
QOwnNotes: Ein Open Source Markdown-Notizblock und To-Do-Listen-Manager
QOwnNotes ist eine vielseitige Open-Source-Notiz-App, die die Verwaltung von Textdateien unterstützt und mit Markdown-Funktionen ausgestattet ist. QOwnNotes ist für verschiedene Plattformen verfügbar, darunter GNU/Linux, Mac OS X und Windows, und lässt sich nahtlos in die Notizen-Apps von ownCloud oder Nextcloud integrieren. So können Nutzer Ideen notieren und später von mobilen Geräten oder dem ownCloud-Webdienst darauf zugreifen oder sie bearbeiten. So sind die Notizen immer griffbereit. Die App speichert Notizen als Textdateien, die sich problemlos mit dem ownCloud-Sync-Client oder anderen Diensten wie Dropbox, Syncthing, Seafile oder BitTorrent Sync synchronisieren lassen.
Hauptfunktionen von QOwnNotes
- Flexible Auswahl von Notizordnern, wodurch mehrere Ordner für eine bessere Organisation möglich sind.
- Die erweiterte Teilstringsuche mit hervorgehobenen Ergebnissen erleichtert das Auffinden von Notizen.
- Anpassbare Tastaturkürzel für eine effiziente Bedienung.
- Echtzeitüberwachung externer Änderungen, automatisches Neuladen von Notizen oder Listen nach Bedarf.
- Versionswiederherstellung von Ihrem ownCloud-Server für vorhandene und gelöschte Notizen.
- Der Diff-Dialog zeigt Änderungen zwischen aktuellen Notizen und extern geänderten Notizen an.
- Markdown-Syntaxhervorhebung und Vorschaumodus verbessern die Textformatierung.
- Notiztitel werden aus der ersten Zeile der Notiz abgeleitet und bei Änderungen automatisch umbenannt.
- Vollständig kompatibel mit den mobilen Anwendungen und der Weboberfläche von ownCloud.
- Unbegrenzte Notizordner mit selektiver Synchronisierungsoption mithilfe der Funktionen von ownCloud.
- Integration mit der Aufgabenverwaltung von ownCloud oder anderen CalDAV-Servern zur Aufgabensynchronisierung.
- Integrierte Verschlüsselungsoptionen (AES-256) sowie Unterstützung für benutzerdefinierte Methoden wie Keybase.io und PGP.
- Unterstützt ein optisch ansprechendes Dunkelmodus-Design.
- Erweiterte Themenfunktionen zur Hervorhebung der Markdown-Syntax.
- Die Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht eine anpassbare Platzierung der Bedienfelder (andockbar und schwebend).
- Kompatibilität mit kostenlosen Desktop-Designsymbolen, um ein natives Erscheinungsbild mit bevorzugten Designs sicherzustellen.
- Hierarchisches Markieren von Notizen und Unterstützung von Unterordnern für eine bessere Organisation.
- Optionen zum Teilen von Notizen über Ihren ownCloud-Server.
- Tragbare Version zur Verwendung auf USB-Sticks verfügbar.
- Die Importfunktion für Evernote-Notizen vereinfacht Übergänge.
- Mehrsprachige Unterstützung, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Polnisch, Chinesisch, Japanisch, Russisch, Portugiesisch, Ungarisch, Niederländisch und Spanisch.
Aktuelle Updates und Entwicklungen
- Die OBS-Pakete für Debian 12 und Debian Unstable wurden aktualisiert, um CMake und Qt6 zu nutzen, da die CDBS-Unterstützung für qmake nach Debian 12 nicht mehr verfügbar ist.
- Umfassende Installationsanweisungen finden Sie auf der Debian-Installationsseite.
- Die verbesserte Handhabung von Anhängen ermöglicht die automatische Erkennung bestimmter Dateiformate anhand von Mustern.
- Dank der Mitwirkenden venusgirl sind jetzt erweiterte koreanische Übersetzungen verfügbar.
QOwnNotes herunterladen
Die neueste Version, QOwnNotes 25.5.2, steht mit einer Größe von 37, 2 MB zum Download bereit und ist vollständig Open Source. Informationen zu anderen Betriebssystemen finden Sie unter QOwnNotes für andere Betriebssysteme.
Weitere Informationen, Screenshots und Updates finden Sie auf der QOwnNotes-Homepage.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Quelle und Bilder.
Schreibe einen Kommentar