
Einführung in QOwnNotes: Eine Open-Source-Lösung zum Notizenmachen
QOwnNotes ist ein vielseitiger Open-Source-Notizblock, mit dem Nutzer Textnotizen mit Markdown-Unterstützung und To-Do-Listen verwalten können. Die Anwendung ist kompatibel mit den wichtigsten Betriebssystemen wie GNU/Linux, Mac OS X und Windows und lässt sich nahtlos in ownCloud und Nextcloud integrieren. So können Nutzer ihre Gedanken notieren und bequem von mobilen Geräten und der Weboberfläche darauf zugreifen. Da Notizen als Textdateien gespeichert werden, unterstützt QOwnNotes die Synchronisierung mit verschiedenen Plattformen wie Dropbox, Syncthing, Seafile und BitTorrent Sync.
Hauptfunktionen von QOwnNotes
- Flexible Notizverwaltung: Wählen Sie Ihren eigenen Notizordner aus und haben Sie die Möglichkeit, mehrere Ordner zu erstellen.
- Erweiterte Suche: Führen Sie Teilstringsuchen mit hervorgehobenen Ergebnissen in Ihren Notizen durch.
- Anpassbare Tastenkombinationen: Steigern Sie Ihre Effizienz mit auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Tastenkombinationen.
- Überwachung von Dateiänderungen: Die Anwendung aktualisiert die Notizliste automatisch, wenn Dateiänderungen erkannt werden.
- Versionskontrolle: Stellen Sie ältere Versionen von Notizen wieder her und rufen Sie gelöschte Inhalte vom ownCloud-Server ab.
- Markdown-Unterstützung: Erleben Sie Markdown-Hervorhebung und -Vorschau für eine verbesserte Notizformatierung.
- Dynamische Dateibenennung: Notiztitel werden aus der ersten Zeile des Inhalts abgeleitet und Dateien werden automatisch umbenannt, wenn sich diese Zeile ändert.
- Kompatibilität mit OwnCloud: Vollständige Integration mit der Notiz-Webanwendung und den mobilen Gegenstücken von ownCloud.
- Selektives Synchronisieren Ihrer Notizen: Unterstützt mehrere Ordner und selektive Synchronisierung mit ownCloud-Servern.
- Aufgabenverwaltung: Synchronisieren Sie To-Do-Listen mit ownCloud-Aufgaben oder verwenden Sie andere CalDAV-Server.
- Verschlüsselungsoptionen: Integrierte AES-256-Verschlüsselung und Unterstützung für benutzerdefinierte Methoden wie Keybase.io oder PGP.
- Dunkelmodus und Themen: Genießen Sie ein Dunkelmodus-Thema und eine anpassbare Hervorhebung der Markdown-Syntax.
- Flexibles UI-Layout: Bedienfelder können je nach Benutzereinstellungen schweben, gestapelt oder angedockt werden.
- Desktop-Integration: Nutzen Sie kostenlose Desktop-Designsymbole für ein einheitliches Erlebnis mit Ihrer nativen Desktop-Umgebung.
- Hierarchisches Tagging: Organisieren Sie Notizen mit erweitertem Tagging und Unterordnerunterstützung.
- Notizen teilen: Geben Sie mühelos Notizen auf Ihrem ownCloud-Server frei.
- Portabilität: Verwenden Sie QOwnNotes unterwegs mit dem portablen Modus für USB-Sticks.
- Aus Evernote importieren: Übertragen Sie Ihre Notizen ganz einfach mit der Evernote-Importfunktion.
- Mehrsprachige Unterstützung: QOwnNotes ist in verschiedenen Sprachen verfügbar, darunter Englisch, Deutsch, Französisch und mehr.
Aktuelle Updates und Verbesserungen
- Verbesserungen bei der Textformatierung: Ein aktuelles Update befasst sich mit dem Verhalten bei der Textauswahl und stellt sicher, dass keine nachstehenden Absatztrennzeichen die angewendete Formatierung stören (siehe Problem Nr.3312).
- Verbesserte Bibliotheksunterstützung: Zusätzliche Bibliotheken verbessern die Kompatibilität für Windows-Benutzer und erweitern die Funktionalität mit verschiedenen Skripten (siehe Problem Nr.3332).
Informationen zum Download
Sind Sie bereit, Ihr Notizen-Erlebnis zu verbessern? Laden Sie jetzt QOwnNotes Version 25.7.9 herunter:
- Größe: 71, 3 MB (Open Source )
- QOwnNotes für andere Betriebssysteme
- Weitere Einzelheiten und Screenshots finden Sie auf der QOwnNotes-Homepage.
Bleiben Sie in Verbindung und erhalten Sie über unsere sozialen Medien weitere Einblicke in die Entwicklung und Funktionen von QOwnNotes:

Schreibe einen Kommentar