
Das SeaMonkey-Projekt: Ein Überblick
Das SeaMonkey-Projekt ist eine engagierte Gemeinschaftsinitiative zur Entwicklung der umfassenden Internetanwendungssuite SeaMonkey. Diese innovative Softwaresuite ist vom Erbe von Netscape und Mozilla inspiriert und bietet Nutzern ein umfassendes Werkzeugset. SeaMonkey integriert verschiedene Funktionen, darunter einen robusten Internetbrowser, einen E-Mail- und News-Client, einen Web-Feed-Reader, einen HTML-Editor, IRC-Chat und wichtige Webentwicklungstools. Es richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Benutzer, Webentwickler und Unternehmen, die eine effiziente Internetlösung suchen.
Technische Grundlagen
Im Kern nutzt SeaMonkey weitgehend denselben Quellcode wie andere erfolgreiche Mozilla-Projekte, darunter Firefox und Thunderbird. Das Projekt profitiert von der rechtlichen Unterstützung der Mozilla Foundation und bietet so eine solide Grundlage für seine kontinuierliche Weiterentwicklung.
Was ist neu in SeaMonkey 2.53.21
Höhepunkte des Änderungsprotokolls:
- Behobenes Problem beim Laden von JSON-Lesezeichendateien (Fehler 1940204).
- Die Organisation des Codes wurde durch Verschieben des replaceVars-Helfers verbessert (Fehler 1937379).
- Mehrere veraltete Hilfsfunktionen wurden beseitigt (Fehler 1937380, 1937382).
- Aktualisierungen an den Dateidienstprogramm-Helfern zur besseren Datenverarbeitung vorgenommen (Fehler 1937397).
- Nicht verwendete Dateien entfernt und Code bereinigt, um die Leistung zu verbessern (Fehler 1937890, 1947030).
- Verbesserte Menüstrukturen für ein besseres Benutzererlebnis (Fehler 1943783).
- Die Handhabung von Fokus-Eingabeelementen wurde aktualisiert, um Interaktionen zu optimieren (Fehler 1947028).
- Mehrere Fehler wurden behoben, um ein reibungsloses Benutzererlebnis auf ganzer Linie zu gewährleisten, einschließlich Funktionselementen in ChatZilla und Symbolleistenanordnungen.
Gecko-Quellcode-Updates
Die folgenden Verbesserungen konzentrierten sich speziell auf den Gecko-Quellcodezweig:
- Verknüpfungsprobleme mit sqlite3 unter FreeBSD behoben (Fehler 1944954).
- Der Konfigurationsprozess für die Dateiversionierung wurde aktualisiert (Fehler 1952757).
- Unterstützte Compiler zur besseren Optimierung geändert (Fehler 1954176).
Wichtige Verbesserungen in SeaMonkey 2.53.21
SeaMonkey 2.53.21 führt im Vergleich zur Version 2.49.5 mehrere wesentliche Änderungen ein:
- Der Lesezeichen-Manager wurde in „Bibliothek“ umbenannt und enthält jetzt die Verlaufsliste für einen optimierten Zugriff.
- Der Download-Manager wurde auf eine neue API umgestellt, einige Funktionen wie die Suchoption sind derzeit jedoch nicht verfügbar, was die Arbeitsabläufe der Benutzer verändert.
- Durch die Hinzufügung eines Layout-Panels wurden Verbesserungen an den CSS-Raster-Tools vorgenommen.
- Die Unterstützung für TLS 1.3 ist jetzt als Standard-SSL-Version enthalten, was die Sicherheit erhöht.
- Entfernung der NPAPI-Plugin-Unterstützung, einschließlich Flash und Silverlight; Benutzer können jetzt pdf.js-seamonkey zur PDF-Anzeige verwenden.
- Aktualisierte regionale Datenformatierung, um Benutzern bei der Verwaltung der Lokalisierungseinstellungen mehr Flexibilität zu bieten.
Sicherheits- und Downloadinformationen
SeaMonkey 2.53.21 basiert auf der gleichen Backend-Technologie wie Firefox und enthält wichtige Sicherheitsupdates aus Firefox Version 60.8. Nutzer können die neueste Version über die folgenden Links herunterladen:
Für Windows 64-Bit: Installer | Portable Version ~60, 0 MB (Freeware)
Für Windows 32-Bit: Installer | Portable Version
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen SeaMonkey-Website.
Schreibe einen Kommentar