Laden Sie Tixati 3.35 herunter: Neueste Version des Torrent-Clients

Laden Sie Tixati 3.35 herunter: Neueste Version des Torrent-Clients

Tixati: Ein umfassender Überblick über den leistungsstarken BitTorrent-Client

Tixati zeichnet sich als kostenloser und benutzerfreundlicher BitTorrent-Client aus und bietet umfangreiche Funktionen für Einsteiger und erfahrene Nutzer. Er bietet detaillierte Einblicke in Seed-, Peer- und Dateiübertragungseigenschaften sowie robuste Bandbreitenüberwachung und -drosselung. Dank der vollständigen Implementierung von DHT (Distributed Hash Table) zählt Tixati zu den fortschrittlichsten und anpassungsfähigsten BitTorrent-Clients auf dem Markt. Besonders hervorzuheben ist, dass er frei von Spyware, Werbung und unnötigen Gimmicks ist.

Portabilität von Tixati

Die portable Version von Tixati ist besonders praktisch und ermöglicht die Ausführung von USB-Sticks oder anderen portablen Medien. Diese Version speichert alle Konfigurationsdateien im selben Verzeichnis wie die ausführbaren Dateien und gewährleistet so eine einfache Bedienung. Die Datei „tixati_portable_mode.txt“ muss unbedingt intakt bleiben, da sie den Client im portablen Modus startet. Beachten Sie, dass die Ausführung dieser Version von einem USB-Stick, insbesondere einem mit FAT16/FAT32 formatierten, aufgrund der Verarbeitung großer Dateien durch Flash-Speicher zu längeren Ladezeiten bei Dateiübertragungen führen kann.

Hauptmerkmale von Tixati

Tixati ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die seine Funktionalität verbessern:

  • Detaillierte Schwarmanalysen, einschließlich Informationen zu Peers, Teilen, Dateien und Trackern.
  • Nahtlose Unterstützung für Magnet-Links, sodass keine separaten Torrent-Dateidownloads mehr erforderlich sind.
  • Effiziente Algorithmen zum Peer-Choking und -Unchoking sorgen für optimale Download-Geschwindigkeiten.
  • Verschlüsselung für Peer-Verbindungen, wodurch die Sicherheit bei Dateiübertragungen erhöht wird.
  • Vollständige DHT-Unterstützung für Torrents ohne Tracker, mit informativen Diagrammen zum Nachrichtenverkehr und anpassbarer Protokollierung.
  • Erweiterte Verkehrsdiagramme, die zwischen Protokoll- und Dateibytes unterscheiden, mit detaillierten Einblicken pro Übertragung.
  • Hochgradig anpassbare Bandbreitenverwaltungsoptionen, die eine individuelle Anpassung der Übertragungspriorität ermöglichen.
  • Visualisierung der Download-Vollständigkeit durch Bitfelddiagramme, die verfügbare Teile unter Peers anzeigen.
  • Umfassende Ereignisprotokollierungsfunktionen für Downloads und Peers.
  • Lokale Dateiverwaltungsfunktionen ermöglichen es Benutzern, Dateien auch während laufender Downloads zu verschieben.
  • 100 % Kompatibilität mit dem BitTorrent-Protokoll über verschiedene Plattformen hinweg.
  • Verfügbar für Windows- und Linux-GTK-Systeme.

Neueste Updates: Tixati Version 3.35

Die aktuelle Version von Tixati 3.35 enthält mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit:

  • Neu gestaltete Unterstützung für das PEX-Protokoll (Peer eXchange).
  • Vollständige Unterstützung für I2P PEX über die Erweiterungsnachricht i2p_pex.
  • Blockierte ut_pex-Erweiterung für reine I2P-Übertragungen, wodurch die Datensicherheit verbessert wird.
  • Reduzierte Fehler-Timeouts für HTTP-Weiterleitungen im Zusammenhang mit I2P-Adressen.
  • Die Anzahl der verarbeiteten Peers von nicht konformen Trackern wurde auf 100 begrenzt.
  • Zur Verbesserung der Kompatibilität wurde die Größe der Tracker-Antwort von 20.000 Byte auf 32.000 Byte erhöht.
  • Wesentliche Überarbeitung der IP-Filterfunktion, die den Benutzern eine verbesserte Kontrolle bietet.
  • Aktualisierte Fehlerindikatoren, um bestimmte Blocklistenübereinstimmungen für gefilterte Tracker anzuzeigen.
  • Optionen zum Aktivieren/Deaktivieren einzelner IP-Filterlisten über das Rechtsklickmenü hinzugefügt.
  • Verbesserungen der Beschreibung lokaler I2P-Sitzungen für bessere Benutzerinformationen.
  • Allgemeine Stabilitätskorrekturen und Abhängigkeitsanpassungen für Linux-Benutzer.

Tixati herunterladen

Um die robusten Funktionen von Tixati kennenzulernen, laden Sie die entsprechende Version herunter:

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Tixati-Website.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert