Laden Sie VidCoder 12.10 herunter: Der ultimative Videokonverter

Laden Sie VidCoder 12.10 herunter: Der ultimative Videokonverter

Entdecken Sie VidCoder: Ein leistungsstarkes Video-Transkodierungstool für Windows

VidCoder zeichnet sich durch eine effektive Lösung zum Rippen von DVDs und Blu-rays sowie eine speziell für Windows entwickelte Video-Transkodierungsanwendung aus. Dank der robusten HandBrake-Encoding-Engine bietet VidCoder im Vergleich zur offiziellen HandBrake-GUI eine anspruchsvollere und optisch ansprechendere Benutzeroberfläche. Wichtig zu beachten ist jedoch, dass VidCoder zwar DVDs rippen kann, jedoch die bei vielen kommerziellen DVDs übliche CSS-Verschlüsselung (Content Scramble System) nicht umgeht.

Systemanforderungen

Um VidCoder nutzen zu können, benötigen Sie die .NET 6 Desktop Runtime. Falls Sie diese Runtime noch nicht installiert haben, werden Sie von VidCoder aufgefordert, sie herunterzuladen und zu installieren. Alternativ können Sie sich für die portable Version entscheiden, die unabhängig und ohne Installation der. NET Runtime läuft.

Standalone-Funktionalität

Einer der wesentlichen Vorteile von VidCoder besteht darin, dass HandBrake nicht separat installiert werden muss. Dies macht es zu einer praktischen Wahl für Benutzer, die eine unkomplizierte und effiziente Videotranskodierung wünschen.

Hauptfunktionen von VidCoder

VidCoder verfügt über eine beeindruckende Reihe von Funktionen, die seine Benutzerfreundlichkeit und Effektivität verbessern:

  • Optimiert für Multithreading, was eine schnellere Verarbeitung ermöglicht.
  • Unterstützt die Containerformate MP4 und MKV.
  • Bietet eine integrierte Codierungspipeline, um die Notwendigkeit großer temporärer Dateien zu beseitigen.
  • Kodiert Videos in verschiedenen Formaten, darunter H.264, H.265, MPEG-4, MPEG-2, VP8 und Theora.
  • Bietet hardwarebeschleunigte Kodierung mit AMD VCE, Nvidia NVENC und Intel QuickSync.
  • Die Audiokodierungsunterstützung umfasst AAC, MP3, Vorbis, AC3 und FLAC sowie Passthrough-Optionen.
  • Ermöglicht Benutzern, Ziele für Bitrate, Größe oder Qualität für Videos festzulegen.
  • Verwendet 2-Pass-Kodierung für verbesserte Qualität.
  • Enthält vielseitige Videofilter, darunter Decomb, Detelecine und Deinterlace.
  • Ermöglicht leistungsstarke Stapelcodierung mit gleichzeitigen Prozessen.
  • Verfügt über anpassbare Auswahlfunktionen zur automatischen Auswahl von Audio- und Untertitelspuren.
  • Bietet sofortige Quellvorschauen und erstellt kleine codierte Vorschauclips.
  • Ermöglicht Benutzern das mühelose Anhalten und Fortsetzen von Kodierungsvorgängen.

Neueste Updates in VidCoder 12.10

Die aktuelle Version von VidCoder 12.10 enthält mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung:

  • Den globalen Einstellungen wurde eine neue Registerkarte „Hardware“ hinzugefügt, auf der alle verfügbaren Hardware- und codierbaren Codecs angezeigt werden.
  • Benutzer können jetzt die Hardware-Dekodierung für Media Foundation konfigurieren.
  • Die QSV-Hardware-Dekodierungseinstellungen wurden zusammen mit Optionen für Nicht-QSV-Codecs auf die Registerkarte „Hardware“ verschoben.
  • Das Limit gleichzeitiger NVEnc-Geräte wurde von 3 auf 5 erhöht.
  • Es wurde die Anforderung festgelegt, dass der Encoder NVEnc sein muss, um NVDec nutzen zu können.
  • Ein spezieller Code verhindert die Änderung ausgewählter Hardware-Dekodierungseinstellungen.
  • Unterstützung für QSV-Hyperkodierung und Lastausgleich implementiert.
  • Angepasste Handhabung des Quellvideos beim Löschen der Quelldatei.
  • Ein Problem beim Anhalten einzelner Warteschlangenelemente wurde behoben.
  • Auswahlprobleme für automatisch hinzugefügte externe Untertiteldateien behoben.
  • Der HandBrake-Kern wurde für erweiterte Funktionen auf Version 1.10.2 aktualisiert.

Download-Optionen

Möchten Sie Ihre Videotranskodierung mit VidCoder verbessern? Wählen Sie aus den folgenden Download-Optionen:

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie hier:

twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert