Nutzung von Sandboxie für erhöhte Sicherheit
Um zu verhindern, dass Schadsoftware dauerhafte Änderungen an Ihrem Computer vornimmt, ist es unerlässlich, Anwendungen in einer sicheren Sandbox-Umgebung auszuführen.Sandboxie bietet eine praktische Lösung, indem es Ihnen ermöglicht, Ihren Webbrowser oder andere Programme in einem isolierten Bereich auszuführen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle während der Nutzung vorgenommenen Änderungen isoliert bleiben und jederzeit rückgängig gemacht werden können.
Was ist Sandboxie?
Sandboxie ist ein innovatives, auf einer Sandbox basierendes Isolationstool für 32-Bit- und 64-Bit-Windows-NT-basierte Betriebssysteme. Ursprünglich von Ronen Tzur entwickelt, wechselte es mehrmals den Besitzer. Sophos erwarb es von Invincea, bevor es unter David Xanatos als Open-Source-Software weiterentwickelt wurde. Die Software erstellt eine kontrollierte virtuelle Umgebung, ideal zum Testen nicht vertrauenswürdiger Anwendungen und zum sicheren Surfen im Internet.
Versionen von Sandboxie: Plus vs. Classic
Sandboxie wird in zwei Versionen angeboten: Sandboxie Plus und Sandboxie Classic. Beide Versionen bieten die gleichen Kernfunktionen und somit ein vergleichbares Maß an Sicherheit und Kompatibilität. Sie unterscheiden sich jedoch im Design der Benutzeroberfläche. Sandboxie Plus verfügt über eine moderne, Qt-basierte Oberfläche, die seit der Open-Source-Umstellung alle aktuellen Funktionen unterstützt. Sandboxie Classic hingegen verwendet eine veraltete, MFC-basierte Benutzeroberfläche, die neuere Funktionen nicht nativ unterstützt. Fortgeschrittene Benutzer können diese Funktionen jedoch über die Konfigurationsdatei einrichten Sandboxie.ini.
Aktuelle Updates
Neue Funktionen hinzugefügt
- In den Box-Optionen wurde eine neue Checkbox für ‚NoRestartOnPCA=y‘ eingeführt.
Wichtigste Änderungen
- Die Standardeinstellung für ‚UseWin32kHooks=y‘ wurde aufgrund von Kompatibilitätsproblemen mit anderen Anwendungen auf ’n‘ zurückgesetzt.
- Bei Verwendung der wow64-Architektur wurden Verbesserungen an der benannten Systemaufruffunktion vorgenommen.
Fehlerbehebungen
- Das Problem, dass ‚OpenWndStation=y‘ nicht korrekt mit ‚SandboxieAllGroup=y‘ funktionierte, wurde behoben.
- Fehlende Parametervalidierung behoben in
SbieIniServer. - Ein Problem mit der Zertifikatsanalyse wurde behoben.
- Ein Problem im Zusammenhang mit dem Abruf von Fahrerinformationen wurde behoben.
- Ein potenzielles Leck am Griff im Zusammenhang mit
SbieDll.dllProblemSbieApi_DeviceHandle#5097 wurde behoben.
Detaillierte Informationen zu allen kürzlich vorgenommenen Änderungen und Verbesserungen finden Sie im vollständigen Änderungsprotokoll hier.
Download-Optionen
Sie können die neuesten Versionen von Sandboxie über die folgenden Links herunterladen:
- Sandboxie Plus (64-Bit) | 23, 0 MB (Open Source)
- Sandboxie Classic (64-Bit) | 3, 0 MB
Zusätzliche Ressourcen
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgenden Links:
Weitere Updates, Artikel und Bilder zu Sandboxie finden Sie auf Neowin.

Schreibe einen Kommentar