Wir stellen Shotcut vor: Der vielseitige Videoeditor
Shotcut ist eine leistungsstarke, kostenlose Open-Source-Videobearbeitungssoftware für Windows, Mac und Linux. Dank ihrer umfassenden Formatkompatibilität entfällt der Dateiimport, wodurch eine nahtlose Bearbeitung direkt in der Timeline ermöglicht wird. Zusätzlich bietet Shotcut Funktionen wie die Unterstützung von Blackmagic Design für Eingabe- und Vorschauüberwachung und unterstützt Auflösungen bis zu 4K.
Kernbearbeitungsfunktionen
- Müheloses Trimmen über den Quellclip-Player oder die Timeline mit Ripple-Option.
- Diverse Bearbeitungstechniken, darunter Anhängen, Einfügen, Überschreiben, Anheben und Wellenlöschen auf der Zeitleiste.
- Erweiterte Drei-Punkt-Bearbeitungsfunktionen.
- Optionen zum Ausblenden, Stummschalten oder Sperren der Spursteuerung für eine verbesserte Arbeitsbereichsverwaltung.
- Mehrspurige Zeitleiste mit Miniaturansichten und Wellenformen für optimale Übersicht.
- Unbegrenzte Rückgängig- und Wiederherstellungsfunktionen für Playlist-Bearbeitungen sowie eine detaillierte Verlaufsansicht.
- Nahtlose Verwaltung von MLT-XML-Projekten, einschließlich Erstellung, Wiedergabe, Speicherung und Streaming mit automatischer Speicherfunktion.
- Optionen zum Speichern und Laden von gekürzten Clips im MLT-XML-Format sowie zum Laden komplexer MLT-XML-Dateien als Clips.
- Unterstützung für die Drag-and-Drop-Dateiverwaltung aus Ihrem Dateimanager.
- Umfassende Reinigungs- und Transportkontrollen.
Videoeffekte und -verbesserungen
- Möglichkeit, Videospuren durch Compositing übereinanderzulegen.
- Nutzung von HTML5 als Videoquelle und Filter (Audio wird nicht unterstützt).
- Drei-Wege-Farbkorrekturräder für Schatten, Mitteltöne und Lichter.
- Pipettenwerkzeug für präzisen Weißabgleich.
- Optionen für Deinterlacing und automatische Drehung von Videoclips.
- Einfache Ein- und Ausblendübergänge für Audio und Video mithilfe intuitiver Fader-Bedienelemente.
- Eine Vielzahl von Wischübergängen, darunter Balken-, Scheunentor-, Uhr-, Diagonal-, Iris- und benutzerdefinierte Farbverläufe.
- Eine umfassende Auswahl an Mischmodi wie Überlagern, Multiplizieren und andere für individuell anpassbare visuelle Effekte.
- Zahlreiche Videofilter, darunter Anpassen, Weichzeichnen, Vignette, Stabilisieren und viele andere, für ein verbessertes visuelles Storytelling.
- Geschwindigkeitsanpassungen für Audio- und Videoclips.
Robuste Hardwareunterstützung
- Kompatibilität mit Blackmagic Design SDI und HDMI für Monitoring-Eingänge und Vorschauen.
- Integration von Leap Motion für präzise Jog-/Shuttle-Steuerung.
- Webcam-Aufnahmefunktionen für direkte Videoeingabe.
- Komfortable Audioaufnahme von System-Soundkarten.
- Aufnahmemöglichkeiten von einer Reihe von Quellen, darunter SDI, HDMI und Webcam-Geräte.
- Effiziente parallele Bildverarbeitung mit mehreren Kernen, Leistungssteigerung ohne GPU-Abhängigkeit.
- OpenGL-GPU-basierte Verarbeitung für qualitativ hochwertige Bildausgabe.
Neueste Updates in Shotcut 25.10
Neue Funktionen
- Bild/Video aus HTML: Erfordert Google Chrome oder Chromium; enthält voreingestellte Elemente für eine einfachere Bedienung. Entwickelt, um das Kopieren von codepen.io zu vereinfachen, mit Einschränkungen hinsichtlich WebGL-Unterstützung und Videoeinbettung.
- Neue Optionen für Bildschirmfotos und -aufnahmen: Die Funktionen hängen vom Betriebssystem ab. Windows nutzt das Snipping Tool, macOS das Apple-Screenshot-Dienstprogramm und Linux ffmpeg oder GNOME/Wayland.
- Neue Verbesserung des Videofilters „Schreibmaschine“ in der Kategorie „Text“, wodurch die Textanimation verbessert wird.
- Einführung der Funktionen „Öffnen mit“ und „Neu laden“ in den Eigenschaften zur verbesserten Dateiverwaltung.
Wichtigste Änderungen
- Die Exportoptionen wurden zur besseren Übersichtlichkeit umbenannt; „Datei exportieren“ heißt jetzt „Video/Audio exportieren“.
- Änderungen an den Einstellungen, einschließlich Standardänderungen des Zeitformats und des Zeitleistenverhaltens.
- Die Anforderung an die Linux-glibc-Version wurde auf 2.35 erhöht.
- Aktualisierungen verschiedener Bibliotheken und Komponenten, darunter FFmpeg und SVT-AV1.
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Probleme im Zusammenhang mit Exportpfaden, die das Zeichen ‚&‘ enthielten, wurden behoben.
- Korrigierte Alpha-Kanal-Dekodierung für verschiedene Videoformate.
- Verbesserte Funktionalität für Linux AppImage zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit.
- Optimierte Handhabung erweiterter Keyframes für Text.
Download und weitere Informationen
Holen Sie sich hier die neueste Version von Shotcut | Portable Version | ARM64-Version (~200, 0 MB, Open Source).
Weitere Details finden Sie auf der Shotcut-Homepage oder unter anderen Betriebssystemen.

Schreibe einen Kommentar