Verbessern Sie die Sicherheit Ihres PCs mit Sandboxie
Um Ihren PC vor schädlicher Malware zu schützen, wird die Verwendung von Sandboxing-Techniken dringend empfohlen. Sandboxie ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Benutzer Anwendungen – wie beispielsweise Webbrowser – in einer isolierten Umgebung ausführen können. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Änderungen, sei es durch die Softwarenutzung oder das Surfen im Internet, innerhalb der Sandbox stattfinden und später problemlos gelöscht werden können.
Was ist Sandboxie?
Sandboxie ist eine Isolationssoftware für 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows NT-basierten Betriebssystemen. Ursprünglich von Ronen Tzur entwickelt und später von Invincea übernommen, wird sie heute als Open-Source-Projekt unter der Leitung des Entwicklers David Xanatos weitergeführt. Diese vielseitige Software bietet einen sicheren virtuellen Raum zum Testen unbekannter Programme und für sicheres Surfen im Internet.
Verfügbare Versionen: Plus vs. Klassisch
Sandboxie ist in zwei Versionen erhältlich: Plus und Classic. Beide Varianten basieren auf denselben Komponenten und bieten daher vergleichbare Sicherheits- und Kompatibilitätsfunktionen. Der Hauptunterschied liegt in der Benutzeroberfläche: Sandboxie Plus bietet eine moderne, Qt-basierte Oberfläche mit allen Neuerungen seit dem Übergang zu Open Source. Sandboxie Classic hingegen verwendet eine ältere, MFC-basierte Oberfläche, wodurch die Unterstützung für neuere Funktionen eingeschränkt ist. Einige Funktionen lassen sich jedoch durch manuelle Anpassungen in der Sandboxie.iniKonfigurationsdatei aktivieren.
Neueste Aktualisierungen: Sandboxie-Plus 1.16.5
Die neueste Version, Sandboxie-Plus 1.16.5, bietet eine Reihe von Verbesserungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Leistung optimieren sollen. Hier einige der wichtigsten Neuerungen:
- Einführung von Verbesserungen, die die Benutzerfreundlichkeit und Systemstabilität erhöhen.
- Ein verbesserter INI-Editor mit einem intuitiveren Dialog „INI-Abschnitt bearbeiten“ für eine effiziente Konfigurationsverwaltung.
- Die benutzerdefinierten Farben der Boxen bleiben beim Ändern der Box-Typ-Voreinstellungen erhalten, wodurch die visuelle Konsistenz gewahrt bleibt.
- Erweiterte Sandbox-Rahmeneinstellungen unterstützen jetzt Alphatransparenz und bieten Benutzern somit mehr Anpassungsmöglichkeiten.
- Ein überarbeitetes Kontextmenü mit modernisierten Symbolen und einer neuen Symbolleistenkonfiguration zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.
- Experimentelle Verbesserungen in der Win32-Systemaufrufbehandlung zur Optimierung des Filterverhaltens.
- Verbesserungen bei der Zuverlässigkeit der BindAdapter-Funktion, insbesondere beim Trennen von VPNs.
- Behebung eines Problems bei der Registrierungsverwaltung im Zusammenhang mit den Unterschlüsseln WOW6432Node.
- Behebung eines Sicherheitsproblems im Zusammenhang mit der korrekten Identifizierung von Programmen, deren Dateinamen mit 8.3 beginnen.
Insgesamt verbessert Version 1.16.5 nicht nur das Benutzererlebnis, sondern integriert auch Systemfunktionen auf robuste Weise und festigt damit Sandboxie-Plus als erstklassiges Werkzeug für die sichere Programmausführung.
Wo man Sandboxie bekommt
Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie im Änderungsprotokoll.
So laden Sie die neuesten Versionen herunter:
Zusätzliche Ressourcen
Erfahren Sie mehr über Sandboxie über diese nützlichen Links:
Für weitere Einblicke und Bilder schauen Sie sich den Originalartikel an.

Schreibe einen Kommentar