Laden Sie Rufus 4.10.2279 herunter: Ein zuverlässiges USB-Formatierungstool

Laden Sie Rufus 4.10.2279 herunter: Ein zuverlässiges USB-Formatierungstool

Rufus: Das unverzichtbare Tool zum Erstellen bootfähiger USB-Laufwerke

Rufus ist ein leichtes und dennoch leistungsstarkes Dienstprogramm zum Formatieren und Erstellen bootfähiger USB-Sticks, einschließlich USB-Sticks, USB-Sticks und Speichersticks. Trotz seiner kompakten Größe bietet Rufus robuste Funktionalität und bemerkenswerte Geschwindigkeit. Beispielsweise arbeitet es beim Erstellen eines Windows 7-USB-Installationslaufwerks aus einer ISO-Datei etwa doppelt so schnell wie Alternativen wie UNetbootin, Universal USB Installer und das Windows 7 USB-Download-Tool. Auch im Vergleich zu WiNToBootic verdient es Erwähnung für seine konkurrenzfähige Leistung. Selbst bei Linux-Distributionen bietet Rufus beim Erstellen bootfähiger USB-Sticks aus ISO-Dateien einen leichten Geschwindigkeitsvorteil.

Eine umfassende Liste der von Rufus unterstützten ISOs finden Sie hier.

Warum Rufus wählen?

Rufus ist in verschiedenen Szenarien unglaublich nützlich, unter anderem wenn Sie:

  • Sie müssen USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs für Windows-, Linux- oder UEFI-Systeme erstellen.
  • Arbeiten Sie auf einem Computer ohne installiertes Betriebssystem.
  • Möchten Sie das BIOS oder eine andere Firmware unter DOS flashen.
  • Erfordert eine Plattform zum Ausführen von Low-Level-Dienstprogrammen.

Was ist neu in Rufus 4.10.2279?

Die neueste Version von Rufus, 4.10.2279, enthält zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen:

  • Unterstützung für den Dunkelmodus eingeführt (danke an @ozone10).
  • Funktion zum Erstellen von Windows CA 2023-kompatiblen Medien hinzugefügt (erfordert ein Windows 11 25H2 ISO; weitere Informationen finden Sie in den Rufus-FAQ).
  • Die Funktion zum Speichern eines vorhandenen Laufwerks als ISO wurde aktiviert (nur UDF).
  • Verbesserte Fehlerberichterstattung für das Speichern von VHD/VHDX (Dank an @Kazkans).
  • Verbesserte Persistenzunterstützung speziell für Linux Mint.
  • Probleme im Zusammenhang mit UEFI DBX-Updates behoben, die in bestimmten Zeitzonen nicht korrekt gemeldet wurden.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem die Auswahl eines Dateisystems im ISO-Modus unmöglich sein konnte.
  • Abstürze behoben, die bei der Verarbeitung von Windows-ISOs mit übermäßig langen Dateipfaden auftraten.

Rufus herunterladen

Die neueste Version, Rufus 4.10, kann unter den folgenden Links heruntergeladen werden:

Weitere Ressourcen

Weitere Informationen finden Sie unter:

Zur visuellen Anleitung sehen Sie sich die hier verfügbaren Screenshots an.

twitter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert