Entdecken Sie Rufus: Ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke
Rufus ist eine kompakte und dennoch robuste Anwendung zum Formatieren und Erstellen bootfähiger USB-Sticks, darunter USB-Sticks, Memory Sticks und mehr. Sie übertrifft viele Konkurrenten in ihrer Geschwindigkeit und ist daher die optimale Wahl für Anwender, die Installationsmedien erstellen müssen. Beispielsweise kann Rufus ein Windows 7-USB-Installationslaufwerk aus einem ISO-Image erstellen – und zwar fast doppelt so schnell wie beliebte Alternativen wie UNetbootin, Universal USB Installer und das Windows 7 USB Download Tool. Darüber hinaus bietet Rufus eine höhere Leistung beim Erstellen bootfähiger Linux-USB-Sticks aus ISO-Images. Eine Auswahl kompatibler ISO-Images finden Sie hier.
Anwendungsfälle für Rufus
Rufus ist in verschiedenen Szenarien besonders nützlich, beispielsweise:
- Erstellen von USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs (Windows, Linux, UEFI usw.)
 - Arbeiten auf Systemen ohne installiertes Betriebssystem
 - Flashen des BIOS oder anderer Firmware direkt von DOS
 - Ausführen von Low-Level-Dienstprogrammen zur Systemdiagnose
 
Neueste Updates: Rufus 4.8.2253
Die neueste Version von Rufus bringt bedeutende Verbesserungen und Fehlerbehebungen, darunter:
Verbesserung der Bildverarbeitung
- Übergang zu Wimlib für eine effiziente WIM-Bildverarbeitung:
 - Beschleunigte Bildanalyse beim Öffnen von Windows-ISOs
 - Verbesserte Windows To Go-Laufwerkerstellung (die Leistung kann je nach Laufwerkqualität variieren)
 - Mögliche Kompatibilitätsverbesserungen mit Parallels auf dem Mac, obwohl es noch nicht unterstützt wird
 - Möglichkeit, Dateien größer als 4 GB mit Alt-E aufzuteilen (allerdings nicht so schnell wie bei Verwendung von UEFI:NTFS)
 
Zusätzliche Änderungen und Fehlerbehebungen
- Implementierung von Visual Studio-Binärdateien zur Überwindung von Einschränkungen im Zusammenhang mit MinGW-DLL-Verzögerungen
 - Ausnahmen für Linux-ISOs hinzugefügt, die den DD-Modus vorschreiben (wie Nobara und openSUSE)
 - Verbesserte Protokollierungsfunktionen für UEFI-Bootloader, einschließlich des Secure Boot-Status
 - Behobene Probleme im Zusammenhang mit Größenbeschränkungen beim Wiederherstellen unkomprimierter VHDs auf dem Originallaufwerk
 - Abstürze beim Zugriff auf das Protokoll mit der 32-Bit-MinGW-Version behoben
 - Korrigierte Befehlszeilenparameter, die nicht ordnungsgemäß an die ursprüngliche Windows-Setup.exe weitergeleitet wurden
 
Rufus 4.8 herunterladen
Sie können Rufus 4.8 unten herunterladen:
- Rufus 4.8
 - Portable Version | ~2, 0 MB (Open Source)
 - Rufus 32-Bit
 - ARM64-Version
 
Weitere Ressourcen
Weitere Informationen finden Sie unter:

		  
		  
		  
		  
Schreibe einen Kommentar