Laden Sie Stellarium 25.3 herunter: Die ultimative Planetariumssoftware

Laden Sie Stellarium 25.3 herunter: Die ultimative Planetariumssoftware

Entdecken Sie Stellarium: Ihr kostenloses Open Source-Planetarium

Stellarium bietet Nutzern ein immersives Planetariumserlebnis direkt auf ihrem Computer. Die kostenlose Open-Source-Software liefert eine verblüffend realistische 3D-Darstellung des Nachthimmels und spiegelt die Sicht mit bloßem Auge, durch ein Fernglas oder ein Teleskop wider. Die Anwendung wird häufig in professionellen Planetariumsprojektoren eingesetzt und ist daher ein unverzichtbares Werkzeug für Enthusiasten und Astronomen gleichermaßen.

Hauptfunktionen von Stellarium

  • Realistische Himmelssimulationen einschließlich detaillierter Sonnenauf- und -untergangsdarstellungen
  • Ein umfassender Standardkatalog mit über 600.000 Sternen
  • Möglichkeit zum Herunterladen umfangreicher Kataloge mit Daten zu über 210 Millionen Sternen
  • Vollständige Datensätze für alle Objekte im New General Catalogue (NGC)
  • Bilder von fast allen Messier-Objekten sowie eine detaillierte Ansicht der Milchstraße
  • Künstlerische Illustrationen, die alle 88 modernen Sternbilder darstellen
  • Einbeziehung unterschiedlicher kultureller Konstellationen aus mehr als zwölf verschiedenen Zivilisationen
  • Simulationen von Sonnen- und Mondfinsternissen
  • Fotorealistische Landschaften, mit zusätzlichen Optionen online verfügbar
  • Unterstützung für Skripting mit ECMAScript, komplett mit Demonstrationsskripten
  • Erweiterbarkeit durch Plugins, einschließlich:
    • Plugin für künstliche Satelliten, aktualisiert aus einer Online-TLE-Datenbank
    • Okularsimulations-Plugin zur Visualisierung von Objekten durch bestimmte Okulartypen
    • Sonnensystem-Editor-Plugin zum Importieren von Kometen- und Asteroidendaten aus dem MPC
    • Teleskop-Steuerungs-Plugin kompatibel mit Meade LX200 und Celestron NexStar

Highlights der neuesten Version

  • Wesentliche Verbesserungen der Himmelskulturen, darunter zusätzliche Sterne, verbesserte Sternbildlinien und Beschriftungen sowie aktualisierte Übersetzungen, die sowohl historische als auch moderne Traditionen widerspiegeln.
  • Einführung des Sky Culture Maker-Plugins, das es Benutzern ermöglicht, personalisierte Himmelskulturen direkt in Stellarium zu erstellen und zu bearbeiten.
  • AstroCalc hat wichtige Updates erhalten und Tools zur Berechnung benutzerdefinierter Sonnen-/Mondhöhen, Aufgangs-/Untergangs-/Transit-Auswahlen sowie eine verbesserte Diagrammverwaltung eingeführt.
  • Zu den wichtigsten Softwareverbesserungen zählen realistischere Sonnentexturen, eine bessere Leistung beim Laden von Texturen sowie verfeinerte Konstellationsbeschriftungen und Unterstützung für planetare HiPS.
  • Erweiterte und aktualisierte Kataloge zu Sternen, Deep-Sky-Objekten (DSOs), Pulsaren, Novae, Exoplaneten, Satelliten, Kometen und Kleinplaneten sowie aktualisierte Planetennomenklatur und Standortdaten.
  • Zahlreiche Fehlerbehebungen und Optimierungen haben die Stabilität und Leistung auf allen Plattformen deutlich erhöht und die Rendering-Qualität, die Hardwareerkennung sowie die Sprach- und Skriptverarbeitung verbessert. Weitere Informationen finden Sie in den [vollständigen Versionshinweisen].

Erste Schritte mit Stellarium

Um die neueste Version herunterzuladen, klicken Sie hier: Stellarium 25.3 (64-Bit) | Dateigröße: 437, 0 MB (Open Source)

Weitere Informationen finden Sie auf der Stellarium-Homepage oder erkunden Sie alternative Versionen für andere Betriebssysteme.

Eine visuelle Vorschau erhalten Sie in den verfügbaren Screenshots von Stellarium in Aktion.

Quelle: Neowin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert