
Verbessern der PC-Sicherheit mit Sandboxie
Um Ihren Computer vor Malware-Bedrohungen zu schützen, ist die Nutzung einer Sandbox-Umgebung eine effektive Strategie. Dieser Ansatz ermöglicht die Ausführung von Programmen, ohne Ihr System dauerhaft zu verändern, und bietet so eine zusätzliche Schutzebene vor Schadsoftware.
Was ist Sandboxie?
Sandboxie ist ein vielseitiges, Sandbox-basiertes Isolationstool für 32- und 64-Bit-Windows-NT-Betriebssysteme. Entwickelt von David Xanatos nach der Umstellung auf Open Source, kam Sandboxie ursprünglich nach der Übernahme von Invincea, die es wiederum vom Entwickler Ronen Tzur erwarb, unter die Leitung von Sophos. Die Software erstellt eine isolierte virtuelle Umgebung, in der Benutzer nicht vertrauenswürdige Anwendungen testen und sicher im Internet surfen können.
Varianten von Sandboxie: Plus vs. Classic
Sandboxie ist in zwei Hauptversionen erhältlich: Plus und Classic. Obwohl sie dieselben Kernkomponenten nutzen und somit gleiche Sicherheit und Kompatibilität gewährleisten, unterscheiden sich ihre Benutzeroberflächen erheblich. Sandboxie Plus bietet eine moderne Oberfläche, die auf dem Qt-Framework basiert und Zugriff auf eine Reihe neuer Funktionen ermöglicht, die seit der Open-Source-Umstellung hinzugekommen sind. Im Gegensatz dazu verwendet die Classic-Version eine ältere, MFC-basierte Oberfläche, die viele moderne Funktionen nicht unterstützt. Einige davon können jedoch weiterhin manuell über die Datei Sandboxie.ini konfiguriert werden.
Neueste Updates in Sandboxie Plus 1.15.10 und Classic 5.70.10
Die jüngsten Updates haben mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Benutzererfahrung eingeführt:
Neue Funktionen
- Implementierte Optionen „BindAdapterIP=192.168.100.123“ und/oder „BindAdapterIP=::ffff:c0a8:647b“, um die Verwendung einer angegebenen Host-IP durch Sandbox-Anwendungen zu erzwingen.
- Hinweis: Verbindungen schlagen fehl, wenn die angegebene IP nicht an einen der Netzwerkschnittstellen-Controller (NICs) gebunden ist.
- Prozessspezifische Konfigurationen können in der INI festgelegt werden, beispielsweise „BindAdapterIP=program.exe, 192.168.100.123“, dies ist jedoch nicht über die Benutzeroberfläche möglich.
Verbesserungen
- Verbesserte Handhabung von Patreon-Zertifikaten für eine bessere Leistung.
- Die Registerkarte „Zertifikat“ wurde aktualisiert. Der Serieneintrag ist jetzt durchgehend sichtbar und detaillierte Zertifikatsinformationen werden nur per Mausklick angezeigt, wodurch die allgemeine Datensichtbarkeit verbessert wird.
- Optimierte Prozesse zum Beantragen neuer Zertifikate, wodurch es für Benutzer effizienter wird.
Fehlerbehebungen
- Behobene Probleme wie die Generierung von SBIE2328-Benachrichtigungen durch Firefox 137.0 in Sandboxie Plus v1.15.9.
- Das Fehlen von SbieShellExt.dll in Version 1.15.9 wurde behoben.
- Ein durch Process_GetCommandLine verursachter Speicherverlust wurde behoben (#4658).
- Sichergestellt, dass Thunderbird 102.15.1 alle Erweiterungen unter Sandboxie Plus v1.15.9 korrekt lädt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem der Aufruf von SetParent dazu führte, dass ein Fenster nicht in den Nur-Nachrichten-Status geändert werden konnte (#4656).
- Probleme beim Abrufen von Unicode-Namen im Zusammenhang mit Evaluierungszertifikaten behoben.
- Das Anzeigeproblem wurde behoben, bei dem das Meldungsfeld zum Löschen von Inhalten nicht immer oben blieb (#4673).
So laden Sie Sandboxie herunter
Um die neuesten Versionen von Sandboxie zu erhalten, folgen Sie diesen Links:
Sandboxie Plus: 64-Bit | 32-Bit (~20, 0 MB, Open Source)
Sandboxie Classic: 64-Bit | 32-Bit (~3, 0 MB)
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen zu Sandboxie finden Sie unter den folgenden Links:

Schreibe einen Kommentar