
Entdecken Sie Thunderbird: Ihr bevorzugter E-Mail-Client
Thunderbird ist ein robustes, kostenloses Open-Source-Tool zur E-Mail-Verwaltung, das plattformübergreifend reibungslos funktioniert. Im Gegensatz zu webbasierten E-Mail-Diensten ermöglicht Thunderbird die lokale Verwaltung von E-Mails und Newsfeeds und bietet so ein leistungsstarkes und dennoch benutzerfreundliches Erlebnis.
Individuelle Anpassung auf Knopfdruck
Thunderbird bietet eine sofort einsatzbereite, übersichtliche und elegante Benutzeroberfläche und ist für eine einfache Personalisierung konzipiert. Benutzer können das Erscheinungsbild und den Workflow an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen und so sicherstellen, dass jede Interaktion reibungslos und effizient abläuft.
Gemeinschaft und Entwicklung
Thunderbird wird von der Mozilla Corporation und einer engagierten Community von Freiwilligen unterstützt und legt größten Wert auf die Kontrolle und Kontrolle des Benutzers über seine E-Mail-Kommunikation. Zur Erweiterung der Funktionalität stehen verschiedene Add-ons zur Verfügung, mit denen Benutzer ihr E-Mail-Erlebnis erheblich anpassen können.
Funktionsreiches E-Mail-Management
Thunderbird bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen Benutzer ihre E-Mails effektiver verwalten können:
- IMAP- und POP-E-Mail-Unterstützung
- Integrierter RSS-Reader
- Vollständige Unterstützung für HTML-E-Mails
- Leistungsstarke Suchfunktionen
- Erweiterte Nachrichtenfilterung und -gruppierung
- Benutzerdefinierte Etiketten und Rückscheine
- Intelligentes Adressbuch mit LDAP-Integration
- Tools zum Importieren von Daten
- Verwaltung mehrerer E-Mail- und Newsgroup-Konten
Neuestes Update: Thunderbird 144.0
Was ist neu in Version 144.0
Hier sind die wichtigsten Updates und Fehlerbehebungen, die in der neuesten Version eingeführt wurden:
- Die Flatpak-Laufzeit wurde auf Freedesktop SDK 24.08 aktualisiert.
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Probleme beim Kopieren von Text aus bestimmten Fehlermeldungen behoben.
- Probleme mit dem Kennwortzugriff auf die Fastmail CalDAV-App behoben.
- Probleme im Zusammenhang mit dem Löschen von Anhängen in OpenPGP-Nachrichten behoben.
- Korrigierte Sichtbarkeit neu erstellter Ordner in „Zuletzt verwendet“ beim Verschieben von Nachrichten.
- Die Anzeige von Absender-Avataren unter bestimmten Formaten wurde verbessert.
- Verbesserte Threading-Funktionen beim Sortieren von Nachrichten.
- Probleme mit ungelesenen Nachrichten, die nach NNTP-Fehlern markiert wurden, wurden behoben.
- Übersetzungskorrekturen für die Spalte „Standort“ des Posteingangs in französischen Installationen.
- Es wurde sichergestellt, dass alle Header für digital signierte OpenPGP-E-Mails signiert wurden.
- Probleme beim Lesen von E-Mails, die mit OpenPGP v6- und PQC-Schlüsseln signiert wurden, behoben.
- Funktionsprobleme mit S/MIME-Zertifikaten behoben.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit im Verfassen-Fenster und Handhabung von Mailto-Links.
- Probleme mit der Bildvorschau im Dialogfeld „Bild einfügen“ behoben.
- Verschiedene Fehler behoben, die zu Anwendungsabstürzen führen konnten.
- Verbesserte Aktionen zum Kopieren von Nachrichten in Newsgroup-Filtern.
- Probleme beim Profilimport aus fehlerhaften Quellen behoben.
- Verbesserte Benutzerunterscheidung zwischen Thunderbird Release- und ESR-Versionen in der Windows-Registrierung.
- Verbesserte Benachrichtigungen bei Aktionen mit mehreren Anhängen.
- Probleme mit der automatischen Überprüfung mehrerer Konten auf neue Nachrichten behoben.
- Wiederhergestellte Funktionalität für die Schaltfläche „Allen antworten“ bei Verwendung von Microsoft Exchange-Konten.
- Verbesserte E-Mail-Versandfunktionen mit selbstsignierten Zertifikaten.
- Feste Aufgabenerinnerungen für Aufgaben ohne Enddatum oder mit angepasstem Fälligkeitsdatum.
- Behobene Drag-and-Drop-Probleme beim Kopieren von Ereignissen in mehrwöchigen oder monatlichen Ansichten.
- Verschiedene Probleme bei der Kalendererkennung im Zusammenhang mit Zertifikatsfehlern wurden behoben.
- Visuelle und UX-Verbesserungen implementiert.
- Außerdem wurden Sicherheitsfixes eingeführt.
Laden Sie Thunderbird 144.0 herunter
Erleben Sie die neuesten Funktionen, indem Sie Thunderbird 144.0 über die folgenden Links herunterladen:
Mehr erfahren
Weitere Informationen zu Thunderbird und seinen Funktionen finden Sie auf der offiziellen Website. Detaillierte Informationen zu Updates und neuen Funktionen finden Sie auch in den Versionshinweisen.

Schreibe einen Kommentar