    • Ausgleichen
  • Audiofilter, die die Normalisierung der Lautstärke erleichtern, einschließlich:
    • PEAK-, RMS- und EBU-R128-Normalisierer
    • Volumenanalyseberichte für PEAK und RMS
    • Auswahl bestimmter Audiostreams für Normalisierungsprozesse
  • Und vieles mehr!

Aktuelle Updates in Videomass 6.1.13

Fehlerbehebungen

  • Ein Problem mit dem Menüelement „Gehe zu“ wurde behoben, das während Transcodierungssitzungen fälschlicherweise aktiviert blieb.
  • Ausrichtungsprobleme in den Registerkarten „Audio“ und „Verschiedenes“ behoben.
  • Das Verhalten des Kontextmenüs im Bereich „Dateiliste“ basierend auf Benutzerinteraktionen wurde behoben.
  • Behobener IndexError für die Audiolautstärkeerkennung während des Dateiimports und der Transkodierung.
  • Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Versionen der Python-Bibliothek „Requests“ behoben.
  • Für die Volumeerkennung ist jetzt mindestens eine Datei anstelle einer Auswahl erforderlich.
  • Tippfehler in den Skriptkennungen für Python-Dateien behoben.

Verbesserungen

  • Verbessertes UI-Layout für den Still Image Maker mit zusätzlichem Abstand zwischen den Widgets.
  • Verbesserte Textformatierung in der Datei volumedetected.log.
  • Für alle Videofilter wurde eine kontextbezogene Hilfe hinzugefügt, die Benutzer zu relevanten Webressourcen weiterleitet.
  • File_Catalog.txt wurde aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit mit xgettext zu verbessern.
  • Neue Optionen zum Generieren einer Pot-Datei ohne Quellverweise.
  • Verbesserungen am Befehlszeilentool babelutils.py, einschließlich zusätzlicher Funktionen.

Übersetzungsaktualisierungen

  • Dank der Beiträge der Community wurden die russischen Übersetzungen aktualisiert.

Wichtige Informationen

FFmpeg ist nicht im Videomass-Download enthalten. Benutzer müssen vor der Verwendung der Anwendung eine kompatible Version von FFmpeg (Version 5.1 oder neuer) für ihre spezifische Systemarchitektur installieren. Informationen zum Download von FFmpeg-Builds finden Sie unter den folgenden Links:

Beheben von Fehlalarmen durch Antivirus

Einige Antivirenprogramme identifizieren Videomass.exe möglicherweise fälschlicherweise als Bedrohung. Dies sind Fehlalarme. Um dies zu beheben, wird Benutzern empfohlen, die Datei Videomass.exe zur Analyse an ihren Antivirenanbieter zu senden und eine Fehlalarm-Auswertung anzufordern.

Download und zusätzliche Ressourcen

Laden Sie die neueste Version von Videomass herunter: Videomass 6.1.13 | 15, 9 MB (Open Source)

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert