Laden Sie QOwnNotes Version 25.10.0 herunter – Software zum Notizenmachen

Laden Sie QOwnNotes Version 25.10.0 herunter – Software zum Notizenmachen

Einführung von QOwnNotes: Ein Open Source Markdown-Notizblock

QOwnNotes ist ein vielseitiger Open-Source-Notizblock für die Verwaltung von Textdateien. Er bietet Markdown-Unterstützung und einen To-Do-Listen-Manager, der mit GNU/Linux, Mac OS X und Windows kompatibel ist. Die leistungsstarke Anwendung lässt sich nahtlos in die Notizen-Apps von ownCloud oder Nextcloud integrieren. Dank der robusten Synchronisierungsfunktionen mit dem ownCloud-Sync-Client können Nutzer Gedanken notieren und später auf mobilen Geräten wieder aufrufen. Darüber hinaus unterstützt QOwnNotes eine Reihe weiterer Dateisynchronisierungsdienste wie Dropbox, Syncthing, Seafile und BitTorrent Sync und bietet so Flexibilität bei der Dateiverwaltung.

Hauptfunktionen von QOwnNotes

  • Anpassbare Notizordner: Wählen Sie mehrere Ordner aus, um Ihre Notizen effizient zu organisieren.
  • Intelligente Suchfunktion: Die Suche nach Teilzeichenfolgen ist aktiviert, mit hervorgehobenen Suchergebnissen zur einfachen Navigation.
  • Tastaturkürzel: Steigern Sie die Produktivität mit anpassbaren Tastaturkürzeln.
  • Überwachung von Dateiänderungen: Externe Änderungen an Notizen werden erkannt und führen zu einem automatischen Neuladen.
  • Versionskontrolle: Rufen Sie ältere Versionen ab und stellen Sie gelöschte Notizen direkt von Ihrem ownCloud-Server wieder her.
  • Markdown-Unterstützung: Profitieren Sie von Syntaxhervorhebung und einem speziellen Markdown-Vorschaumodus.
  • Dynamische Dateibenennung: Notizen werden basierend auf der ersten Textzeile benannt und bei Änderungen automatisch aktualisiert.
  • Integration mit ownCloud: Vollständig kompatibel mit der Notizen-Webanwendung und den mobilen Anwendungen von ownCloud.
  • Selektive Synchronisierung: Unterstützt unbegrenzte Notizordner und selektive Synchronisierungsfunktionen mit ownCloud.
  • Aufgabenverwaltung: Verwalten Sie Ihre ownCloud-To-Do-Listen oder synchronisieren Sie Aufgaben mit anderen CalDAV-Servern.
  • Sicherheit: Optionen zur Notizverschlüsselung, einschließlich integriertem AES-256 und benutzerdefinierten Methoden wie Keybase.io und PGP.
  • Themenunterstützung: Genießen Sie Dunkelmodus-Themen und anpassbare Markdown-Syntaxhervorhebung.
  • Flexible Benutzeroberfläche: Verschieben und ordnen Sie Bedienfelder nach Wunsch an; unterstützt schwebende oder gestapelte Layouts.
  • Freedesktop-Kompatibilität: Verwenden Sie QOwnNotes mit Ihren bevorzugten Desktopsymbolen und dunklen Designs.
  • Hierarchische Organisation: Unterstützt Tagging und Unterordner für eine bessere Notizverwaltung.
  • Einfaches Teilen von Notizen: Teilen Sie Ihre Notizen bequem über Ihren ownCloud-Server.
  • Portabilität: Nutzen Sie eine portable Version zur Verwendung auf USB-Sticks.
  • Importtools: Einfacher Import aus Evernote.
  • Mehrsprachige Unterstützung: Verfügbar in verschiedenen Sprachen, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und mehr.

Aktuelle Updates und Verbesserungen

  • Eine neue Funktion ermöglicht es Benutzern, Zwischenablageinhalte über die QOwnNotes-Webanwendung an eine andere Instanz zu senden, wodurch die Interaktion zwischen Geräten verbessert wird (#3371).
  • Um die Zwischenablagefreigabe zu nutzen, stellen Sie sicher, dass in beiden Fällen ein konsistentes Sicherheitstoken festgelegt ist.
  • Das Tray-Symbol bietet jetzt schnellen Zugriff auf die Anwendung und rückt sie in den Fokus, um das ordnungsgemäße Lesen der Zwischenablage zu erleichtern.
  • Zur besseren Übersicht wurde ein Tooltip für das Tray-Symbol hinzugefügt.
  • Ein Absturzproblem wurde behoben, das bei Wayland auftrat, wenn globale Verknüpfungen verwendet wurden.

Download- und Installationslinks

Um mit QOwnNotes zu beginnen, laden Sie Version 25.10.0 direkt herunter: QOwnNotes 25.10.0 (71, 5 MB, Open Source).

Informationen zur Installation auf anderen Betriebssystemen finden Sie unter: QOwnNotes für andere Betriebssysteme.

Weitere Einzelheiten finden Sie auf der QOwnNotes-Homepage und in den Screenshots der Anwendung.

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert